Dein Suchergebnis zum Thema: Shanghai

Das Partnernetzwerk des Planetarium Hamburg

https://www.planetarium-hamburg.de/de/ueber-uns/planetarium-hamburg/partner

Lernen Sie unsere hochprofessionellen Partner und Unterstützer kennen, die das Planetarium Hamburg zu diesem einzigartigen Sternentheater machen.
www.movenpick.com Shanghai Science + Technology Museum Das Museum in Hamburgs Partnerstadt öffnete

Kofler & Kompanie greift gemeinsam mit dem Planetarium Hamburg nach den Sternen

https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/kofler-kompanie-greift-gemeinsam-mit-dem-planetarium-hamburg-nach-den-sternen

Zwei Traditionsunternehmen brechen gemeinsam zu neuen Ufern auf: Das internationale Premium-Cateringunternehmen Kofler & Kompanie übernimmt im gerade baulich erweiterten Planetarium Hamburg als Exklusiv-Partner das kulinarische Angebot sowie die Vermarktung der Eventlocation. Ab Freitag, dem 17. Februar 2017, nimmt das Sternentheater seinen regulären Spielbetrieb wieder auf.
Standorten in den sechs größten deutschen Städten sowie in London, Moskau, Rio de Janeiro, Sao Paulo, Shanghai

Nur Seiten von www.planetarium-hamburg.de anzeigen

Bild des Tages: Magnetkernspeicher – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/bild-des-tages-magnetkernspeicher/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Bit aus einer Olympia-Rechenmaschine von 1968 Der Ringkernspeicher basiert auf Arbeiten des 1949 in Shanghai

Bild des Tages – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/kategorie/aktuell/bild-des-tages/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Bit aus einer Olympia-Rechenmaschine von 1968 Der Ringkernspeicher basiert auf Arbeiten des 1949 in Shanghai

Aktuell – Seite 10 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/kategorie/aktuell/page/10/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Bit aus einer Olympia-Rechenmaschine von 1968 Der Ringkernspeicher basiert auf Arbeiten des 1949 in Shanghai

8Bit-Museum.de – Seite 10 – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer

https://8bit-museum.de/page/10/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Bit aus einer Olympia-Rechenmaschine von 1968 Der Ringkernspeicher basiert auf Arbeiten des 1949 in Shanghai

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

EWE Baskets Oldenburg – News – Vorzeitig verlängert: VIEROL baut mehrjähriges Engagement bei den EWE Baskets aus

https://ewe-baskets.de/cms/front_content.php?idart=4226

Vorzeitig verlängert: VIEROL baut mehrjähriges Engagement bei den EWE Baskets aus
Bedeutung.“   Das inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz in Oldenburg und Tochtergesellschaften in Shanghai

EWE Baskets Oldenburg - News - VIEROL neuer Exklusiv-Partner der EWE Baskets

https://ewe-baskets.de/cms/front_content.php?idart=3174

VIEROL neuer Exklusiv-Partner der EWE Baskets
erreichen.“   Das inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz in Oldenburg und Tochtergesellschaften in Shanghai

EWE Baskets Oldenburg - News - VIEROL ist neuer Hauptsponsor

https://ewe-baskets.de/cms/front_content.php?idart=6007

VIEROL ist neuer Hauptsponsor
Das inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz in Oldenburg und Tochtergesellschaften in Shanghai und

EWE Baskets Oldenburg - News - VIEROL besteht mit Innovation und Anpassung

https://ewe-baskets.de/cms/front_content.php?idart=6308

VIEROL besteht mit Innovation und Anpassung
Mit Auslandsstandorten in Shanghai, Singapur und Polen stellt sich VIEROL zudem den Herausforderungen

Nur Seiten von ewe-baskets.de anzeigen

Nella Gatica · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/geschichten/magische-bildermacher/nella-gatica/

Damit habe ich 2019 den ersten Preis in einem Illustrationswettbewerb in Shanghai gewonnen.

Pauline Pete · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/volterra-projekt/gaeste/pauline-pete/

deutschen Bücher 2024" der Stiftung Buchkunst, Finalistin "Golden Pinwheel Young Illustrators-Wettbewerb" Shanghai

Nur Seiten von corneliafunke.com anzeigen

Polyurethane: Nützliche Vielfalt auf Isocyanat-Basis

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/polyurethane-nuetzliche-vielfalt-auf-isocyanat-basis

Polyurethan gehört zu den vielen Polymeren, die zwischen den Weltkriegen erfunden wurden, unmittelbar nachdem Staudinger vor 100 Jahren das Konzept der Makromoleküle in die öffentliche Diskussion gebracht und damit einen Schub der Kreativität ausgelöst hatte. Das ursprüngliche Ziel des Leverkusener Erfinders Otto Bayer war, Nylonfasern (Polyamid 6.6) Wettbewerb zu liefern.
Diese bei Covestro in Shanghai entwickelten Polymere erlauben im Vergleich zu Epoxidpolymeren schnellere

Polyurethane: Nützliche Vielfalt auf Isocyanat-Basis

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/polyurethane-nuetzliche-vielfalt-auf-isocyanat-basis

Polyurethan gehört zu den vielen Polymeren, die zwischen den Weltkriegen erfunden wurden, unmittelbar nachdem Staudinger vor 100 Jahren das Konzept der Makromoleküle in die öffentliche Diskussion gebracht und damit einen Schub der Kreativität ausgelöst hatte. Das ursprüngliche Ziel des Leverkusener Erfinders Otto Bayer war, Nylonfasern (Polyamid 6.6) Wettbewerb zu liefern.
Diese bei Covestro in Shanghai entwickelten Polymere erlauben im Vergleich zu Epoxidpolymeren schnellere

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Divergierende Interessen der Klimapolitik "Grundlagen der Klimapolitik"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/grundlagen-der-klimapolitik/divergierende-interessen-der-klimapolitik-grundlagen-der-klimapolitik/

Anhand des mobilen Serious Game „KEEP COOL mobil“ schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle politischer Entscheider. Können Sie ihre Interessen durchsetzen?
KEEP COOL mobil" übernimmt jeder Spieler die Rolle einer Metropole (zum Beispiel Sao Paolo, Berlin, Shanghai

Forschungsprojekte im Spiel "KEEP COOL mobil"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/forschung-zu-fossilen-energietraegern/forschungsprojekte-im-spiel-keep-cool-mobil/

Die Spielerinnen und Spieler haben die Möglichkeit, gemeinsame Forschungsprojekte durchzuführen und sich dadurch einen wirtschaftlichen Vorteil zu verschaffen.
KEEP COOL mobil" übernimmt jeder Spieler die Rolle einer Metropole (zum Beispiel Sao Paolo, Berlin, Shanghai

Divergierende Interessen der Klimapolitik

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/herausforderungen-der-internationalen-klimapolitik/divergierende-interessen-der-klimapolitik/

Wer hat welche Interessen? Anhand des Online-Spiels „KEEP COOL“ schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von politischen Entscheidern.
KEEP COOL mobil" übernimmt jeder Spieler die Rolle einer Metropole (zum Beispiel Sao Paolo, Berlin, Shanghai

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Dresdner Kreuzchor | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/dresdner-kreuzchor-1930-03-07-2026-340911/

Der Dresdner Kreuzchor ist einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre der Welt. Seine Geschichte reicht bis zur ersten Erwähnung der Stadt …
Landeshauptstadt als ihre älteste Kulturinstitution auf nahezu allen Kontinenten und debütierte zuletzt beim Shanghai

Xiexin Dance Theatre, China: "FROM IN" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/xiexin-dance-theatre-china-from-in-1930-31-01-2026-340201/

Zum ersten Mal gastiert das Shanghaier Xiexin Dance Theatre unter der Leitung der Gründerin Xin Xie am
Januar 2026 ab 19.30 Uhr Tickets buchen Zum ersten Mal gastiert das Shanghaier Xiexin Dance Theatre

Xiexin Dance Theatre, China: "FROM IN" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/xiexin-dance-theatre-china-from-in-1930-28-01-2026-340171/

Zum ersten Mal gastiert das Shanghaier Xiexin Dance Theatre unter der Leitung der Gründerin Xin Xie am
Januar 2026 ab 19.30 Uhr Tickets buchen Zum ersten Mal gastiert das Shanghaier Xiexin Dance Theatre

Xiexin Dance Theatre, China: "FROM IN" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/xiexin-dance-theatre-china-from-in-1930-29-01-2026-340181/

Zum ersten Mal gastiert das Shanghaier Xiexin Dance Theatre unter der Leitung der Gründerin Xin Xie am
Januar 2026 ab 19.30 Uhr Tickets buchen Zum ersten Mal gastiert das Shanghaier Xiexin Dance Theatre

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Chancen der Digitalisierung nutzen: Mobil sein, Klima schützen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/chancen-der-digitalisierung-nutzen-mobil-sein-klima-schuetzen/

Wie kann die Digitalisierung unsere Mobilität und damit den Verkehr klimafreundlicher gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich die offene Online-Konferenz von KlimaDiskurs.NRW am 3. Februar von 14 – 16:30 Uhr. Jede und jeder kann sich beteiligen. Machen Sie mit:
Zentrum für Digitalen Fortschritt) Nathalie Teer (Referentin Mobility, Bitkom) René Bormann (Büroleiter Shanghai