Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Maria Lassnig und Edvard Munch | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ausstellungen/maria-lassnig-edvard-munch

Erstmals werden Maria Lassnig (1919–2014) und Edvard Munch (1863–1944) in einer großen Doppelschau gemeinsam gezeigt. Auf den ersten Blick trennt mehr als ein halbes Jahrhundert die österreichische Künstlerin – deren Werke die Hamburger Kunsthalle schon früh als erstes deutsches Museum ankaufte – und den norwegischen Maler – von dem die Kunsthalle einen großen Bestand an Gemälden und Arbeiten auf Papier besitzt. Und doch gibt es zwischen ihren Werken und Biografien erstaunliche Parallelen. In der thematischen Gegenüberstellung wird ihr Schaffen neu lesbar.
Zusammenarbeit mit Gefördert von Carrie Yamaoka erhält Maria Lassnig Preis 2025 Im Sommer

Stiftung Hamburger Kunstsammlungen und Kunsthalle schließen Provenienzforschungsprojekt ab | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/pressemitteilungen/stiftung-hamburger-kunstsammlungen-und-kunsthalle-schliessen

Stiftung Hamburger Kunstsammlungen und Hamburger Kunsthalle schließen ein durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste unterstütztes Provenienzforschungsprojekt ab:
Emigration befand, übernahm Alice Sauerlandt (Hamburg 1880 – Hamburg 1972) zwischen Sommer

PERISKOPISCH! | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/periskopisch

Wer kennt es nicht, das große Wandbild an der Häuserfront des legendären Grünspan-Musikclubs in Hamburg St. Pauli in der Großen Freiheit von 1968. Entworfen von Werner Nöfer (*1937 Essen) und Dieter Glasmacher (*1940 Krefeld), ist es nicht nur eines der ersten Wallpaintings Europas, sondern mittlerweile ein unter Denkmalschutz stehendes Wahrzeichen der Hamburger Musik- und Clubszene. Anlässlich des 10.
Hamburger Architektur Sommers (Mai bis Juli 2023) stellt die Hamburger Kunsthalle