Dein Suchergebnis zum Thema: Sommerzeit

Sommer, Sonne, Weidezeit – die Jungrinder kommen raus – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/sommer-sonne-weidezeit-die-jungrinder-kommen-raus/

Sommerzeit ist Weidezeit für die Jungrinder unserer KuhTuberinnen Tanja und Maren!
Steckbrief Maren und Tanja My KuhTube Film 774 Sommer, Sonne, Weidezeit – die Jungrinder kommen raus Sommerzeit

Gesundheitsprävention für die Weide - MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/gesundheitspraevention-fuer-die-weide/

Bei unseren KuhTuberinnen Tanja und Maren kommen die Jungrinder über die Sommermonate raus auf die Weide. Weil die Flächen sehr naturbelassen sind, bieten diese natürlich einen guten Lebensraum für Insekten. Damit die kleinen Krabbeltiere die Kühe nicht zu sehr nerven, kann man die Tieren vor dem Weidegang behandeln. Wir zeigen euch, wie Tanja die Kühe behandelt und Maren sie zur Weide fährt. Für Genießer gibt’s am Ende noch was für die Ohren – also: Sound an!
ihrer Wasserbetten begleitet… MEHR ERFAHREN Sommer, Sonne, Weidezeit – die Jungrinder kommen raus Sommerzeit

Euterentzündung - und jetzt? - MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/euterentzuendung-und-jetzt/

Kühe werden natürlich auch mal krank- wichtig ist dann, wie unsere LandwirtInnen damit umgehen. KuhTuberin Anita hat eine Kuh bemerkt, die eine Auffälligkeit am Euter hat und zeigt, wie der richtige Weg ist, mit dieser möglichen Euterentzündung umzugehen: Erstmal eine Probe nehmen, um zu schauen, ob ein Antibiotikum wirklich sinnvoll ist, denn eine falsche Behandlung kostet nicht nur viel Geld, sie fördert auch die Bildung von Resistenzen. Darum werden antibiotische Behandlungen nicht leichtfertig verabreicht. Wie die Kuh anschließend behandelt wird und mit welcher einfachen Methode sie es geschafft haben, die Eutergesundheit der Kühe zu verbessern, zeigt sie uns in ihrem heutigen Film.
  teilen  merken  Mehr Videos von Anita Fliegen im Kälberstall – Anitas Trick für mehr Ruhe Sommerzeit

Nur Seiten von mykuhtube.de anzeigen

Länderinfo Nepal – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/laenderinfo-nepal/

Es gibt keine Sommerzeit.

Länderinfo: Kenia – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/laenderinfo-kenia/

kenya/rift-valley-province/kajiado-county/ol-donyo-wildlife.html nach oben » Uhrzeit Während unserer Sommerzeit

Länderinfo: Sambia – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/sambia-laenderinfo/

Während der Sommerzeit  ist die Uhrzeit gleich. Es gibt in Sambia keine Zeitumstellung.

Länderinfo: Philippinen – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/philippinen-laenderinfo/

nach oben »  Uhrzeit Die Philippinen sind uns sieben Stunden (Sommerzeit: sechs Stunden) voraus: Wenn

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Reisen – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/blog/tag/reisen/

KONTAKT DHM Blog Reisen Baedeker: Vom Feldpostbrief zum Reiseführer Sommerzeit ist Reisezeit

LeMO Jahreschronik - Chronik 1919

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1919

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Im Deutschen Reich tritt die gesetzliche Regelung zur Einführung der Sommerzeit in Kraft.

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DRK Mecklenburg-Vorpommern organisiert Feriencamps fÃŒr Kinder aus Hochwassergebiet / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.4639.1&object=tx%7C3330.4639.1

Sommerzeit ist Ferienzeit. Eigentlich. Doch fÃŒr viele ist das dieses Jahr anders.
Inhalt DRK Mecklenburg-Vorpommern organisiert Feriencamps fÃŒr Kinder aus Hochwassergebiet © DRK Sommerzeit

Form und Entstehung des Landschaftsgarten Brodaer Teiche / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.5704.1&object=tx%7C2751.5704.1

Sommerzeitliche, aus dem Gletscher austauende SchmelzwÀsser sammelten sich in tunnelÀhnlichen Bahnen
Sommerzeitliche, aus dem Gletscher austauende SchmelzwÀsser sammelten sich in tunnelÀhnlichen Bahnen

Landschaftsgarten Brodaer Teiche / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/index.php?La=1&object=tx%2C2751.5597.1&kat=&kuo=2&sub=0

Der Landschaftsgarten ist ein Geotop und innerhalb seiner Grenzen befinden sich viele geschÌtzte Biotope. Dieser Landschaftsraum ist einzigartig. Auf Grund der Vielfalt der GelÀndeformen und BodenverhÀltnisse sowie der vorhergehenden Nutzung, haben sich kleinteilige Habitate und Biozönosen mit einem feinen Geflecht ökologisch sehr wertvoller Pflanzen- und Tiere in stabilen KreislÀufen (Ökosystem) ausgebildet. Er ist in seiner GÀnze als Brutbiotop fÌr Vögel, als Lebensraum fÌr diese sowie andere GroßsÀuger aber auch fÌr deren Nahrung und fÌr die Nahrung der Nahrung, zu betrachten. Der Landschaftsgarten befindet sich zwischen den Bundesstraßen B192 Richtung Waren und B 104 Richtung Rostock, rund 2 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Sie können Ihren Rundgang vom Parkplatz, der direkt an der Bundesstraße liegt, starten. Um weitere Informationen Ìber den Landschaftsgarten Brodaer Teiche zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan die Piktogramme oder die Videoimpressionen an. FÌr einzelne Informationen klicken Sie den Namen des Sie interessierenden Themas an: Findlingsgarten Görs-Soll Rats-Soll Streuobstwiese Weitere BeitrÀge zu Kultur und Tourismus: Baudenkmale Kunst im öffentlichen Raum Historische PlÀtze Tollensesee Fahrgastschifffahrt StrandbÀder Virtueller Stadtrundgang Um zu weiteren Themen, deren Inhalte mit Koordinaten in einer Karte verbunden sind, zu gelangen, klicken Sie bitte hier: Stadtplan/Geodatenportal
Sommerzeitliche, aus dem Gletscher austauende SchmelzwÀsser sammelten sich in tunnelÀhnlichen Bahnen

Landschaftsgarten Brodaer Teiche / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Tourismus/Landschaftsgarten-Brodaer-Teiche/

Der Landschaftsgarten ist ein Geotop und innerhalb seiner Grenzen befinden sich viele geschÌtzte Biotope. Dieser Landschaftsraum ist einzigartig. Auf Grund der Vielfalt der GelÀndeformen und BodenverhÀltnisse sowie der vorhergehenden Nutzung, haben sich kleinteilige Habitate und Biozönosen mit einem feinen Geflecht ökologisch sehr wertvoller Pflanzen- und Tiere in stabilen KreislÀufen (Ökosystem) ausgebildet. Er ist in seiner GÀnze als Brutbiotop fÌr Vögel, als Lebensraum fÌr diese sowie andere GroßsÀuger aber auch fÌr deren Nahrung und fÌr die Nahrung der Nahrung, zu betrachten. Der Landschaftsgarten befindet sich zwischen den Bundesstraßen B192 Richtung Waren und B 104 Richtung Rostock, rund 2 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Sie können Ihren Rundgang vom Parkplatz, der direkt an der Bundesstraße liegt, starten. Um weitere Informationen Ìber den Landschaftsgarten Brodaer Teiche zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan die Piktogramme oder die Videoimpressionen an. FÌr einzelne Informationen klicken Sie den Namen des Sie interessierenden Themas an: Findlingsgarten Görs-Soll Rats-Soll Streuobstwiese Weitere BeitrÀge zu Kultur und Tourismus: Baudenkmale Kunst im öffentlichen Raum Historische PlÀtze Tollensesee Fahrgastschifffahrt StrandbÀder Virtueller Stadtrundgang Um zu weiteren Themen, deren Inhalte mit Koordinaten in einer Karte verbunden sind, zu gelangen, klicken Sie bitte hier: Stadtplan/Geodatenportal
Sommerzeitliche, aus dem Gletscher austauende SchmelzwÀsser sammelten sich in tunnelÀhnlichen Bahnen

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Zu guter Letzt: Der Kohl

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/gedichte/letzt96.html

Übersicht | Neuigkeiten ] Zu guter Letzt Der Kohl Unter all den hübschen Dingen In der warmen Sommerzeit

Schein und Sein: Das traurige Röslein

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/gedichte/schein63.html

Wir preisen dich und loben Dich, fröhliche Sommerzeit; Ach, Röslein am Fenster droben, Du tust uns

Wilhelm Busch - Von mir über mich

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/autobio.html

Und von nun an zwang er mich allnächtlich, auch in der heißesten Sommerzeit, ganz unter der Decke zu

Nur Seiten von www.wilhelm-busch-seiten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden