Dein Suchergebnis zum Thema: Simbabwe

Graphit

https://www.mineralienwissen.de/graphit.html

Graphit kennt jeder von Bleistift. Es ist auch unbestreitbar, das es ohne Graphit auch keine Bleistifte geben würde. Doch der Graphit dient noch zu viel mehr als für die Bleistiftproduktion…
Fundorte: Hauptsächlich abgebaut wird Graphit vor allem in China, Korea, Madagaskar, Simbabwe, Brasilien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Länderauswahl – Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/laenderauswahl.php

Artenschutz im Urlaub
Nigeria  Réunion  Ruanda  Sambia  São Tomé und Príncipe  Senegal  Seychellen  Sierra Leone  Simbabwe

Geschützte Elefanten des Landes Mali - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=ML&sammelname=Elefanten

Artenschutz im Urlaub
So unterliegen die Populationen Botsuanas, Namibias, Südafrikas und Simbabwes in Form von Jagdtrophäen

Geschützte Elefanten des Landes Mali - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=ML&sammelname=Elefanten&index=4

Artenschutz im Urlaub
So unterliegen die Populationen Botsuanas, Namibias, Südafrikas und Simbabwes in Form von Jagdtrophäen

Geschützte Elefanten des Landes Malawi - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=MW&sammelname=Elefanten&index=1

Artenschutz im Urlaub
So unterliegen die Populationen Botsuanas, Namibias, Südafrikas und Simbabwes in Form von Jagdtrophäen

Nur Seiten von www.artenschutz-online.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt im südlichen Afrika – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/79490.html

PfP leistet durch Leuchtturmmaßnehmen einen Beitrag zur Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt im südlichen Afrika. Schädliche soziale Normen und Praktiken sollen adressiert und der regionale Austausch gefördert werden.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Land: Südafrika, Lesotho, Sambia, Simbabwe

Globalen Klima- und Ozonschutz durch Beratung und Investitionen fördern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/138259.html

Das Projekt fördert Klima- und Ozonschutz im Bereich Kälte und Klimatisierung durch energieeffiziente Technologien mit natürlichen Kältemitteln.
: Ägypten, Brasilien, Burkina Faso, Kenia, Kolumbien, Lesotho, Liberia, Mauritius, Mexiko, Namibia, Simbabwe

Anpassung an den Klimawandel im Agrarsektor des südlichen Afrikas (abgeschlossen) - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/53743.html

Mithilfe von CCARDESA haben die SADC-Mitgliedstaaten Kapazitäten aufgebaut, um den Klimawandel in der Landwirtschaft und bei Investitionen zu berücksichtigen.
Mais-Hülsenfruchtsysteme in Malawi, Sambia und Simbabwe in Zusammenarbeit mit dem International Maize

Unterstützung von Frieden, Sicherheit und Good Governance in der SADC-Region - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/15730.html

Das Programm unterstützt das SADC-Sekretariat bei der Entwicklung von Instrumenten zur Prävention und Lösung bewaffneter Konflikte und fördert damit Frieden, Sicherheit und Good Governance in der Region.
, Eswatini, Komoren, Lesotho, Madagaskar, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Sambia, Seychellen, Simbabwe

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Links

http://www.flaggenkunde.de/links/index.html

Vexillological Association SAVA Angola, Botswana, Lesotho, Madagaskar, Malawi, Mosambik, Namibia, Sambia, Simbabwe

Sterne, immer wieder Sterne

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/06-11.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
Nur bei den Flaggen von Korea und Simbabwe ist eine Verbindung zum Sozialismus vorhanden.

22.Internationaler Vexillologischer Kongress/ 22nd International Congress of Vexillology Berlin 2007

http://www.flaggenkunde.de/icv22/d_fiav.html

FlagBerlin 2007 – 22.Internationaler Kongress für Flaggenkunde – 22nd International Congress of Vexillology – Kongressauslobung
Angola, Botswana, Lesotho, Madagaskar, Malawi, Mosambik, Namibia, Südafrika, Swaziland, Sambia, Simbabwe

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unser Botschafter: Malte Arkona

https://www.weltretter.de/index.php?id=73&L=-1%2C1713874281

Es gibt viel zu tun für Weltretterinnen und Weltretter. Deshalb brauchen wir dich! Schließ dich uns an und hilf uns im Kampf für eine bessere Welt.
Malte Arkona hat terre des hommes-Projekte in Simbabwe besucht, wo er sich über den harten Alltag von

Unser Botschafter: Malte Arkona

https://www.weltretter.de/index.php?id=73&L=-1%2C1713874281%27

Es gibt viel zu tun für Weltretterinnen und Weltretter. Deshalb brauchen wir dich! Schließ dich uns an und hilf uns im Kampf für eine bessere Welt.
Malte Arkona hat terre des hommes-Projekte in Simbabwe besucht, wo er sich über den harten Alltag von

Unser Botschafter: Malte Arkona

https://www.weltretter.de/index.php?id=73&L=-1

Es gibt viel zu tun für Weltretterinnen und Weltretter. Deshalb brauchen wir dich! Schließ dich uns an und hilf uns im Kampf für eine bessere Welt.
Malte Arkona hat terre des hommes-Projekte in Simbabwe besucht, wo er sich über den harten Alltag von

Unser Botschafter: Malte Arkona

https://www.weltretter.de/unser-botschafter-malte-arkona.html

Es gibt viel zu tun für Weltretterinnen und Weltretter. Deshalb brauchen wir dich! Schließ dich uns an und hilf uns im Kampf für eine bessere Welt.
Malte Arkona hat terre des hommes-Projekte in Simbabwe besucht, wo er sich über den harten Alltag von

Nur Seiten von www.weltretter.de anzeigen