Diatonisch » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/diatonisch/
unter welchen sich kein Intervall befindet, welches kleiner ist als die kleine Sekunde
unter welchen sich kein Intervall befindet, welches kleiner ist als die kleine Sekunde
Stimme (Risposta) die vorangehende (Proposta) im Einklang, oder in der Oktave, Sekunde
Die Zahlen haben folgende Bedeutung: 1 (I) Hauptton, 2 (II) große Sekunde, 3 (
Was ist ein Nachschlag? Wie wird er notiert und ausgeführt? Antworten von Musikologen aus 2 Jahrhunderten im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Nachschlag, (a) und (b) Folgt dem Triller der eine Sekunde höher gelegene Ton, so
zur Oktave, Septime usw. wird, was im Kontrapunkt der Quinte zum Unisonus, zur Sekunde
Steigt die Anzahl der Schwebungen etwa auf 30 in der Sekunde, so sind die einzelnen
der chromatisch ausgefüllten steigenden Durtonleiter statt der übermäßigen Sekunde
mit Ausschluss der großen Septime und des Tritonus; also die große und kleine Sekunde
, bei b) verzögert nicht der Bass, sondern er beschleunigt den Schritt nach der Sekunde
die kleine, große und verminderte Septime, die große, kleine und übermäßige Sekunde