Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Five Shades of de Grey – Farbzahl der Ebene mindestens fünf

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2323-five-shades-of-de-grey

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Hätte man ab dem Urknall jede Sekunde eine Strophe gereimt, hätte man heute gerade

Weltrekord: Roboter und KI lösen Zauberwürfel in 0,305 Sekunden

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5063-roboter-l%C3%B6st-puzzle-w%C3%BCrfel-in-welt-rekordzeit

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Herausforderungen Weiterlesen 2024 Weltrekord: Roboter und KI lösen Zauberwürfel in 0,305 Sekunden

DMV-Blog

https://www.mathematik.de/dmv-blog?start=80

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Weltrekord: Roboter und KI lösen Zauberwürfel in 0,305 Sekunden Weltrekord

11-jährige Inderin gewinnt WM im Kopfrechnen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/52-11-jaehrige-inderin-gewinnt-wm-im-kopfrechnen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Ein Weltrekord wurde von Alberto Coto gebrochen: In nur 3 Minuten und 42 Sekunden

Fußball – Wissenschaft mit Kick

https://www.mathematik.de/leseecke-article/879-fussball-wissenschaft-mit-kick

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
der Bälle, ergibt sich ein vernünftiger Wert von etwa einem Ballkontakt alle 3 Sekunden