Dein Suchergebnis zum Thema: Shanghai

Video-Tagebuch zum China-Austausch 2019 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/24/video-tagebuch-zum-china-austausch-2019/

Tag: Reise nach Shanghai & Besuch des Zoos 8. Tag: Besichtigung von Shanghai 9. – Tag: Letzter Abend in Shanghai
Tag: Reise nach Shanghai & Besuch des Zoos 8. Tag: Besichtigung von Shanghai 9.

Austauschgruppe von China-Aufenthalt begeistert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/02/04/juelicher-austauschgruppe-vom-aufenthalt-in-taicang-china-begeistert/

Mädchengym­na­siums und des beruflichen Gymnasiums zusam­men mit ihren drei Lehrern nach Taicang nahe Shanghai
Mädchengym­na­siums und des beruflichen Gymnasiums zusam­men mit ihren drei Lehrern nach Taicang nahe Shanghai

Rückblick: Reise von Schulvertretern nach Taicang (China) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/09/17/rueckblick-reise-von-schulvertretern-nach-taicang-china/

Nachdem im Sommer 2017 die Stadt Jülich eine Partnerschaft mit Taicang unweit Shanghai ge­schlossen hatte
nach Taicang (China) Nachdem im Sommer 2017 die Stadt Jülich eine Partnerschaft mit Taicang unweit Shanghai

Der China-Austausch war ein voller Erfolg | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/11/der-china-austausch-war-ein-voller-erfolg/

Vom 31.10. bis zum 10.11. waren unter anderen zwölf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle im Rahmen der ersten Austauschbegeg-nung mit einer Schule in Taicang. In Kooperation mit dem Herzog Magazin wurden die zahlreichen Eindrücke zu den einzelnen Tagen in Video und auf Fotos festgehalten und per Cloud dem Maga-zin zur Verfügung gestellt. Die auf
bieten einen dif-ferenzierten Einblick in die Bandbreite der verschiedenen Aktivitäten in Taicang und Shanghai

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

News – up-and-coming

https://www.up-and-coming.de/aktuelles/news.71.0.0.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=334&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=62ca64c05a159ee818d712c9fb4def6a

Unsere Kuratorin Zhou Fei präsentiert am Shanghai Institute of Visual Art ausgewählte Filme.
drehbuchklasse Talentförderung Das ist up-and-coming Leitbild Team Presse 15.03.2019 up-and-coming in Shanghai

News-Archiv - up-and-coming

https://www.up-and-coming.de/aktuelles/news-archiv.72.0.0.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=334&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=110166eb6f7ebc63d9f9461736e7a17e

Unsere Kuratorin Zhou Fei präsentiert am Shanghai Institute of Visual Art ausgewählte Filme.
Eintrag) 1982 Januar 1982 (1 Eintrag) 1981 Juli 1981 (1 Eintrag) 15.03.2019 up-and-coming in Shanghai

News - up-and-coming

https://www.up-and-coming.de/aktuelles/index.php?id=71&L=1

up-and-coming Film Festival Hannover is an international competition for young film video and multimedia artists.
[ more ] 07.05.2019 up-and-coming goes to Shanghai Our curator Zhou Fei presents selected films

News - up-and-coming

https://www.up-and-coming.de/aktuelles/news.71.0.0.html?type=0&is404=1&tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=5&cHash=859a5dfc3bff91ae171cc6e107506cf9

up-and-coming Film Festival Hannover ist ein Wettbewerb für Schüler, Studenten und Jugendliche bis zum Alter von 27 Jahren. Der Wettbewerb findet alle 2 Jahre statt.
[ mehr ] 15.03.2019 up-and-coming in Shanghai Unsere Kuratorin Zhou Fei präsentiert am Shanghai

Nur Seiten von www.up-and-coming.de anzeigen

Weltpremiere in Shanghai: Olympic Qualifier Series 2024 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/weltpremiere-in-shanghai-olympic-qualifier-series-2024

Vom 16. bis 19. Mai treffen sich viele der weltbesten Freestyle-BMX-Fahrerinnen und Fahrer, B-Boys und B-Girls, Skateboard- und Sportkletter-Asse zu einem einzigartigen Multisport-Event: der Olympic Qualifier Series (OQS).
Olympisches Qualiturnier Weltpremiere in Shanghai: Olympic Qualifier Series 2024 Zu allen News Vom

Skateboard | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/skateboard

Die Trickfahrten auf dem schmalen Holzbrett auf Rädern gehören nach der Premiere 2021 in Tokio nun zum zweiten Mal zum Programm der Olympischen Spiele. Und der Schauplatz 2024 in Paris könnte kaum spektakulärer sein: Ausgetragen werden die Wettbewerbe auf dem berühmten Place de la Concorde im Herzen der französischen Metropole. Durchgeführt werden für Frauen und Männer wieder jeweils zwei Wettbewerbe: Park und Street. Park wird in einer Art Schüssel mit verschiedenen Hindernissen durchgeführt, damit die Athleten*innen genügend Schwung holen können, um ihre Tricks in der Luft aufzuführen. Im Street müssen die Skater*innen binnen 45 Sekunden Tricks auf einem Parcours vorführen, der einer urbanen Umgebung nachempfunden ist und Treppen, Rails und Gaps enthält. Wie beim Park gibt es eine Vorrunde sowie eine Finalrunde. Entwickelt wurde der Sport in der 1950er Jahren in den USA, in Kalifornien suchten die Surfer damals nach einer Alternative für die Phasen der schwachen Wellen. Schnell entwickelte sich eine ganze Industrie. Seit 2019 werden Weltmeisterschaften in diesen beiden Disziplinen gemeinsam durchgeführt, 2014 feierte Skateboard seine Premiere bei den Olympischen Jugendspielen im chinesischen Nanjing. Deutsche Medaillen bei internationalen Großereignissen gab es bislang noch nicht. In Tokio war Team D im Park durch die damals erst 14-jährige Lilly Stoephasius (9.) und Tyler Edtmayer vertreten, der mit einem Gipsarm und einer couragierten Leistung den 15. Platz belegte. Die starken Skateboard-Nationen sind vor allem die USA, Brasilien und Japan.
Edtmayer Lilly Stoephasius News zur Sportart Olympisches Qualiturnier 17.05.2024 Weltpremiere in Shanghai

Helge Meeuw | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/team/details/helge-meeuw

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
Platz | Wettbewerb: 4 x 100-m-Lagen | Ort: Shanghai Weltmeisterschaft 2011 7.

Benjamin Starke | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/team/details/benjamin-starke

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
Platz | Wettbewerb: 4 x 100-m-Lagen | Ort: Shanghai Weltmeisterschaft 2011 9.

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Im Sommer sammeln sich die Wettkämpfe – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2024/11/25/im-sommer-sammeln-sich-die-wettkaempfe/

Die Saisonplanung des Team Deutschland-Achter: Der Weg bis zur WM in Shanghai ist lang.
Sommer sammeln sich die Wettkämpfe Die Saisonplanung des Team Deutschland-Achter: Der Weg bis zur WM in Shanghai

Leske und Gebel bringen Silber aus Shanghai mit - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2018/08/12/leske-und-gebel-bringen-silber-aus-shanghai-mit/

Bei der Studenten-WM belegen die Ruderer aus der Dortmunder U23-Trainingsgruppe den zweiten Platz im Zweier ohne Steuermann.
Instagram Facebook Twitter YouTube Leske und Gebel bringen Silber aus Shanghai mit Bei

Deutschland-Achter startet mit fünf neuen Ruderern ins nacholympische Jahr - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2025/05/22/deutschland-achter-startet-mit-fuenf-neuen-ruderern-ins-nacholympische-jahr/

EM in Plovdiv ist der erste Gradmesser für das gesamte Team, WM in Shanghai im September der Saisonhöhepunkt
Ruderern ins nacholympische Jahr EM in Plovdiv ist der erste Gradmesser für das gesamte Team, WM in Shanghai

Von Rendsburg nach Ratzeburg: SH Netz Cup und WM-Trainingslager - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2025/08/07/von-rendsburg-nach-ratzeburg-sh-netz-cup-und-wm-trainingslager/

Team Deutschland-Achter startet in die finale Phase der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften in Shanghai
Team Deutschland-Achter startet in die finale Phase der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften in Shanghai

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen

Exil Shanghai. Jüdisches Leben in der Emigration 1938–1947 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/katalog-exil-shanghai-juedisches-leben-der-emigration-1938-1947

Publikation des Berliner Stadtmuseums
Exil Shanghai.

