Familie und Fürsorge: DE https://www.kinderrechte.digital/fokus/familie-und-fuersorge/list?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=5&cHash=676bbd00a38875deb00755a1da4c958b
Arbeit untersucht wie ein zeitgemäßer Jugendmedienschutz hinsichtlich digitaler Medien
Arbeit untersucht wie ein zeitgemäßer Jugendmedienschutz hinsichtlich digitaler Medien
und Viktimisierung junger Menschen in Deutschland im Internet und in den sozialen Medien
und Viktimisierung junger Menschen in Deutschland im Internet und in den sozialen Medien
Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel X: Gesundheit und Wohlergehen
erforderlich sein, um einem ungesunden Umgang mit digitalen Spielen oder sozialen Medien
Die Vertragsstaaten sollen dabei berücksichtigen, dass Kinder digitale Medien nutzen
Die Vertragsstaaten sollen dabei berücksichtigen, dass Kinder digitale Medien nutzen
Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel X: Gesundheit und Wohlergehen
erforderlich sein, um einem ungesunden Umgang mit digitalen Spielen oder sozialen Medien
Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel I: Einleitung und Kapitel II: Zielsetzung
seinem Tag der allgemeinen Diskussion (day of general discussion) zum Thema digitale Medien
Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel I: Einleitung und Kapitel II: Zielsetzung
seinem Tag der allgemeinen Diskussion (day of general discussion) zum Thema digitale Medien
Vom 3. bis 6. Oktober 2017 hat an der Päpstlichen Gregorianischen Universität in Rom der Weltkongress zur Würde des Kindes stattgefunden. Unter den 30 Sprecherinnen und Sprechern aus aller Welt war auch Jutta Croll, die das Projekt „Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt“ der Stiftung Digitale Chancen repräsentierte. Zum Abschluss präsentierten die Kongressteilnehmern in einer Audienz Papst Franziskus die „Erklärung von Rom“, die Regierungen, Wirtschaftsunternehmen und die Zivilgesellschaft dazu auffordert, Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz der Rechte und der Würde von Kindern in der digitalen Welt sicherzustellen.
In den sozialen Medien sind bösartige Taten wie Cyberbullying, Belästigung und sexuelle