Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Rauchen kann Ihren Wald gefährden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/rauchen-kann-ihren-wald-gefaehrden

Unbekannte haben am 25. Oktober 2021 im Gelände unterhalb des Mittagstein ein Lagerfeuer angezündet. Das Gras, die trockenen Blätter fingen zu brennen an. Bald war klar, 100 ha Wald sind betroffen. Ein Rückblick.
Bereichen mit Kronenbrand stehen verkohlte Kiefernstämme: schwarz glänzend in der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Gefährliche Weisstannentrieblaus *(Dreyfusia nordmannianae)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/die-gefaehrliche-weisstannentrieblaus

Um 1840 wurde die Gefährliche Weisstannentrieblaus aus der östlichen Schwarzmeer-Region nach Mitteleuropa eingeschleppt. Hier finden Sie umfassende Informationen zu diesem hauptsächlich junge Tannen befallenden Insekt.
Bevorzugt werden der Sonne ausgesetzte, warme Baumpartien.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertreibung aus dem Paradies – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildoekologie/vertreibung-aus-dem-paradies

Eigentlich ist das Schalenwild tagaktiv und würde am liebsten auf freien, grasigen Flächen äsen. Trotzdem versteckt es sich bei uns meistens im Wald. Dies führt zu einer Reihe von Nachteilen, die sich bereits durch kleine, geschickte Veränderung bei der Bejagung in Vorteile für Mensch und Wild verwandeln können.
unterm schattigen Waldrand bei seinen Tieren weniger begehrt ist als das in der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Physiologische Nadelröte der Douglasie: Frosttrocknis – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/komplexkrankheiten/frosttrocknis-bei-douglasie

Nach dem Winter 2021/2022 zeigen viele, vor allem junge Douglasien Rötungen der Nadeln im Kronenbereich. Diese Nadelröte bzw. Kronenröte ist irreversibel und in der Folge nicht selten tödlich für die Pflanze. Wie kommt es dazu und welche Voraussetzungen können zu einer Nadelrötung führen?
Im Stangenholz bleibt der Schaden häufig auf die direkt der Sonne ausgesetzten Kronenteile

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mutterstöcke und Stockachselpflanzung zur Wiederbewaldung von Kalamitätsflächen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/mutterstoecke-und-stockachselpflanzung-zur-wiederbewaldung-von-kalamitaetsflaechen

Die Methode der Stockachselpflanzung nutzt abgestorbene und trockene Fichtenwurzelstöcke als Mutterstöcke. Dies ist ein vielversprechender Ansatz, um mit geringen Pflanzenzahlen und finanziellen Mitteln sehr effektiv Schadflächen wieder zu bestocken.
Die Pflanze genießt im Tagesgang der Sonne den Schatten des Mutterstockes, was dazu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Worauf es bei einer erfolgreichen Pflanzung ankommt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/pflanzverfahren

Pflanzungsfehler werden oft erst nach Jahren sichtbar. Nicht nur der den jeweiligen Standorts­be­dingungen angepasste Umgang mit dem Pflanz­gut ist sehr wichtig, auch die Wahl des richtigen Pflanz­verfahrens sowie des passenden Pflanz­zeitpunktes will gut durchdacht sein.
Containerpflanzen werden am besten an einem kühlen, vor Wind und Sonne geschützten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden