Frühling im Garten https://www.sielmann-stiftung.de/fruehling-im-garten
den Mund zu stecken oder aromatische Himbeeren mit Vanilleeis und Sahne in der Sonne
den Mund zu stecken oder aromatische Himbeeren mit Vanilleeis und Sahne in der Sonne
Brandenburg ist für seine Seen bekannt. Die Seenkette südlich von Berlin ist ein Naturparadies für Fischadler und Fischotter.
Die Sonne blitzt durch das grüne Blätterdach des Erlenwalds am Ufer und in der Ferne
Die Sonne heizt den Boden auf, der sich in der Nacht stark abkühlt.
Früher holten riesige Bagger Braunkohle aus dem Boden. Die Tagebaue haben sich zu einem Naturparadies und sehenswerten Ausflugsziel entwickelt.
Man fühlt sich wie auf dem Mars, wenn die untergehende Sonne die Schüttrippen der
Jetzt im Sommer gibt es auch im Naturgarten alle Hände voll zu tun. Heimische Pflanzen locken zahlreiche Insekten mit einem bunten Blütenbuffet an. An heißen Tagen sollte man Wasser für Vögel und kleine Säugetiere bereit stellen.
Stellen Sie die Tränke nicht in die pralle Sonne, um die Algenbildung zu verhindern
Der ehemalige Truppenübungsplatz hieß im Volksmund Bombodrom. Heute ist es eine der größten Heiden Europas. Wiedehopf und Wolf leben hier.
Sonne und Wärme locken nun so manch tierischen Bewohner vor die Linse.
Seit 30 Jahren schützt die Heinz Sielmann Stiftung Natur und Artenvielfalt durch den Erhalt großer Lebensräume. Jetzt entdecken und unterstützen!
Naturgarten © Den / stock.adobe.com Natur im Hochsommer Strategien gegen Hitze und Sonne
Die große Wanderung der Kröten, Frösche, Molche und Co. – das ist jetzt zu beachten!
Tagsüber dösen Laubfrösche an Blätter oder Äste geschmiegt in der Sonne, da sie im
Die Heide begeistert im Spätsommer mit ihren lila Blüten. Eine der größten Heiden ist die Kyritz-Ruppiner Heide und nicht etwa die Lündeburger Heide.
Dort brütet die Sonne die winzigen Eier aus.
Seit 30 Jahren schützt die Heinz Sielmann Stiftung Natur und Artenvielfalt durch den Erhalt großer Lebensräume. Jetzt entdecken und unterstützen!
Naturgarten © Den / stock.adobe.com Natur im Hochsommer Strategien gegen Hitze und Sonne