Wovon träumst du? | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/refik-veseli-schule-wovon-traeumst-du
… und acht weitere Fragen an jüdische Berliner*innen
Auschwitz, Bergen-Belsen und viele andere KZs überlebt hat, nach dem Krieg nach Schweden
… und acht weitere Fragen an jüdische Berliner*innen
Auschwitz, Bergen-Belsen und viele andere KZs überlebt hat, nach dem Krieg nach Schweden
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Okt 2007 Ein verzweifelter Brief an den Sohn in Schweden „So lange wir noch
Linksammlung
Żydowski Instytut Historyczny/Jewish Historical Institute http://www.jhi.pl/en Schweden
Presseinformation
Eine Installation in 15 Räumen von Saskia Boddeke & Peter Greenaway“ Opfer Schweden
Die Kindertransporte 1938/39 in unseren Familiensammlungen
Oktober 1941, kurz vor ihrer Deportation, schreiben die Eltern noch einmal nach Schweden
Presseeinladung
Die Musik des Trios aus Schweden, Deutschland und Kuba lässt augenblicklich Bilder
Eine neuerworbene Pessach-Haggada und ihre früheren Kreuzberger Besitzer*innen
Ein Besuch in Schweden bei den Nachkommen Vor etwas mehr als zwei Jahren schrieb
Buchvorstellung mit Leon Weintraub (mit Video-Mitschnitt)
der Medizin in Göttingen, seiner Karriere in Polen und seiner Auswanderung nach Schweden
Diskussion im Rahmen der Reihe „’68 NOW. Europäische Verflechtungen“ (mit Video-Mitschnitt)
Danziger Bahnhof in Warschau: Der 22-jährige Jerzy Neftalin verlässt Polen Richtung Schweden
Presseinformation
Juni Opfer Schweden/Frankreich 1985, Regie: Andrej Tarkowskij, 149 Min., Schwedisch