Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Oktober 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2016/

© Szczesinski Das Wattenmeer ist ein dynamischer Lebensraum, der einem ständigen Wandel unterliegt. Aber es gibt einen Wandel, der nicht naturbedingt, sondern menschengemacht ist: den Klimawandel. Er ist eines der in der internationalen Umweltpolitik am meisten diskutierten Themen – ein Thema, dessen sich auch die Landesregierung angenommen hat, in Form der “Strategie Wattenmeer 2100“ mit […]
ganz zu sehen sein wie auf dem Foto oder nur teilweise, zum Beispiel, wenn die Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Küsten- und Flussseeschwalbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/kuesten-und-flussseeschwalbe/

Die beiden Seeschwalbenarten sehen sich auf den ersten Blick mit der schwarzen Kappe, dem hellgrauen Gefieder und den kurzen roten Beinen recht ähnlich. Für den Unterschied muss man etwas genauer hinsehen. Die Flussseeschwalbe hat im Prachtkleid einen langen, roten Schnabel mit dunkler Spitze. Im Flug ist sie durch den Kontrast zwischen den dunklen äußeren und […]
Entsprechend ziehen sie immer der Sonne hinterher.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unsere „Small Five“ im Schlick – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/small-five/

Station “Small Five” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Herzmuschel Millionenfaches Leben – millionenfacher Tod Die Herzmuschel ist die häufigste Muschel des Wattenmeeres, auch wenn ihre Bestände stark schwanken. In kalten Wintern können Millionen von Herzmuscheln im Wattboden erfrieren. Ihre Schwimmlarven aus tieferem Wasser besiedeln aber im nächsten […]
Wenn du bei Sonne eine lebende Herzmuschel auf den Wattboden legst, kannst du ihr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden