Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Weltweit nur im Ländle: Seltener Schmetterling profitiert von Artenförderung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/schmetterling-elegans-widderchen

Eine Unterart des Elegans-Widderchen kommt weltweit nur auf der Schwäbischen-Alb in BW vor und ist dort stark gefährdet. Seit einigen Jahren werden Wälder aufgelichtet, um für die Schmetterlinge Lebensräume zu schaffen. Und die Maßnahmen wirken: Zur Flugzeit Anfang Juli 2022 wurden 584 Elegans-Widderchen gezählt!
ganz gezielt Lebensräume für sie geschaffen: An einem Hang, der besonders viel Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fischauge dokumentiert Reaktion von Baumkronen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/baumkronen-durchs-fischauge-betrachtet

Eine Durchforstung beeinflusst die Kronenentwicklung der verbleibenden Bäume. Baumart, Alter und Bestandeszusammensetzung bestimmen, wie flexibel die Kronen reagieren und welche Äste besonders profitieren. Hemisphärische Fotos können die Verhältnisse objektiv dokumentieren.
Im Anschluss errechnete Janott mit Hilfe des Analyseprogramms den Stand der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unerwünschte Gäste: Der Asiatische Marienkäfer breitet sich in Europa aus – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/der-asiatische-marienkaefer

Der Asiatische Marienkäfer wurde Ende letztes Jahrhundert auch in Europa zur biologischen Schädlingsbekämpfung gegen Läuse eingesetzt. Seit einigen Jahren nimmt seine Verbreitung immer mehr zu.
Vor allem in den Nachmittagstunden sammeln sie sich an von der Sonne beschienen,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ameisen – wehrhaft gegen Krankheitserreger – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/ameisen-wehrhaft-gegen-krankheitserreger

Kolonien genetisch eng verwandter Individuen sollten eigentlich ein ideales Tummelfeld für Krankheitserreger sein – wie Monokulturen auf Getreidefeldern. Doch Ameisen verfügen über eine soziale Immunität und erstaunliche kollektive Abwehrmechanismen.
Umsiedlung oder Expertenwissen. 31.05.2007 0.00 Waldameisen brauchen Platz an der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden