Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Die „Soccer Girls“ beim Drumbo Cup – Adolf Glassbrenner Grundschule

https://www.adolf-glassbrenner-schule.de/2015/12/04/die-soccer-girls-beim-drumbo-cup/

Willen zeigten und dass unsere Schule die besten Unterstützer hatte, die unser Team bis zur letzten Sekunde

Dialog mit Vorsitzender des Digitalausschusses

https://www.dbjr.de/artikel/dialog-mit-vorsitzender-des-digitalausschusses

Mit Tabea Rößner als Vorsitzende des Digitalausschusses im Bundestag sprach der Bundesjugendring über digitale Teilhabe und Regelungsbedarf von Plattformen und sozialen Medien. „Alle Menschen müssen an der Digitalisierung partizipieren können“, sagte Raoul Taschinski, stellvertretender Vorsitzender des Bundesjugendrings.
Seit Juni 2022 können Bürger*innen eine Download-Rate von 10 Megabyte pro Sekunde einfordern.

Umsetzung der Copyright-Reform in Deutschland mit Uploadfiltern

https://www.dbjr.de/artikel/umsetzung-der-copyright-reform-in-deutschland-mit-uploadfiltern

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, wie die europäische Copyrightreform in Deutschland umgesetzt werden soll. Nun berät der Bundestag. „Die Abgeordneten haben es nun in der Hand, Uploadfilter tatsächlich zu verhindern“, sagt Daniela Broda, unsere stellvertretende Vorsitzende.
So genannte Bagatellschranken im Gesetz erlauben einige Sekunden Ausschnitte aus Filmen oder Musikstücken

Zur Anpassung des Urheberrechts

https://www.dbjr.de/artikel/zur-anpassung-des-urheberrechts

Der Bundestag hat mit der parlamentarischen Beratung zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes begonnen. Wir nehmen zum Gesetzentwurf Stellung.
Einige Sekunden Ausschnitte aus Filmen oder Musikstücken, sehr wenige Zeichen Text – weniger als ein

Frauenhass im Netz ist real – Gewalt gegen Frauen endlich beenden!

https://www.dbjr.de/artikel/frauenhass-im-netz-ist-real-gewalt-gegen-frauen-endlich-beenden

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 28./29.10.2022 die Position „Frauenhass im Netz ist real – Gewalt gegen Frauen endlich beenden!“ beschlossen.
queerfeindlichen Beleidigungen und der Androhung physischer Gewalt einher.1 Allein auf Twitter wird alle 30 Sekunden

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Young Grizzlys U7 begeistern beim Heimturnier – Young Grizzlys

https://www.young-grizzlys.de/young-grizzlys-u7-begeistern-beim-heimturnier/

Willkommen beim Nachwuchs der Grizzlys Wolfsburg, Eishockey für Wolfsburg u.U.
Von der ersten Sekunde an war auf dem Eis eine tolle Atmosphäre zu spüren.

Entscheidendes Wochenende für die U20-Junioren der Young Grizzlys - Young Grizzlys

https://www.young-grizzlys.de/entscheidendes-wochenende-fuer-die-u20-junioren-der-young-grizzlys/

Willkommen beim Nachwuchs der Grizzlys Wolfsburg, Eishockey für Wolfsburg u.U.
Spiel 2 – Kampf­geist bis zur letzten Sekunde Am Sonntag wollte das Team die Nieder­lage vom Vortag vergessen

U11B zu Gast bei den Crocodiles - Young Grizzlys

https://www.young-grizzlys.de/u11b-zu-gast-bei-den-crocodiles/

Willkommen beim Nachwuchs der Grizzlys Wolfsburg, Eishockey für Wolfsburg u.U.
Jedoch wurde bis zur letzten Sekunde gekämpft, und die Angriffe wurden konse­quent gekontert.

U7 Archives - Young Grizzlys

https://www.young-grizzlys.de/tag/u7/

Von der ersten Sekunde an war auf dem Eis eine… Weiterlesen 20.02.2025 Pausen­game vor ausver­kaufter

Nur Seiten von www.young-grizzlys.de anzeigen

Schiri-Schüler gewinnt Schiri-Spray – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2022/11/17/schiri-schueler-gewinnt-schiri-spray/

Am eigentlich schulfreien Samstag, den 12.11.2022, machten sich elf Schiri-Schüler des TMG aus dem Wahlkurs „Schiedsrichter-Ausbildung“ (Fußball) auf den Weg nach Gilching. Dort fand um 14 Uhr das Herren-Bayernligaspiel der „Junglöwen“ des TSV 1860 München gegen SV Erlbach statt. Überrascht wurden die Schüler bereits am Vormittag, als der für dieses Spiel offiziell vom Bayerischen Fußballverband
Das von Kenny sehr gut geleitete Spiel blieb bis zur letzten Sekunde umkämpft und endete mit einem glücklichen

Achterbahn – drunter und drüber – 2024 - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2024/05/12/achterbahn-drunter-und-drueber-2024/

Im Rahmen der Wahlkurse Junior.ING – Achterbahnbau nahmen 37 Schülerinnen und Schüler in 16 Teams am Wettbewerb Junior.ING – Schülerwettbewerb teil, welcher von der Bayerischen Ingenieurkammer Bau ausgelobt wurde. Die rund 130 Modellen in zwei Alterskategorien begeisterten die Jury. Aufgabe war es, eine Achterbahn zu planen und zu bauen. Von September bis Februar waren alle
vom Münchner Büro Stengel wurde gelauscht und schließlich losgeplant und wie jedes Jahr in letzter Sekunde

Nur Seiten von tmg.musin.de anzeigen

Navigation Schüler*innen – FB 08 – Schule Physik

https://www.schule.physik.uni-mainz.de/physik-und-schule-startseite/angebote/

Rund 1000 Teilchen pro Quadratmeter treffen pro Sekunde aus dem All auf unsere Erdatmosphäre, die sogenannte

Navigation Lehrkraefte – FB 08 – Schule Physik

https://www.schule.physik.uni-mainz.de/physik-und-schule-startseite/angebote-fuer-lehrkraefte-materialien/

Rund 1000 Teilchen pro Quadratmeter treffen pro Sekunde aus dem All auf unsere Erdatmosphäre, die sogenannte

FB 08 – Schule Physik

https://www.schule.physik.uni-mainz.de/

Rund 1000 Teilchen pro Quadratmeter treffen pro Sekunde aus dem All auf unsere Erdatmosphäre, die sogenannte

Physik-Herbst – FB 08 – Schule Physik

https://www.schule.physik.uni-mainz.de/physik-herbst/

Für Schüler:innen der Oberstufen Rund 1000 Teilchen pro Quadratmeter treffen pro Sekunde aus dem All

Nur Seiten von www.schule.physik.uni-mainz.de anzeigen