Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Schlossmuseum Murnau – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/schlossmuseum-murnau/

Sportmärchen Ödön von Horváth, © Schloßmuseum Murnau, Bildarchiv Ein anderer berühmter Schriftsteller

Märchen in Murnau – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/maerchen/

Sportmärchen Ödön von Horváth, © Schloßmuseum Murnau, Bildarchiv Ein anderer berühmter Schriftsteller

Deutsche Nationalbibliothek – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/deutsche-nationalbibliothek/

Münchner Schriftsteller im Exil (GS Jgst. 4, MS, RS, GYM, Horte) Informationen zum MuseumDie Monacensia

Beteiligt euch …! Eine starke Frau mischt sich ein – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/erika-mann/

und Werk der Familie Mann (GS Jgst. 4, MS, RS, GYM, Horte) Verboten, verbrannt, vertrieben … Münchner Schriftsteller

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.3492.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Heilige Suchergebnisse für Patronat „Schriftsteller“ Franz von Sales (24.1.)- Johannes, Apostel (27.12

Wofür? Wogegen?

https://heilige.de/de/wofr-wogegen/saints.968.html

Schellenmacher Schiffbrüchige Schiffer Schlosser Schmiede Schnapsbrenner Schneider Schnitter Schreiner Schriftsteller

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1214.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Bendiktinermönch in Admont, studierte in Prag und Padua und entwickelte sich zu einem vielseitigen Schriftsteller

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.211.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Schildesche geboren um 1290 in Schildesche bei Bielefeld, Augustiner-Eremit, bedeutender theologischer Schriftsteller

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

„MorgenNatz und RingelStern“ von Heinz Janisch

https://www.ueberreuter.de/produkt/morgennatz-und-ringelstern/

„Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.“ Autor Heinz Janisch macht aus seiner Liebe zu den Gedichten von Christian…
Christian Morgenstern Autor*inChristian Otto Josef Wolfgang Morgenstern war ein deutscher Dichter, Schriftsteller

Christian Morgenstern - Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/authors/christian-morgenstern/

Morgenstern Christian Morgenstern Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern war ein deutscher Dichter, Schriftsteller

Hans Gärtner - Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/authors/hans-gaertner/

Nach Beendigung seiner Lehrtätigkeit arbeitet er weiterhin als Schriftsteller, Übersetzer, Rezensent

Joachim Ringelnatz - Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/authors/joachim-ringelnatz/

Ueberreuter Verlag Autor Joachim Ringelnatz Joachim Ringelnatz Joachim Ringelnatz war ein deutscher Schriftsteller

Nur Seiten von www.ueberreuter.de anzeigen

Hamburger Hallig – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/hamburger-hallig/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
durchgehenden Linien sind die vor der Mandränke 1634, die gepunktete die Küstenlinie 1920 Der Husumer Schriftsteller

Mm – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Weiterlesen … Mommsen, Theodor Der Literaturnobelpreis ist seit 1901 die bedeutendste Auszeichnung für Schriftsteller

Olearius, Adam – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/o/olearius-adam/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Oo Olearius, Adam Olearius, Adam Adam Olearius – ein Porträt von Jürgen Ovens aus dem Jahre 1669 Schriftsteller

Reventlow-Criminil, Diana Gräfin von – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/r/reventlow-criminil-diana-graefin-von/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Das Motiv griff Alfred Andersch (1914–1980), einer der namhaften deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johanniter präsentieren Theaterstück über Haltung und den Einsatz für Humanität und Werte

https://www.johanniter.de/juh/lv-hrs/rv-mittelrhein/news-details/johanniter-praesentieren-theaterstueck-ueber-haltung-und-den-einsatz-fuer-humanitaet-und-werte-8933/

In Zusammenarbeit mit der Stiftung „Haltung heute“ präsentiert die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelrhein am 15. April 2023 in Dernau das Einpersonenstück „Abgerungen“.
Es handelt von einem Schriftsteller, der sich darauf eingelassen hat, ein Theaterstück über den Pallottinerpater

Synagogengespräch in Ichenhausen – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/synagogengespraech-in-ichenhausen/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Presse Kontakt Suche 21.07.2023 Synagogengespräch in Ichenhausen Claudia Roth im Gespräch mit Schriftsteller

Claudia Roth erhält „SE(H)NSUCHT“-Preis – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/claudia-roth-erhaelt-sehnsucht-preis/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Eines Tages um 1930 bekommt der damals berühmte Schriftsteller den Brief einer Tageszeitung.

Kundgebung in Augsburg – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/termin/kundgebung-in-augsburg/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Flüchtlingslagern Vier Monate, vier Länder, vier Camps und sechzehn Künstler: Kinoregisseure, Fotografen, Schriftsteller

Hinweis: Reise der Vizepräsidentin Claudia Roth nach Indien – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/pressemitteilung/hinweis-reise-der-vizepraesidentin-claudia-roth-nach-indien/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
dem Vorsitzenden der Nationalen Kommission für Klimaschutz, dem Dalai Lama sowie Künstlern wie dem Schriftsteller

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Röthlinde | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/tags/roethlinde/

Sie wurde dem Schriftsteller Philipp Röth (gestorben 1921) gewidmet und wird deshalb „Röthlinde“ genannt

Röthlinde | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/roethlinde/

Sie wurde dem Schriftsteller Philipp Röth (gestorben 1921) gewidmet und wird deshalb „Röthlinde“ genannt

Villenviertel | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/villenviertel/

zu einer der beliebtesten Wohngegenden Münchens und es zogen viele reiche und berühmte Menschen, wie Schriftsteller

St. Georg | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/st-georg/nggallery/thumbnails

Beispielsweise fand hier der Schriftsteller und Kinderbuchautor Erich Kästner seine letzte Ruhe.

Nur Seiten von spiellandschaft.de anzeigen

Stärker als der Tod – Das Leben des Dachauer Märtyrers Pater Engelmar Unzeitig – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/staerker-als-der-tod-das-leben-des-dachauer-maertyrers-pater-engelmar-unzeitig.html

Darin kommen Zeitzeugen, Künstler, Schriftsteller sowie Beteiligte am Seligsprechungsverfahren zu Wort
Darin kommen Zeitzeugen, Künstler, Schriftsteller sowie Beteiligte am Seligsprechungsverfahren zu Wort

Abteilung Stadtarchiv - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/rathaus/aemter/aemter-und-abteilungen/amt-fuer-kultur-tourismus-und-zeitgeschichte/abteilung-stadtarchiv.html

1981), Pläne) Eder (Brauchtumsexperte Franz Eder (1933-2014), trachtenkundliche Quellen) Ehrhart (Schriftsteller

Künstlervillen - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/kultur/kunst/kuenstlerstadt/kuenstlervillen.html

Die Wohnhäuser der Dachauer Maler aus der Zeit der Künstlerkolonie. Heute beherbergen sie teils Ateliers von zeitgenössischen Künstlern. Weitere Informationen finden Sie hier.
Auch einige Künstlerinnen und Künstler und Schriftstellerinnen und Schriftsteller bezogen hier eigene

Nur Seiten von www.dachau.de anzeigen

Popup – Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/S/Samisdat.html

Für viele Schriftsteller/innen und Oppositionelle in der DDR und anderen sozialistischen Staaten war