Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Hügelbauende Ameisen sind wichtige Helfer im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/huegelbauende-ameisen

Die hügelbauenden Waldameisen stellen ein wichtiges Glied in der Lebensgemeinschaft Wald dar. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Waldhygiene und besitzen eine große Bedeutung für die Bienenwirtschaft.
bis südwestlicher Ausrichtung mit schrägem Sonneneinstrahlwinkel (Platz an der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Palmensterben am Mittelmeer? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/palmensterben-am-mittelmeer

Der erstmals 1994 nach Spanien eigeschleppte und aus Südostasien stammende Palmenrüssler entwickelt sich mehr und mehr zu einem wichtigen Schädling im Mittelmeerraum. Bekämpfungsmaßnahmen gestalten sich wegen seiner versteckten Lebensweise schwierig.
Inhalt: Invasive Art aus Südostasien Bekämpfungsmaßnahmen Sonne, Strand, Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LIFE am Rohrhardsberg: Bastion der Artenvielfalt im Schwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/der-rohrhardsberg-artenvielfalt-im-mittelschwarzwald

Als Trittsteinbiotop ist der Rohrhardsberg für Baden-Württemberg ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Nord- und Südschwarzwald. Der Film zeigt das LIFE-Projekt, gibt Einblicke in umgesetzte Maßnahmen und stellt die Akteure vor.
Aspisvipern im Südschwarzwald Lichtwaldarten, die viel Sonne benötigen, haben es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reptilien im Wald – unauffällige Sonnenanbeter – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/reptilien-amphibien/reptilien-im-wald

In Wäldern ist es häufig schattig, feucht und dementsprechend kühl. Die wärmebedürftigen Reptilien sind deshalb in unseren Breitengraden auf lichte Waldstandorte, Waldränder und auf grossflächige Störungen des Waldgefüges angewiesen.
Hochwasser regelmässig überschwemmt werden, weisen ständig Stellen auf, wo die Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Praxistest: Mit der Foto-App Holzpolter vermessen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/praxistests/holzpolter-mit-app-vermessen

Holzpolter in kurzer Zeit automatisch vermessen und dokumentieren lassen? Das verspricht die Fotosoftware-App iFOVEA für Andoid und IOS. Der Autor hat in einem Praxistest geprüft, ob man mit der App brauchbare Ergebnisse erzielen kann.
Tiefstehende Sonne hinter dem Polter (Gegenlicht) kann eine Aufnahme unmöglich machen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welche Faktoren bestimmen den Erfolg der Moderholzverjüngung im Fichten-Urwald Scatlè? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/moderholzverjuengung-im-fichtenurwald

Im Urwald von Scatlè (Kanton Graubünden) wurde die Moderholzverjüngung von Fichten in zwei Studienim Abstand von 10 Jahren untersucht, unter Berücksichtigung verschiedener Standortfaktoren.
Bedeutung, insbesondere auf dicht überschirmten Plots oder solchen, die stark der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Baumgeschichten. Von Ahorn bis Zeder – Fakten, Märchen, Mythen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/buchbesprechung-baumgeschichten

Das Buch lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die europäische Baumlandschaft aus der Sicht eines Forstfachmanns und einer Märchenerzählerin ein. Neben Fakten zu den Baumarten erfahren die Leser auch kulturgeschichtliche und symbolische Hintergründe.
Welcher Baum wird auch als Besenbaum, Hochzeitsbaum, Baum des Wassers oder der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden