Wissenschaftsjahr 2022 https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/fragen/antworten.html
Copyright: wxs2102/stock.adobe.com Was passiert, wenn die Schwerkraft für eine Sekunde
Copyright: wxs2102/stock.adobe.com Was passiert, wenn die Schwerkraft für eine Sekunde
Eine eigene Botschaft an den Mond senden? Das Projekt „Moonbounce“ macht es möglich. Über eine mobile Sendeanlange senden Schulkinder von ihrer Schule aus Botschaften als Radiosignale zum Mond, wo diese dann zur Erde hin reflektiert werden. Diese reflektierten Signale werden anschließend vom Radioteleskop Effelsberg aufgefangen und die Botschaft dort dekodiert.
einer Videokonferenzschaltung können die Schüler die Ankunft der Botschaft ca. 2,5 Sekunden
Diese Zeit (ca. 2,6 Sekunden) und die ernüchternde Info darüber, wie wenig am Radioteleskop
In unserem Zeitstrahl findest 20 wissenschaftliche Errungenschaften der Menschheitsgeschichte und dessen Fragen, die sie inspiriert haben könnten.
Suwanmalee Erfindung der Uhr Die alten Ägypter kannten noch keine Minuten und Sekunden
Einreichung Die Teilnehmenden (einzeln oder Team, siehe 2.2) produzieren ein maximal 120
Sie möchten wissen, wie Bioökonomie zuhause funktioniert? Mit unseren DIY-Tutorials zeigen wir Ihnen, wie Alltagsprodukte ganz einfach selbst hergestellt werden können – ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen.
Bienenwachstücher etwa 10 Sekunden an der Luft trocknen lassen.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat gemeinsam mit der HTW Berlin und dem ADAC erstmals ein Prüfverfahren für solaroptimiert gesteuertes Laden entwickelt und marktverfügbare Wallboxen damit getestet. Die Messergebnisse werden in einem Wallbox-Score verständlich quantifiziert.
instantan die Ladeleistung anpassten, wiesen andere eine Verzögerung von bis zu 90 Sekunden
Der Minecraft-Wettbewerb beginnt am Donnerstag, den 01.12.2016 um 12:00 Uhr und endet am Montag, den 28.03.2017 um 12:00 Uhr.
• Die Einreichung erfolgt über ein kurzes Video (maximal 120 Sekunden).
Astrofotografie ist eine faszinierende Form der Fotografie, die sich auf das Einfangen von Himmelsobjekten und astronomischen Phänomenen konzentriert.
Dies bedeutet, dass die Kamera für mehrere Sekunden, Minuten oder sogar Stunden auf
Fraunhofer ISE / Foto: Dirk Mahler 1 Wir starten in 000Tage : 00Stunden : 00Minuten : 00Sekunden