Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Einblicke ins BIS – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/einblicke-ins-bis/

Das BIS ist mit 730 Elementen an 314 Standorten sowie den 83 gerade frisch überholten Weltnaturerbe-Säulen fast überall entlang des Nationalparks am Festland sowie auf Inseln und Halligen präsent. Es bietet Wissenswertes zu Nationalpark, Weltnaturerbe und Biosphärenreservat ebenso wie zur Wattenmeerbiologie, zur Landschaftsgeschichte und ortsspezifischen Besonderheiten. Umfragen haben ergeben, dass ein Großteil der Gäste (60 […]
An stark der Seeluft und Sonne ausgesetzten Standorten haben Tafeln in der Regel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt für die Seele – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/watt-fuer-die-seele/

31 Übungen laden dazu ein, sich selbst und die Natur am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer neu zu entdecken. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf das gelenkt, was das Wattenmeer einzigartig macht – Dynamik, Lebensfülle und Vielfalt. Gleichzeitig geht es um einen Blick nach innen: Was spüre ich? Was beschäftigt mich? Was kann ich mir Gutes tun? Sich dabei […]
Spürst Du die Sonne, Wind oder Regen auf deiner Haut?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wattboden – Boden des Jahres 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-wattboden-boden-des-jahres-2020/

Wattböden sind wahre Schätze der Natur. Geologisch werden Wattböden als junge Böden bezeichnet. Sie kommen in dem Bereich vor, der regelmäßig vom Tidehochwasser überflutet wird. Bei Niedrigwasser liegt er offen. Nur einige Pionierpflanzen bilden einen spärlichen Bewuchs.Pflanzen und Bodenorganismen sind im Watt dem ständigen Wechsel von Trockenfallen und Überflutung, Erosion und Sedimentablagerung, Schwankungen von Wasser- […]
Bei Ebbe unterliegen sie den Einwirkungen von Sonne, Wind und Regen, bei Flut werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barfußpfad durch die Salzwiese – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/barfusspfad/

Station “Barfußpfad” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Meist sind die Salzwiesen-Pflanzen nahe der Flutkante kleinwüchsiger als in der oberen Salzwiese, weil sie viel Energie verbrauchen, um das für Landlebewesen giftige Meersalz auszuscheiden. Hier lernst du sechs Salzwiesen-Markenzeichen kennen, die du alle auch im Naturerlebnisraum von St. Peter-Ording […]
versucht mit seinen Ausläufern offene Bodenstellen zu überwachsen, um möglichst viel Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2016/

© Szczesinski Das Wattenmeer ist ein dynamischer Lebensraum, der einem ständigen Wandel unterliegt. Aber es gibt einen Wandel, der nicht naturbedingt, sondern menschengemacht ist: den Klimawandel. Er ist eines der in der internationalen Umweltpolitik am meisten diskutierten Themen – ein Thema, dessen sich auch die Landesregierung angenommen hat, in Form der “Strategie Wattenmeer 2100“ mit […]
ganz zu sehen sein wie auf dem Foto oder nur teilweise, zum Beispiel, wenn die Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden