Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Innovationen in der Anreizregulierung der Stromnetze | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/innovationen-in-der-anreizregulierung-der-stromnetze/

Stromnetze stehen vor Herausforderungen durch erneuerbare Energien, Wärmepumpen und E-Autos. Dafür müssen Netzbetreiber flexible Lösungen für einen sicheren Betrieb finden. Deswegen muss die Anreizregulierung angepasst werden. Moritz Vogel und Prof. Dr. Dierk Bauknecht erläutern, wie das gehen könnte.
Erneuerbare Energien können dies aufgrund der variierenden Verfügbarkeit von Wind und Sonne

Basteln für die Energiewende – Ökostromanteil sichtbar machen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/basteln-fuer-die-energiewende-oekostromanteil-sichtbar-machen/

Wie könnte man den Erfolg der Energiewende sichtbar machen? Das hat sich Jens Gröger gefragt und einen Anzeiger für den Anteil an Ökostrom im deutschen Stromnetz gebastelt. Hier erklärt er, was ihn bewegt hat und welche spannenden Erkenntnisse ihm das Gerät bereits beschert hat.
Spülmaschine jetzt gleich einschalte oder doch noch ein paar Teller abwarte, bis auch die Sonne

Finger weg: Billige Raumklimageräte belasten Stromrechnung und Umwelt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/finger-weg-billige-raumklimageraete-belasten-stromrechnung-und-umwelt/

Umwelt- und Verbraucherschützer warnen vor stromfressenden Raumklimageräten – Klimageräte kosten bis zu 300 Euro Strom im Jahr –– Der heiße Tipp: Richtig lüften und verdunkeln statt zahlen! Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut e.V., Deutscher Naturschutzring e.V., BUND, Deutsche Umwelthilfe e.V., B.A.U.M. e.V. Wenn die Sommerhitze in die Wohnung dringt, versprechen Raumklimageräte schnelle und einfache Kühlung. Sie werden derzeit von vielen Bau- und Elektromärkten zu niedrigem Preis angeboten. Doch Klimageräte sind wahre Stromfresser und belasten die Haushaltskasse erheblich. Bis zu 300 Euro im Jahr kann ein Klimagerät die Stromkosten nach oben treiben – und die private Ökobilanz entsprechend verschlechtern.
Schatten spenden: Die von der Sonne beschienenen Fenster mit Vorhängen, Jalousien