Hemitonium » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/h/hemitonium/
Hemitonium majus, der große Halbton, die auf zwei Stufen liegende kleine Sekunde
Hemitonium majus, der große Halbton, die auf zwei Stufen liegende kleine Sekunde
Töne können gegeneinander natürlich verschiedene Intervalle bilden, von der Sekunde
übrig, dass der Schall, nach den neuesten damit angestellten Versuchen, in einer Sekunde
Doch darf niemals im Intervall der übermäßigen Sekunde [z.
folgende durch physikalische Gesetze festgestellte Verhältnisse: Die aufsteigende Sekunde
Hilfston zu hoch genommen wird, so dass statt einer reinen großen oder kleinen Sekunde
Klangstufe (Prime, Sekunde, Terz etc.).
Hauptintervall derselben ist die Quarte, außerdem werden der ganze Ton [Ganzton, große Sekunde
Die Nachahmung (Imitation) in der Musik, ausführlich erläutert vom Musikgelehrten in ihren berühmten Musiklexika, mit zahlreichen Noten- u. Klangbeispielen.
Nachahmung im Einklang, in Sekunde, Terz, Quarte etc. 5).
Siehe auch: Transposition.
Soll er um eine Sekunde oder None tiefer (in C-Dur) ausgeübt werden, so hat man