Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Das Borkenkäfer-Fangsystem TriNet® im Praxistest – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pflanzenschutz/das-trinetr-im-praxistest

Das Fangsystem lockt Borkenkäfer per Pheromon an; diese landen auf einem mit Insektizid beladenem Netz und sterben ab. Die Autoren gingen der Frage nach, ob dieses System wirksam ist, Nützlinge schont und den Praktikern empfohlen werden kann.
werden, dass alle Arthropoden, also auch die Nicht-Ziel-Organismen, die einige Sekunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seilwinden im Härtetest: Holzknecht HS 206 BUE – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/seilwinde-holzknecht-hs-206-bue

Der Salzburger Seilwindenhersteller Schnitzhofer bietet je nach Kundenwunsch unterschiedliche Bauformen der Holzknecht-Seilwinde an. Hinsichtlich Konstruktion liefert die Winde gute Ergebnisse, sie hatte jedoch mit der Dauerbelastung ihre Probleme.
Dadurch kommt es zu einer langen Reaktionszeit der Winde, die beinahe drei Sekunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzenschutz in Eichenwäldern – Auswirkungen auf Fledermäuse – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/pflanzenschutz-in-eichenwaeldern-auswirkungen-auf-fledermaeuse

Um die ökologisch und ökonomisch wertvollen Eichenwälder vor flächigem Kahlfraß zu schützen, wurden in den letzten Jahren besonders stark vom Schwammspinner befallene Flächen teilweise mit dem Pflanzenschutzmitteln MIMIC® behandelt. Wie sich dies auf die „Nichtzielorganismengruppe“ der Fledermäuse auswirkt, wurde in einer Studie der LWF untersucht.
kaum Abweichungen zwischen den drei Varianten gab, konnten bei der Aktivität ("Sekunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nymphenfledermaus – eine typische Waldfledermaus – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/die-nymphenfledermaus

So oft kommt es nicht vor, dass in unseren Breiten neue Säugetierarten entdeckt werden. Entsprechend groß war die Aufregung in Fachkreisen, als 2012 erstmals die Nymphenfledermaus in Bayern nachgewiesen wurde – eine Fledermausart, die sehr eng an alte Laubwälder gebunden ist.
die dritthöchste Gesamtaktivität (Maßeinheit: Dauer der aufgezeichneten Rufe in Sekunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kuckuck, kuckuck – ruft’s (noch) aus dem Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/kuckuck-rufts-aus-dem-wald

Nicht nur der wohlklingende Doppelruf des Kuckucks machte die Galionsfigur der Kuckucksuhr berühmt, sondern auch das exzentrische Verhalten als Brutschmarotzer, der seine Eier in fremde Nester legt. Heute gerät der gefiederte Sonderling zunehmend in Existenzschwierigkeiten.
Die Eiablage erfolgt meist in unvollständige Gelege und dauert nur wenige Sekunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildunfälle in Baden-Württemberg: Neue Dokumentation und Präventionsstrategien – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/dokumentation-von-wildunfaellen

Die steigende Zahl von Wildunfällen in Baden-Württemberg erfordert dringend präzise Dokumentationswege und Analysen. Die Einführung zentraler Online-Portale ermöglicht erstmals eine verbesserte Erfassung der Unfälle. Wie können diese Systeme zu einer effektiveren Prävention von Wildunfällen beitragen?
Wildtiere werden jährlich in Deutschland überfahren – etwa ein Wildunfall alle 90 Sekunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der verkabelte Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/der-verkabelte-wald

Die Luftanalysen der ETH Zürich in Schweizer Buchenwäldern sollen unter anderem die Fragen beantworten: Wieviel Kohlendioxid Wälder binden können, welche Mechanismen dafür verantwortlich sind, wie sie ablaufen und wie dieser Prozess auf Klimavariationen reagiert.
Zu selben Zeit messen die Laserspektrometer in der Hütte alle fünf Sekunden aus der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Götterbaum Schweiz: Ökologie und Managementoptionen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/der-goetterbaum-in-der-schweiz-oekologie-und-managementoptionen

Mit dem in der Schweiz gebietsfremden Götterbaum umzugehen, ist mangels Erfahrung oft mit Unsicherheiten verbunden. Deshalb sind Prävention und Früherkennung wichtig, um seine Ausbreitung zu verhindern.
Methode Zeitaufwand Material Ausreissen wenige Sekunden pro Individuum Handschuhe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brennholz mit der Kranwaage vermessen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/rohholz-und-holzsortierung/mit-kranwaage-vermessen

Ab der Einschlagsaison 2013/14 kann man im Landesbetrieb ForstBW mit dem Kranwaagen-Verfahren das Verkaufsmaß für Brennholz ermitteln. Um die Genauigkeit und Stabilität des Verfahrens zu prüfen, führte die FVA gemeinsam mit ForstBW einen Praxistest durch.
B. fünf Sekunden erfolgt die Wiegung automatisch.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden