Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Ludwig van Beethoven | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/person/ludwig-van-beethoven

Der aus Bonn stammende Ludwig van Beethoven war ein einflussreicher Komponist der Wiener Klassik. In den 1790er Jahren übersiedelte er in die Residenz und pflegte enge Kontakte zur Wiener Gesellschaft. Erzherzog Rudolf – der jüngste Sohn Leopolds II. und Kardinal-Erzbischof von Olmütz – trat als Klaviervirtuose in adeligen Salons auf und war Beethovens Schüler, dem er auch
Kapitel Die Heimstatt der Oper: Das Kärntnertortheater Kapitel Ein Platz an der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgeklärter Absolutismus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/aufgeklarter-absolutismus?language=en&page=12

Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der Staat im Sinne einer rationalen, am Wohle des Untertanen ausgerichteten Ordnung umgestaltet. Unter der Herrschaft Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph II. führen Reformen zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung, Aufhebung der Leibeigenschaft, religiöser Toleranz und der Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Der Monarch
/epochen/aufgeklarter-absolutismus Relevante Kapitel Kapitel Ein Platz an der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgeklärter Absolutismus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/aufgeklarter-absolutismus?language=en&page=13

Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der Staat im Sinne einer rationalen, am Wohle des Untertanen ausgerichteten Ordnung umgestaltet. Unter der Herrschaft Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph II. führen Reformen zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung, Aufhebung der Leibeigenschaft, religiöser Toleranz und der Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Der Monarch
des ’nützlichen‘ Kaisers Kapitel Schule statt Arbeit Kapitel Ein Platz an der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgeklärter Absolutismus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/aufgeklarter-absolutismus?language=de&page=13

Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der Staat im Sinne einer rationalen, am Wohle des Untertanen ausgerichteten Ordnung umgestaltet. Unter der Herrschaft Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph II. führen Reformen zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung, Aufhebung der Leibeigenschaft, religiöser Toleranz und der Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Der Monarch
des ’nützlichen‘ Kaisers Kapitel Schule statt Arbeit Kapitel Ein Platz an der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgeklärter Absolutismus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/aufgeklarter-absolutismus?page=2

Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der Staat im Sinne einer rationalen, am Wohle des Untertanen ausgerichteten Ordnung umgestaltet. Unter der Herrschaft Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph II. führen Reformen zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung, Aufhebung der Leibeigenschaft, religiöser Toleranz und der Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Der Monarch
des ’nützlichen‘ Kaisers Kapitel Schule statt Arbeit Kapitel Ein Platz an der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herrschen & Regieren | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/herrschen-regieren?language=de&page=2

Als Kaiser, Könige und (Erz-)Herzöge haben die Habsburger die mitteleuropäische Geschichte mehr als sechs Jahrhunderte lang entscheidend geprägt. Nicht immer jedoch war die habsburgische Herrschaft unumstritten. Wer übte Herrschaft aus, mit welchen Zielen und Mitteln? Welche Konflikte entstanden dadurch mit anderen Mächtigen? Wie nahmen gewöhnliche Menschen Herrschaft im
Hausherrschaften Kapitel Wo die Sonne nie unterging: Das Weltreich Karls V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herrschen & Regieren | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/herrschen-regieren?page=2

Als Kaiser, Könige und (Erz-)Herzöge haben die Habsburger die mitteleuropäische Geschichte mehr als sechs Jahrhunderte lang entscheidend geprägt. Nicht immer jedoch war die habsburgische Herrschaft unumstritten. Wer übte Herrschaft aus, mit welchen Zielen und Mitteln? Welche Konflikte entstanden dadurch mit anderen Mächtigen? Wie nahmen gewöhnliche Menschen Herrschaft im
Hausherrschaften Kapitel Wo die Sonne nie unterging: Das Weltreich Karls V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reformieren & Modernisieren | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/reformieren-modernisieren?page=1

Gerne wird Geschichte als eine ständige Entwicklung zum Besseren interpretiert, als Abfolge von Neuerungen und technischem wie gesellschaftlichem Fortschritt. Welche Reformen prägten die Habsburgermonarchie? Wer reformierte und modernisierte was und warum, wer profitierte, wer verlor? Die Bandbreite der Innovationen auf dem Gebiet der Habsburgermonarchie im Lauf der
Relevante Kapitel Kapitel Von der Wehranlage zur Promenade Kapitel Ein Platz an der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wolfgang Amadé Mozart | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/person/wolfgang-amade-mozart

Ab seinem vierten Lebensjahr tourte Wolfgang Amadé Mozart mit seiner Schwester Maria Anna auf Betreiben seines Vaters Leopold als „Wunderkind“ durch Europa. Er trat auch vor dem Wiener Kaiserhaus auf, das zwar begeistert war, ihn jedoch lange Zeit nicht als Hofcompositeur beschäftigte. Mozart komponierte als freischaffender Künstler heute weltberühmte Werke und war als
Die Hofmusikkapelle auf dem Weg in die Gegenwart Kapitel Ein Platz an der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reformieren & Modernisieren | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/reformieren-modernisieren?language=en&page=1

Gerne wird Geschichte als eine ständige Entwicklung zum Besseren interpretiert, als Abfolge von Neuerungen und technischem wie gesellschaftlichem Fortschritt. Welche Reformen prägten die Habsburgermonarchie? Wer reformierte und modernisierte was und warum, wer profitierte, wer verlor? Die Bandbreite der Innovationen auf dem Gebiet der Habsburgermonarchie im Lauf der
Relevante Kapitel Kapitel Von der Wehranlage zur Promenade Kapitel Ein Platz an der Sonne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden