Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Schwerpunkte

https://www.mathematik.de/schwerpunkte?start=20

Im Blogeintrag Schwerpunkte finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die Schwerpunkte in Bezug zur Mathematik was Bildung, Schule, Hochschule, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringt
und Forschung Mathematik und Forschung Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde

Aus der DMV

https://www.mathematik.de/aus-der-dmv?start=30

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit. Die DMV hat 5000 Mitglieder aus den verschiedensten Berufszweigen, vom Studenten bis zum Professor, vom Realschullehrer bis zum Versicherungsdirektor. An vielen Hochschulen in Deutschland sind lokale Ansprechpartner der DMV aktiv.
und Forschung Mathematik und Forschung Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde

Vermischtes

https://www.mathematik.de/vermischtes?start=65

Im Blogeintrag Trivia (Buntes) finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Trivia mit Schule, Hochschule, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringen.
und Forschung Mathematik und Forschung Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde

Pythagoras

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1141-pythagoras1

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Nebenbei erfährt man auch, woher die heute verwendeten Begriffe "Winkelminute" und "-sekunde

Der Untergang von Mathemagika

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1062-der-untergang-von-mathemagika

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Antilogos den Untergang von Mathemagika herbeiführt, Prof und Dio aber in letzter Sekunde

Mathematik und Technologie

https://www.mathematik.de/leseecke-article/997-mathematik-und-technologie

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Zufallszahlengeneratoren, Google und der PageRank-Algorithmus, Warum 44 100 Abtastungen pro Sekunde

Alexander Eck

https://www.mathematik.de/forschungb/5023-alexander-eck

Im Berufsportraits Forschung finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
Diese Bieter-Anfragen kommen in Echtzeit an, und zwar momentan bis zu 50.000 pro Sekunde