Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Waldameisen brauchen Platz an der Sonne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/oekologie-der-waldameisen

Waldameisen haben eine wichtige Stellung im Nahrungsnetz des Waldes. Welche Rahmenbedingungen müssen für eine Erstansiedelung geschaffen werden? Worauf ist bei der Waldarbeit zu achten? Darüber informiert ein Merkblatt.
Redaktion Bundesforschungszentrum für Wald URL: Waldameisen brauchen Platz an der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen so bleiben mag“ – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/siebenschlaefer-treffsicher

Bauernregeln und Lostage haben nichts mit seriöser, brauchbarer Wettervorhersage zu tun. Dennoch gibt es Ausnahmen, in denen mehr als nur ein Körnchen Wahrheit steckt. Die Siebenschläfer-Regel hat ähnlich wie die Eisheiligen zumindest im südlichen Mitteleuropa eine hohe Trefferquote.
verschoben sich alle nachfolgenden Tage im Ablauf des Jahres in ihrem Stand zur Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die wichtigsten Grundsätze im Ameisenschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/die-wichtigsten-grundsaetze-im-ameisenschutz

In der Schweiz stehen die Waldameisen seit 1966 unter Schutz. Das heisst u.a. dass Nester nicht zerstört werden dürfen – auch nicht bei Waldarbeiten. Welche Schutzmassnahmen sich dabei in der Region Basel bewährt haben, wird hier aufgezeigt.
für eine Rückegasse oder einen Maschinenweg auszuholzende Schneise kann Licht, Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufforsten mit Topfpflanzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/aufforsten-mit-topfpflanzen

In der Schweiz verwendet man seit einigen Jahrzehnten meistens Topfpflanzen für Hochlagenaufforstungen auf Extremstandorten. Topfpflanzen spielen dennoch zahlenmässig in der Forstpflanzen-Produktion nur eine untergeordnete Rolle, da in der Regel auch günstigere Varianten erfolgreich sind.
Als Schutz vor Wind und Sonne wird eine Umrandung angefertigt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 47 – Wurzelschutz bei der Pflanzung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/lwf-merkblatt-nr-47-wurzelschutz-bei-der-pflanzung

Ausgeprägte Trockenperioden in Frühjahr und Herbst sowie hohe Temperaturen schon zu Beginn der Vegetationsperiode führen oft zu hohen Ausfällen bei der Kulturbegründung. Eine kleine, aber wirksame Methode, die Wurzeln vor schädigenden Einflüssen nach dem Ausheben im Pflanzgarten und auf den Transportwegen zu schützen, ist die Wurzelschutzbehandlung mit Alginaten.
Feinwurzeln sind besonders empfindlich und zeigen, wenn sie ungeschützt Sonne und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden