Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Sisi – Mensch & Majestät | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/ausstellungen/sisi-mensch-majestaet

Die Schönbrunn Group konnte durch eine gezielte Ankaufspolitik innerhalb der vergangenen 20 Jahre die hauseigene Sammlung ständig erweitern. Rund 400 Objekte werden nun im Rahmen einer Ausstellung dem Publikum präsentiert. Unter dem Titel „Sisi –Mensch & Majestät“ bringt die Ausstellung im Jagdschloss Niederweiden, welches zum Standort Schloss Hof gehört, den Gästen die
„Mit diesem schützte sie ihr Auge vor der Sonne und ihr Antlitz vor den Blicken der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Wiener Institution: Das Collegium civium | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/eine-wiener-institution-das-collegium-civium

1237 wurde erstmals die Pfarrschule bei St. Stephan urkundlich erwähnt. 1296 übertrug Herzog Albrecht I. dem Wiener Bürgermeister und dem Rat die Verwaltung dieser Schule, deren Rektor die Oberaufsicht über alle Schulen der Stadt hatte. Damit wurde eine geistliche Institution städtischer Hoheit unterstellt. Das Collegium civium, die Lateinschule von St. Stephan, ähnelte mehr
An Sonn– und Feiertagen mussten die Jugendlichen bei kirchlichen Veranstaltungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lasst die Spekulationen beginnen… Die Gründung der Wiener Börse | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/lasst-die-spekulationen-beginnen-die-gruendung-der-wiener-boerse

Die Börse sollte einerseits dem durch Kriege stets finanzschwachen Staat Geld durch Staatsanleihen verschaffen. Andererseits sollte durch sie der ungeregelte Handel mit Staatsanleihen und Papiergeld, das seit 1762 ausgegeben wurde, eingedämmt werden. Die Befürchtung war, dass unbefugte Makler die Anleihen und Papiere weit unter ihrem Preis ankauften und damit die
Die Börse solle alle Tag, ausgenommen an den Sonn– und gebotenen Feyertagen, Morgens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Bären sind los! Blutiges Vergnügen im Hetzamphitheater | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-baeren-sind-los-blutiges-vergnuegen-im-hetzamphitheater

Nicht nur die hohen Herrschaften vergnügten sich, Theater und Tanz waren bei allen Gesellschaftsschichten beliebt: in den Vorstadttheatern ebenso wie in Puppen-, Marionetten- und Possenspielen oder den Tanzsälen der Wirtshäuser. Eine blutrünstige, doch sehr beliebte Attraktion stellte das Wiener Hetzamphitheater dar: ein dreistöckiger Holzbau mit gemauerten Tierkäfigen in der
hisigen Fleischhakern wählt, gehetzt.“ Die Vorführungen fanden nachmittags an Sonn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden