Dein Suchergebnis zum Thema: Simbabwe

TIERWELT Live | Der Afrikanische Elefant

https://www.tierwelt-live.de/tiere/afrikanischer-elefant-tierportraet?crawlRequestId=6f4521f1-05f9-47fe-b525-4e3e9778b74d

Der Afrikanische Elefant ist das größte Landsäugetier der Erde.
Nigeria; Ruanda; Senegal; Sierra Leone; Somalia; Südafrika; Südsudan; Tansania, Togo; Uganda; Sambia; Simbabwe

TIERWELT Live | Der Afrikanische Elefant

https://www.tierwelt-live.de/tiere/afrikanischer-elefant-tierportraet?crawlRequestId=6454db26-fd56-49d8-aa0a-65ed8c2080f0

Der Afrikanische Elefant ist das größte Landsäugetier der Erde.
Nigeria; Ruanda; Senegal; Sierra Leone; Somalia; Südafrika; Südsudan; Tansania, Togo; Uganda; Sambia; Simbabwe

TIERWELT Live | Der Afrikanische Elefant

https://www.tierwelt-live.de/tiere/afrikanischer-elefant-tierportraet?crawlRequestId=37912a6d-8d99-4199-950d-0f473a3e8dfc

Der Afrikanische Elefant ist das größte Landsäugetier der Erde.
Nigeria; Ruanda; Senegal; Sierra Leone; Somalia; Südafrika; Südsudan; Tansania, Togo; Uganda; Sambia; Simbabwe

TIERWELT Live | Der Afrikanische Elefant

https://www.tierwelt-live.de/tiere/afrikanischer-elefant-tierportraet?crawlRequestId=84faee34-6629-4d57-96f0-365c526ad1ad

Der Afrikanische Elefant ist das größte Landsäugetier der Erde.
Nigeria; Ruanda; Senegal; Sierra Leone; Somalia; Südafrika; Südsudan; Tansania, Togo; Uganda; Sambia; Simbabwe

Nur Seiten von www.tierwelt-live.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juleica-Ausbildung 2022 – Bund Deutscher Karneval-Jugend | BDK-Jugend

https://www.bdk-jugend.de/aktionen/juleica/juleica-hybrid-ausbildung-2022/

Jugendleiter*in Card – Wir stärken das Ehrenamt! Online und Präsenz – mit der Juleica-Ausbildung 2022 verbinden Sie das Beste aus beiden Welten.
Salomonen Sambia Samoa San Marino Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Seychellen Sierra Leone Simbabwe

Juleica.online-Verlängerung 2022 - Bund Deutscher Karneval-Jugend | BDK-Jugend

https://www.bdk-jugend.de/aktionen/juleica/juleica-online-verlaengerung-2022/

Gemeinsam lernen. Sich austauschen. Sich vernetzen. – Trotz Corona! Die Juleica (Jugendleiter*in-Card) ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit.
Salomonen Sambia Samoa San Marino Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Seychellen Sierra Leone Simbabwe

Nur Seiten von www.bdk-jugend.de anzeigen

Brücke und Brüche – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bruecke-und-brueche/

1910–2008), haben es vor den Eltern bereits ins Ausland geschafft: Moritz nach Rhodesien ins heutige Simbabwe

Vom Dunkel ins Licht - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vom-dunkel-ins-licht/

Pars pro toto: neun Restaurierungsprojekte im Rahmen des Bündnisses „Kunst auf Lager“
Joachim Lutz, Kopie aus der Mtoko-Höhle im heutigen Simbabwe, 1929, 678,5 × 283 cm; Frobenius-Institut

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

LeMO Biografie Richard von Weizsäcker

https://www.hdg.de/lemo/biografie/richard-von-weizsaecker.html

Guatemala, in der Schweiz, nach Griechenland und in der UdSSR. 1988 Staatsbesuche in Mali, Nigeria, Simbabwe

LeMO Jahreschronik 2008

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2008.html

Chronik des Jahres 2008.
In Simbabwe ruft Oppositionsführer Morgan Tsvangirai in einem eindringlichen Appell zu einem Ende der

LeMO Jahreschronik 2002

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2002.html

Chronik des Jahres 2002.
Angesichts der Hungersnot in Harare/Simbabwe ruft Präsident Robert Mugabe den Notstand in dem südafrikanischen

LeMO Jahreschronik 2017

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2017.html

Chronik des Jahres 2017.
Im Alter von 93 Jahren tritt Robert Mugabe als Präsident von Simbabwe zurück.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

„Vielen ist nicht bewusst, wie sehr der Klimawandel das Leben und die Gesellschaft verändert“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/vielen-ist-nicht-bewusst-wie-sehr-der-klimawandel-das-leben-und-die

Das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte Projekt „KlimaGesichter“ will mit interkulturellem Austausch das Klima schützen. Im Interview sprechen die Projektleitenden Annika Mannah und Christoph Herrler über die Ziele des Projekts. Außerdem erzählt Stanley Pierre Pizzar, einer der „KlimaGesichter“-Referenten, von seiner Arbeit und den Folgen des Klimawandels in seiner Heimat Haiti.
sondern über Online-Seminare auch Menschen, die vor Ort leben, zum Beispiel in Haiti, Indien, Mexiko oder Simbabwe

Klima-Update Wochen 11-16 – Zwischen Fehlern und Hoffnung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-11-16/

Viel ist in den letzten Wochen passiert. Wir blicken zurück auf fünf Wochen, in denen der Weltklimarat mal wieder vor der weiteren Verbrennung von fossilen Rohstoffen warnt, aber deutsche Banken diese weiterhin großzügig unterstützen, RWE per Gerichtsentscheid weiterhin Dörfer für Kohle zerstören kann und die deutsche Politik den nächsten Deal für fossiles Gas abschließt. In
Brasilien, China, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Kolumbien, Kongo, Nigeria, Paraguay, Pakistan, Peru, Simbabwe

Umweltbildung – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/umweltbildung.html

Umweltbildung: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben ist endgültig!
– von den ländlichen Hagebuttensammler*innen in Serbien bis hin zu den Baobabfruchtsammler*innen in Simbabwe

Bücher- und Filmecke - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/service/buecher-und-filmecke.html

Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben ist endgültig!
Aufnahmen und vermitteln Ihnen ein solides Grundwissen über Südafrika, Namibia, Botswana, Sambia und Simbabwe

Nur Seiten von www.aga-artenschutz.de anzeigen