Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Gewässertyp 2017 – Tiefer, großer, kalkarmer Mittelgebirgssee | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gewaessertyp-2017

Die „Tiefen, großen, kalkarmen Mittelgebirgsseen“ liegen vornehmlich in den Mittelgebirgen von Sachsen, Thüringen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Typische Vertreter sind die Talsperren Leibis-Lichte in Thüringen, Eibenstock in Sachsen, die Rappbode in Sachsen-Anhalt, Oleftalsperre in Nordrhein-Westfalen, Granetalsperre in Niedersachsen und die Förmitztalsperre
Die Nahrung wird meist tauchend erjagt, wobei der Haubentaucher oft mehr als 40 Sekunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hilfreiche Tipps für eine gute Bewerbung um den EMW-Preis | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/hilfreiche-tipps-fuer-eine-gute-bewerbung-um-den?parent=49269

In diesem Jahr schaffte es zum ersten Mal eine deutsche Stadt unter die Finalisten für den EMW-Preis. Damit beim nächsten Mal vielleicht sogar eine deutsche Kommune ganz oben auf dem Siegertreppchen steht, gibt die Nationale Koordinierungsstelle hilfreiche Tipps und gewährt Einblick in die Bewertungskriterien der Jury.
Schnell informiert: Europäische Mobilitätswoche in 90 Sekunden © maria_a

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Seminar „Landkreise in der EMW“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/online-seminar-landkreise-in-der-emw

Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) hat am 11. Februar 2025 ein Online-Seminar ausgerichtet, das sich explizit an Landkreise richtete. Landkreise haben eine besondere Rolle in der EMW. Welche das ist und wie die Arbeit vor Ort funktioniert und erleichtert werden kann, wurde in diesem Onlineseminar beleuchtet.
erweitert) Unterstützungsangebote der Nationalen Koordinierungsstelle EMW in 90 Sekunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden