Dein Suchergebnis zum Thema: Shanghai

Shanghai – Chinas globales Finanzzentrum der Zukunft? KAS Länderbericht, 10.03.2011

https://www.politische-bildung.de/china@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8467&cHash=e54eea4e38b7bb0e7417172bb7f1f66a.html

China Länderinformationen – Politik – Geschichte – aktuelle Lage – Proteste in China – Demokratie in China – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Menü Archiv Internationales Länderinformationen Welt China SucheSuche im Themenkatalog China Shanghai

China Länderinformationen - Politik - Geschichte - aktuelle Lage - Proteste in China - Demokratie in China - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/china.html

China Länderinformationen – Politik – Geschichte – aktuelle Lage – Proteste in China – Demokratie in China – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Anbieter: Konrad-Adenauer-Stiftung zum Angebot Einzelansicht Shanghai – Chinas globales Finanzzentrum

China Länderinformationen - Politik - Geschichte - aktuelle Lage - Proteste in China - Demokratie in China - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/china@no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=c538607dc6cf835ebf011904bd124f37.html

China Länderinformationen – Politik – Geschichte – aktuelle Lage – Proteste in China – Demokratie in China – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Anbieter: Konrad-Adenauer-Stiftung zum Angebot Einzelansicht Shanghai – Chinas globales Finanzzentrum

China Länderinformationen - Politik - Geschichte - aktuelle Lage - Proteste in China - Demokratie in China - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/index.php@id=1151.html

China Länderinformationen – Politik – Geschichte – aktuelle Lage – Proteste in China – Demokratie in China – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Anbieter: Konrad-Adenauer-Stiftung zum Angebot Einzelansicht Shanghai – Chinas globales Finanzzentrum

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Bundesbank und die South African Reserve Bank arbeiten künftig enger zusammen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-und-die-south-african-reserve-bank-arbeiten-kuenftig-enger-zusammen-664802

Dies wurde am Rande des G20-Treffens der Finanzminister und Notenbankgouverneure Ende Februar in Shanghai
Abkommen wurde am Rande des G20-Treffens der Finanzminister und Notenbankgouverneure Ende Februar in Shanghai

Banknoten und Konfetti: Annette Kelm stellt im Geldmuseum aus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/banknoten-und-konfetti-annette-kelm-stellt-im-geldmuseum-aus-821256

Mit der Wiedereröffnung des Geldmuseums ist auch die Sonderausstellung „Annette Kelm – Geld“ wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Sie haben nun noch bis zu 31. Juli die Gelegenheit, die Ausstellung zu sehen.
2017 in der Kestner Gesellschaft, Hannover und 2018 in der Kunsthalle Wien und in der Fosun Foundation Shanghai

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Das schwierige schöne Leben“ · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/veranstaltung/das-schwierige-schoene-leben/

Diskussion über das Leben eines deutschen Kaufmanns der für das Bremer Übersee-Haus Melchers & Co. in Shanghai
Breuer, der 1906 für das Bremer Übersee-Haus Melchers & Co. nach Shanghai ging, in das „Paris des Ostens

Als Kaufmann in Shanghai, 1906 bis 1952. Hermann W. Breuer, 1884 – 1973 · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/als-kaufmann-in-shanghai-1906-bis-1952-hermann-w-breuer-1884-1973/

Die Posterpräsentation in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Bremen und dem Ostasiatischen Verein Bremen rückt das Leben von Breuer ins Licht.
Als Kaufmann in Shanghai, 1906 bis 1952. Hermann W. Breuer, 1884 – 1973 Posterpräsentation | 24.

Asien Dauerausstellung · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/ausstellungen/dauerausstellungen/asien/

Die Asien-Ausstellung des Übersee-Museums eröffnet sechs gegensätzliche Blickwinkel die dazu einladen, diese Gegensätze Asiens zu erkunden.
Beginnend mit den Religionen führt die Asien-Reise im Museum entlang der sagenumwobenen Seidenstraße nach Shanghai

Tag des offenen Denkmals · Eintritt frei · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/veranstaltung/tag-des-offenen-denkmals-3-2-2/

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals erhalten Besucher*innen von 10 bis 17 Uhr freien Eintritt in das Übersee-Museum.
das Museum und sein Blick auf die Welt verändert haben. 14 – 15 Uhr Öffentliche Führung “Wohnen in Shanghai

Nur Seiten von www.uebersee-museum.de anzeigen

Kakadu Update – #124 Wie kommen Haustiere gut durch die Hitze?

https://www.kakadu.de/kakadu-update-124-wie-kommen-haustiere-gut-durch-die-hitze-100.html

Sonnigstes Sommerwetter herrscht gerade in Deutschland. Zwar gibt es kurz ein paar Gewitter – aber danach soll schon die nächste Hitzewelle kommen. Anstrengend. Auch für Haustiere. Wir sagen Euch, wie Ihr ihnen gut durch die heißen Tage helft.
Außerdem berichtet uns Theona aus Shanghai in China, wie es ist, in dieser Riesen-Stadt zu wohnen – in

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Chinaaustausch: WG-SchülerInnen in Beijing und Shanghai – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/11/02/chinaaustausch/

Während in Niedersachsen die Herbstferien starteten, machte sich eine kleine Gruppe neugieriger SchülerInnen aus dem 11. Jahrgang auf den Weg zum Flughafen, um Zhōngguó (das „Reich der Mitte“) zu erkunden. Zunächst ging es zum Akklimatisieren nach Beijing. Gleich nach der Ankunft ging es (eher unausgeschlafen) zu einem Highlight jedes Chinabesuches, zur “Großen Mauer”. Dort erklommen […]
los zum modernen Bahnhof, von wo wir mit einem Schnellzug in nur vier Stunden die über 1200 km nach Shanghai

Schüleraustausch Deutschland-China - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/08/14/schueleraustausch-deutschland-china/

Im Oktober wird der Gegenbesuch nach Peking und Shanghai stattfinden.
Im Oktober wird der Gegenbesuch nach Peking und Shanghai stattfinden.

Ankündigung für den jetzigen 10. Jahrgang:  Schüleraustausch China 2024/25 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2023/11/26/ankuendigung-fuer-den-jetzigen-10-jahrgang-schueleraustausch-china-2024-25/

Erste Information für alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern am Donnerstag, den 30.11.2023, 18.30 Uhr im Hauptgebäude, Raum A 124 Wir leben in schwierigen und herausfordernden Zeiten. Dennoch überwiegt bei uns am Wilhelm-Gymnasium die Überzeugung, dass gerade der Austausch der Jugend untereinander einen wichtigen Beitrag leisten kann für ein friedliches internationales Miteinander in […]
Nach Jahren der Einschränkung wollen wir wieder unsere Schulpartnerschaft mit einer High-School in Shanghai

Steckbrief - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/ueber-uns/steckbrief/

mit dem John Abbott College Montreal/Canada, der Zhuhai No. 1 High School in Zhuhai/China, und der Shanghai

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=204384

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Zum Beispiel liegen die Hauptstadt Peking und die wichtige Großstadt Shanghai mehr als 1000 Kilometer

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=85593

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Die Londoner U-Bahn hat damit das zweitlängste Netz der Welt – nach Shanghai in China.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=256269

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bücher mit Schlagwort Flucht Andere Bücher mit Schlagwort Progrom Andere Bücher mit Schlagwort Shanghai

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=39636

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bücher mit Schlagwort Geheimnis Andere Bücher mit Schlagwort Piraten Andere Bücher mit Schlagwort Shanghai

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alle zeigen neue Autos – Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/alle-zeigen-neue-autos/

In China leben unglaublich viele Menschen. Denen möchten deutsche Autohersteller gerne ihre Modelle verkaufen. Deshalb zeigen sie neueste Autos auch auf einer Messe.
Wie Superstars werden Fahrzeuge ausgestellt in großen Hallen in der Stadt Shanghai.

Hauptstadt wächst - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/hauptstadt-waechst/

Berlin ist die Stadt mit den meisten Einwohnerinnen und Einwohnern in Deutschland. Und die Stadt wächst weiter, zeigen neue Zahlen.
Als größte Städte der Welt gelten Tokio in Japan, Delhi in Indien und Shanghai in China.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Berliner Forum Außenpolitik 2011: Wang Yiwei • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/berliner-forum-aussenpolitik-2011-wang-yiwei/

Leitender Dekan des Instituts für Internationale und Öffentliche Angelegenheiten an der Tongji Universität, Shanghai
Leitender Dekan des Instituts für Internationale und Öffentliche Angelegenheiten an der Tongji Universität, Shanghai

Magnet China: Chinas internationale Ambitionen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/magnet-china-chinas-internationale-ambitionen-1/

Setzt China auf Hegemonie oder Harmonie? Bei der zweiten Veranstaltung der Dialogreihe »Magnet China!« diskutierte Wang Yiwei, Leitender Dekan des Instituts für Internationale und Öffentliche Angelegenheiten der Tongji …
Leitender Dekan des Instituts für Internationale und Öffentliche Angelegenheiten der Tongji Universität in Shanghai

Magnet China: Chinas internationale Ambitionen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/magnet-china-chinas-internationale-ambitionen/

Welche Verantwortlichkeiten ergeben sich für China durch seine Einbindung in die Weltgemeinschaft? Setzt China auf Hegemonie oder Harmonie? Und was bedeutet das für die deutsch-chinesischen Beziehungen? Bei der zweiten Veranstaltung der …
Leitender Dekan des Instituts für Internationale und Öffentliche Angelegenheiten der Tongji Universität in Shanghai

2022 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/berliner-forum-aussenpolitik/2022/

Beim Berliner Forum Außenpolitik am 18. Okt. 2022 diskutierten hochrangige Politikerinnen und Politiker und Fachleute u.a. über die sicherheitspolitischen Folgen der russischen Invasion der Ukraine.
ZHAO Long, Senior Fellow and Assistant Director, Institute for Global Governance, Shanghai Institutes

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Chinas Weg zur Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Landwirtschaft | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/chinas-weg-zur-kreislaufwirtschaft-und-nachhaltigen-landwirtschaft/

China an, der Müll wird ab da getrennt gesammelt, zumindest in einigen großen Städten, zu denen auch Shanghai – Aus diesem Anlass haben die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und das Shanghai Academy of Social Sciences – September 2019 in Shanghai „China und Deutschland auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft“ gewählt.
Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Abfall Öko-Institut Start mit Hindernissen In Shanghai

In China kommt die Müllabfuhr nachts | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/in-china-kommt-die-muellabfuhr-nachts/

Abfall-Experte Günter Dehoust war in China und berichtet, wie die Kreislaufwirtschaft dort funktioniert.
Er nahm in Shanghai an dem Workshop „China und Deutschland auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft“ teil

Blog | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/?tx_wwt3list_recordlist%5Baction%5D=index&tx_wwt3list_recordlist%5Bcontroller%5D=Recordlist&tx_wwt3list_recordlist%5Bpage%5D=22&cHash=cb19bd7b842fab3554ebb159fc44d060

Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
China an, der Müll wird ab da getrennt gesammelt, zumindest in einigen großen Städten, zu denen auch Shanghai

Blog | oeko.de

https://www.oeko.de/tags/abfall/

Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
China an, der Müll wird ab da getrennt gesammelt, zumindest in einigen großen Städten, zu denen auch Shanghai

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen