Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT zum Welternährungstag: Zu viel Hunger in der Welt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-zum-we-3/?d=druckvorschau

Denn während wir leichtfertig Lebensmittel wegwerfen – allein in Deutschland werden jede Sekunde 313
Denn während wir leichtfertig Lebensmittel wegwerfen – allein in Deutschland werden jede Sekunde 313

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT zum Welternährungstag: Zu viel Hunger in der Welt - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-zum-we-3/

Denn während wir leichtfertig Lebensmittel wegwerfen – allein in Deutschland werden jede Sekunde 313
Denn während wir leichtfertig Lebensmittel wegwerfen – allein in Deutschland werden jede Sekunde 313

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gedenken an 20 Jahre Deutsche Einheit - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gedenken-an-20-jahre-deutsche-einheit/

Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit ihrem heutigen Verhalten im Plenum bewiesen, dass es ihnen keine Sekunde
Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit ihrem heutigen Verhalten im Plenum bewiesen, dass es ihnen keine Sekunde

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gedenken an 20 Jahre Deutsche Einheit - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gedenken-an-20-jahre-deutsche-einheit/?d=druckvorschau

Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit ihrem heutigen Verhalten im Plenum bewiesen, dass es ihnen keine Sekunde
Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit ihrem heutigen Verhalten im Plenum bewiesen, dass es ihnen keine Sekunde

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Initiative QuNET: Der hochsicheren Quantenkommunikation wieder ein Stück näher

https://www.dlr.de/de/kn/aktuelles/nachrichten/initiative-qunet-der-hochsicheren-quantenkommunikation-wieder-ein-stueck-naeher

Teststrecke in Jena erreichten sie bei Tageslicht Schlüsselübertragungsraten im Kilobit-Bereich pro Sekunde
Teststrecke in Jena erreichten sie bei Tageslicht Schlüsselübertragungsraten im Kilobit-Bereich pro Sekunde

High Performance Computing-Infrastruktur

https://www.dlr.de/de/vt/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/high-performance-computing-infrastruktur

Für die Durchführung der teils äußerst aufwändigen Strömungs- und Verbrennungssimulationen greift das Institut auf unterschiedliche zur Verfügung stehende High Performance Rechencluster zurück.
CARA hat eine maximale Rechenleistung von 3,2 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde.

Der Kleinsatellit BIROS

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/firebird/der-kleinsatellit-biros

Der Kleinsatellit BIROS (Bispectral InfraRed Optical System) komplettierte das FireBIRD-Duo im Juni 2016. Er ist keine einfache Kopie seines vier Jahre älteren „Bruders“ TET-1, sondern eine weitere Stufe im Prozess kontinuierlicher Weiterentwicklung. Denn zusätzlich zur Feuer­fern­erkundung dienen die Satelliten auch dem steten Fortschriitt in der Kleinsatellitentechnik.
Orbiter kann seine Daten über einen optischen (Laser-) Downlink mit Datenraten bis zu einem Gigabit-pro-Sekunde

CubeISL – Optische Kommunikation zwischen CubeSats im Weltraum

https://www.dlr.de/de/rs/forschung-transfer/projekte/cubeisl

Das CubeISL-Projekt demonstriert bidirektionale optische Kommunikation zwischen zwei CubeSats und ermöglicht einen hochgeschwindigkeits Daten-Downlink zur Bodenstation mit bis zu 1 Gbit/s.
Weltraum über Entfernungen von bis zu 1500 Kilometer mit Datenübertragungsraten von bis zu 100 Megabit/Sekunde

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Wissenschaftsjahr 2022

https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/fragen/antworten/detailansicht/was-passiert-wenn-die-schwerkraft-fuer-eine-sekunde-aussetzt.html

Umwelt, Klima, Erde, Universum Was passiert, wenn die Schwerkraft für eine Sekunde aussetzt?

Effiziente Kleinwindanlage speziell für Schwachwindgebiete

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/kurzbeitraege/leichtbau-fuer-effiziente-kleinwindanlagen-schwacher-wind-starke-leistung

Forschende am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickelten zusammen mit der BBF Gruppe einen Rotor in Leichtbauweise, der auch bei geringer Windgeschwindigkeit starke Leistung erbringt.
Tests im Windkanal zeigen: Der Rotor fängt bei der Windgeschwindigkeit von 2,7 Meter pro Sekunde an zu

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Sonne – der Stern, von dem wir leben | Max-Planck-Cinema | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/die-sonne-der-stern-von-dem-wir-leben-max-planck-cinema/

Der Film führt tief ins Innere des kosmischen Gasballs, wo in jeder Sekunde ungeheure Mengen von Wasserstoff
Der Film führt tief ins Innere des kosmischen Gasballs, wo in jeder Sekunde ungeheure Mengen von Wasserstoff

Sonne | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/sonne/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Der Film führt tief ins Innere des kosmischen Gasballs, wo in jeder Sekunde ungeheure Mengen von Wasserstoff

Kernfusion | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/kernfusion/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Der Film führt tief ins Innere des kosmischen Gasballs, wo in jeder Sekunde ungeheure Mengen von Wasserstoff

Techmax 33: Liveschaltung in den Körper | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-33-echtzeit-mrt/

Die Magnetresonanztomographie, kurz MRT, gehört längst zum medizinischen Alltag: Nach Sportverletzungen oder Unfällen, auf der Suche nach Tumoren oder zur Untersuchung des Gehirns nutzen Ärztinnen und Ärzte die Bilder, die die MRT produziert. Bisher mussten sie sich dabei allerdings mit Standbildern zufriedengeben. Doch der Arbeitsgruppe von Jens Frahm am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften gelingt es, mit der MRT Videos aufzunehmen. Die Aufnahmen in Echtzeit ermöglichen der Medizin neue Einblicke, zum Beispiel in das schlagende Herz, Gelenke in Bewegung oder die komplexen Vorgänge beim Singen, Sprechen oder Schlucken. Nach einem schweren Sportunfall landet man oftmals in der Röhre. Während man in […]
Die Strahlenbelastung verbietet es außerdem, Videos mit vielen Bildern pro Sekunde mit Röntgenapparat

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laien-Defibrillatoren | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/laien-defibrillatoren.html

Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde, denn ohne Wiederbelebungsmaßnahmen sinkt die Überlebenschance
Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde!

Schwebfliegen: Entwicklung und Lebensweise – Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/schwebfliege.htm

Wie leben Schwebfliegen und ihre Larven? Wir entwickeln sie sich? Was ist Mimikry?
Mit ihren 300 Flügelschlägen pro Sekunde können sie sogar in der Luft stehen.

Astronomische Distanzen - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/astrodistanzen.htm

Astronomische Einheit, Lichtjahr, Parsec – Kennenlernen und bestimmen
Das Licht legt in Vakuum also 299.792 km pro Sekunde zurück.

Bestimmung der Höhe eines Objektes am Himmel über dem Horizont - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/altitude.htm

Wie misst man den Höhenwinkel eines Objektes oder der Sonne? Bastelanleitung für einen einfachen Höhenmesser.
Die Rektaszension entspricht in etwa unserem Längengrad und wird in Stunden, Minuten und Sekunden angegeben

Sonnenfinsternis - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/sonnenfinsternis.htm

Wie entsteht eine Sonnenfinsternis? Welche Arten gibt es? Wie kann ich sie gefahrlos beobachten?
Der Perlschnureffekt ist in den letzten 20 Sekunden vor der Totalität sichtbar. 5 Sekunden vor der Totalität

Nur Seiten von www.kinder-experimentieren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

So bastelst du dir deinen eigenen Film! « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/so-bastelst-du-dir-deinen-eigenen-film/

Basteltipp: Daumenkino Wenn das menschliche Auge etwa 16 bis 24 sehr ähnliche Bilder pro Sekunde wahrnimmt

Neues von den Green Beans « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/neues-von-den-green-beans/

die jungen, glücklichen Gesichter, die coolen Bühneneffekte – all das führte dazu, dass jede einzige Sekunde

Redaktion Nord « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/category/redaktion/redaktionnord/page/2/

die jungen, glücklichen Gesichter, die coolen Bühneneffekte – all das führte dazu, dass jede einzige Sekunde

Nur Seiten von www.muek.info anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

FINNreporter – Seite 9 von 11 – KieKI – Kinder erklären KI

https://reporter.fragfinn.de/page/9/

KieKI – Kinder erklären KI
Dezember 2019 9 Kommentare Wie viele Bilder pro Sekunde braucht man ungefähr, damit ein Trickfilm richtig

Allgemein Archive - Seite 9 von 11 - FINNreporter

https://reporter.fragfinn.de/category/allgemein/page/9/

Dezember 2019 9 Kommentare Wie viele Bilder pro Sekunde braucht man ungefähr, damit ein Trickfilm richtig

Nur Seiten von reporter.fragfinn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Indien: Robinson macht Frauensachen – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/indien-robinson-macht-frauensachen/

Aber da wird Robinson hoch gewirbelt und ist von einer Sekunde auf die andere verschwunden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden