Dein Suchergebnis zum Thema: Soziale Medien

Juli 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2018/

© Stock / LKN.SH Wer seine Ferien an der Nordsee verbringt, für den sind Muscheln und Schnecken als Urlaubssouvenir wohl fast ein „Muss“. Am Spülsaum entlang schlendern, hier und da ein besonders schönes Exemplar aufnehmen und in die Tasche stecken – entspannter geht es nicht! Was wir am Strand und im Wattenmeer finden, sind allerdings […]
. © Schutzstation Wattenmeer Medien sowie die Schutzstation Wattenmeer berichteten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage zum Insta-Auftritt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/umfrage-zum-insta-auftritt/

Brachvögel, Wattwanderungen, Naturschutz, Salzwiesen – auf dem Instagram-Kanal des Nationalparks Wattenmeer geht es um die große Themenvielfalt des Schutzgebiets. Doch welche Informationen wünschen sich die Abonennt:innen des Instagram-Kanals zu den Wattenmeer-Nationalparken? Und wie stehen sie zu den Nationalpark-Regeln? Das will Wencke Hartmann mit ihrer Bachelorarbeit herausfinden. Sie studiert an der Hochschule Rhein-Waal nachhaltigen Tourismus und […]
Instagram Social Media 08.04.2022 Umfrage zum Insta-Auftritt In den Sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf vollen Touren – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/auf-vollen-touren/

Da ist zum Beispiel unsere Grafikerin Susi. Sie gestaltet Postkarten, das Plakat und den Programmhinweis für die Bewerbung der Ringelganstage. Sobald die Materialien aus der Druckerei gekommen sind, müssen sie verteilt werden. Hier kommt unsere Bundesfreiwillige Sina (siehe Foto) ins Spiel. Sie schreibt nicht nur bei allen Arbeitsgruppentreffen Protokoll, sondern packt und versendet derzeit das […]
Pressemittteilungen und Veranstaltungsankündigungen zu schreiben und die sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Citizen Science im Langwarder Groden – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/citizen-science-im-langwarder-groden/

Mit dem Forschungsprojekt „Gute Küste Niedersachsen“ im Langwarder Groden sollen Handlungsempfehlungen für einen ökosystemstärkenden Küstenschutz entwickelt werden. Gäste und Einheimische sind eingeladen, die Forschenden mit Smartphone-Fotos zu unterstützen, die die Entwicklung dort dokumentieren.
Smartphone auf den Rahmen zu legen, ein Foto zu machen und dieses über die sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Endlich wieder Vogelkiek! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/endlich-wieder-vogelkiek/

Den Auftakt bildete erstmals eine stationäre Vogelbeobachtung mit dem Titel „Dat grote Sitten“. Rund um die neue Integrierte Station im Beltringharder Koog gab es im Laufe des eher grauen Tages mehr als 70 Vogelarten zu entdecken. Der Beltringharder Koog und der Nationalpark vor dem Deich sind um diese Jahreszeit ein idealer Platz für Vogelbegeisterte. Ein […]
einer der Führungen und berichtete davon im Fernsehen, Radio und in den sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/organisation-nds/

Die Nationalparkverwaltung ist als zuständige Behörde verantwortlich für Naturschutz, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und nachhaltige Entwicklung im Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer.
Medienarbeit einschließlich der Betreuung von Websites und Kanälen in den sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues August 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wat-neues-august-2020/

Um Infektionsketten zu unterbrechen, müssen Menschen in Quarantäne und Reisen abgesagt werden. Es gibt gute Gründe, über die Ursachen nachzudenken und darüber, was dies mit unserem Lebensstil zu tun hat oder wie eine „entgrenzte“ Natur Entwicklungen wie diese Corona-Zeit fördert – etwa, indem die räumliche Distanz zwischen einem unberührten Wald und den Menschen immer geringer […]
Wer an den Standorten ein Foto macht und es in sozialen Medien mit #WattBesünners

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2017/

© Stock / LKN.SH Es ist ein Programm von wenigen Seiten, mit Texten, Fotos, Karten, Detailzeichnungen – und dennoch ein Schlüsselwerk für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, das seit mehr als 20 Jahren Bestand hat, dabei immer wieder den Gegebenheiten vor Ort angepasst wurde. Die Rede ist vom Vorlandmanagementkonzept, das Küsten- und Naturschutzbehörden in Abstimmung mit […]
So wurden ihren offiziellen Accounts der sozialen Medien Maulkörbe erteilt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden