Großer halber Ton » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/g/grosser-halber-ton/
Oktober 2018 Großer halber Ton (1840) Großer halber Ton (kleine Sekunde).
Oktober 2018 Großer halber Ton (1840) Großer halber Ton (kleine Sekunde).
schottische), d. h. eine Durtonleiter ohne Quarte und Septime oder Molltonleiter ohne Sekunde
Unterdominanttonart; die Molltonarten der großen Sexte, A-Moll, Parallelmolltonart; großen Sekunde
Abwechselung einer punktierten Hauptnote mit einer schnell nachschlagenden, als Sekunde
Juli 2018 Nebenton (1840) Nebenton, Benennung der Sekunde; so viel wie abgeleiteter
Die Nachahmung (Imitation) in der Musik, ausführlich erläutert vom Musikgelehrten in ihren berühmten Musiklexika, mit zahlreichen Noten- u. Klangbeispielen.
Nachahmung im Einklang, in Sekunde, Terz, Quarte etc. 5).
Wenn daher eine Saite in einer Sekunde 100 Schwingungen macht un den Ton c gibt,
Hauptintervall derselben ist die Quarte, außerdem werden der ganze Ton [Ganzton, große Sekunde
In seinem Musiklexikon von 1865 geht Arrey von Dommer sehr ausführlich auf den musikalischen Fachterminus „Nachahmung“ bzw. „Imitation“ ein. Den Grund für
Nachahmung im Einklang, in Sekunde, Terz, Quarte etc. 5).
Nach Chladni gehören zur Bildung des tiefsten Tons 30-32 Schwingungen in einer Sekunde