Musik aus dem jüdischen Exil in Shanghai | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/gespraechskonzert-emigre

Gesprächskonzert mit dem Streichquartett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin
Musik aus dem jüdischen Exil in Shanghai Gesprächs­konzert mit dem Streich­quartett des Deutschen Symphonie-Orchesters

Die ersten achtzig Jahre | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/die-ersten-achtzig-jahre

Festschrift für W. Michael Blumenthal zum Geburtstag (2006)
Michael Blumenthal, geboren 1926 in Oranienburg bei Berlin, verbrachte die Jahre 1939 bis 1947 im Exil in Shanghai

Émigré an der Philharmonie Berlin | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/freunde-konzert-emigre

Ein Angebot für die FREUNDE DES JMB
erzählt Aaron Zigmans Oratorium Émigré von der Liebe zweier Menschen Ende der 1930er-Jahre im Exil in Shanghai

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Mathemacher der Monate Oktober/November: Walter Schubert von der Deutschen Schule in Shanghai Hongqiao

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/2752-mathemacher-des-monats-walter-schubert-von-der-deutschen-schule-shanghai-hongjiao

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
innen … werden Mathemacher der Monate Oktober/November: Walter Schubert von der Deutschen Schule in Shanghai

Mathemacher*innen

https://www.mathematik.de/mathemacher-innen?start=25

Mathemacherinnen und Mathemacher sind Botschafter/innen für die Mathematik. Mit ihrem Engagament geben sie der Mathematik in Deutschland ein Gesicht und unterstützen das Anliegen, möglichst viele Menschen für Mathematik zu begeistern.
Mathemacher der Monate Oktober/November: Walter Schubert von der Deutschen Schule in Shanghai Hongqiao

Mathemacher*innen

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen?start=25

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Mathemacher der Monate Oktober/November: Walter Schubert von der Deutschen Schule in Shanghai Hongqiao

Mathemacher

https://www.mathematik.de/schlagwort/72?start=5

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Mathemacher“ Mathemacher der Monate Oktober/November: Walter Schubert von der Deutschen Schule in Shanghai

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Chinesische Delegation besucht die Große Schule – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/chinesische-delegation-besucht-die-grosse-schule/

Auf den Spuren des Universitätsgründers Erich Paulun.  2027 feiert die Tongji Universität in Shanghai
Auf den Spuren des Universitätsgründers Erich Paulun.  2027 feiert die Tongji Universität in Shanghai

Neuigkeiten2 – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/neuigkeiten/?_page=3

Besuche den Beitrag für mehr Info.
Schule Auf den Spuren des Universitätsgründers Erich Paulun. 2027 feiert die Tongji Universität in Shanghai

Internationalität – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/category/besonderes/internationalitaet/

Auf den Spuren des Universitätsgründers Erich Paulun.  2027 feiert die Tongji Universität in Shanghai

Besonderes – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/category/besonderes/

weiterlesen… Auf den Spuren des Universitätsgründers Erich Paulun.  2027 feiert die Tongji Universität in Shanghai

Nur Seiten von www.grosse-schule.de anzeigen

Lindemann und Lührs schnellste Junioren beim Test | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2014/lindemann-und-luehrs-schnellste-junioren-beim-test

Qualifikation für die Junioren-Europameisterschaften in Kitzbühel und auch zu den Youth Olympic Games in Shanghai
Qualifikation für die Junioren-Europameisterschaften in Kitzbühel und auch zu den Youth Olympic Games in Shanghai

TriathlonD unterwegs: 20./21. Oktober | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2018/triathlond-unterwegs-2021-oktober

ETU U23 Europameisterschaft Eilat (ISR) | 20.-21. Oktober Sechs DTU-Athleten haben die Reise nach Israel zu den U23 Europameisterschaften im Triathlon angetreten. Bei den Männern…
Ironman 70.3 Shanghai (CHN) | 21.

Triathlon Deutschland war unterwegs 19./20. Oktober | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2019/triathlon-deutschland-war-unterwegs-1920-oktober

Lisa Tertsch holt nächsten Europacup-Sieg Lisa Tertsch hat am Samstag (19. Oktober) das Europacup-Rennen in Funchal (Portugal) gewonnen. Die Darmstädterin setzte sich über die…
Oktober) beim Ironman 70.3 in Shanghai (China) den vierten Rang belegt.

Triathlon Deutschland ist unterwegs 19./20. Oktober | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2019/triathlon-deutschland-ist-unterwegs-1920-oktober

Drei Deutsche beim Weltcup in Südkorea Beim Weltcup in Tongyeong (Südkorea) am Samstag (19. Oktober) sind aus deutscher Sicht bei den Männern Jonas Breinlinger (Saarbrücken) und…
Schuster in China, Erhardt auf Mallorca Beim Ironman 70.3 in Shanghai (China), der am Sonntag (20.

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen