Max-Planck-Forscherinnen und -Forscher analysieren Wachstumsmodelle in Deutschland, Großbritannien, Italien und Schweden
Max-Planck-Forscherinnen und -Forscher analysieren Wachstumsmodelle in Deutschland, Großbritannien, Italien und Schweden
https://www.max-wissen.de/2022/07/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Max-Planck-Forscherinnen und -Forscher analysieren Wachstumsmodelle in Deutschland, Großbritannien, Italien und Schweden
https://www.max-wissen.de/maxe/?wpv_view_count=40&wpv_paged=5
Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!
Max-Planck-Forscherinnen und -Forscher analysieren Wachstumsmodelle in Deutschland, Großbritannien, Italien und Schweden
https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-25-mikroplastik/
Die Geschichte der Menschheit lässt sich nach ihren Werkstoffen in Epochen einteilen: Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit. Die Epoche ab Mitte des 20. Jahrhunderts könnte als Plastikzeitalter in die Geschichte eingehen. Wir müssen nur einen Tag lang aufmerksam beobachten, wo uns Kunststoffe begegnen. Sie sind überall: in der Kleidung, in Brillen, Fenstern, Türen und Isolationen von Häusern, in elektronischen Geräten, Fahrzeugen und Verpackungen aller Art. Wir leben ganz offensichtlich im Plastikzeitalter. Kunststoffe sind einerseits ein Segen. Als geniale, leichte, verformbare und energiesparende Alleskönner erleichtern sie uns unser Leben. Auf der anderen Seite sind sie zu einem Problem geworden − wegen ihrer Haltbarkeit. […]
Schweden zieht nun die Konsequenzen und verbietet zum 1.
Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen