Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

Spielend die Sprachforschung unterstützen

https://www.mpg.de/12037745/spielend-die-sprachforschung-unterstuetzen

„The Color Game“ war eine Spiele-App mit wissenschaftlichem Nutzen. Entwickelt wurde sie von der Forschungsgruppe The Mint am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte. Aufgabe der Spieler ist es, sich gegenseitig Farben mitzuteilen, dafür jedoch ausschließlich Symbole in Schwarz-Weiß zu verwenden. Das Team möchte beobachten, wie sich die Verwendung der Symbole mit der Zeit verändert, und hofft, daraus Rückschlüsse auf die Entstehung realer Sprachen zu ziehen.
Anders bei der westafrikanischen Vai-Schrift, die erst in den 1830er-Jahren entstand

Spielend die Sprachforschung unterstützen

https://www.mpg.de/12037745/spielend-die-sprachforschung-unterstutzen

„The Color Game“ war eine Spiele-App mit wissenschaftlichem Nutzen. Entwickelt wurde sie von der Forschungsgruppe The Mint am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte. Aufgabe der Spieler ist es, sich gegenseitig Farben mitzuteilen, dafür jedoch ausschließlich Symbole in Schwarz-Weiß zu verwenden. Das Team möchte beobachten, wie sich die Verwendung der Symbole mit der Zeit verändert, und hofft, daraus Rückschlüsse auf die Entstehung realer Sprachen zu ziehen.
Anders bei der westafrikanischen Vai-Schrift, die erst in den 1830er-Jahren entstand

Budget Officer/Controller (m/w/d)

https://www.mpg.de/24701471/budget-officer-controller-m-w-d2

Als Budget Officer sind Sie in unserem Finance Team verantwortlich für wichtige Aufgaben im operativen Controlling unserer Forschungsgruppen, sowie alle budgetrelevanten Angelegenheiten des Instituts. Sie haben ein vielseitiges Aufgabenfeld mit viel Raum für Entwicklung und Gestaltung: monatliche Analysen, Soll-Ist-Vergleiche, Reports.
Das bringen Sie mit sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ernährung beeinflusst Sprache

https://www.mpg.de/12827766/ernaehrung-beeinflusst-sprache

Ernährungsbedingte Gebissveränderungen führten in verschiedenen Sprachen der Welt zu neuen Lauten wie dem „f“. Dies zeigt die Studie eines internationalen Forschungsteams. Die Resultate widersprechen der traditionellen Annahme, dass das Spektrum an Sprachlauten in der Menschheitsgeschichte unverändert blieb.
Anders bei der westafrikanischen Vai-Schrift, die erst in den 1830er-Jahren entstand

Eine Orgelpfeife als Teleskop

https://www.mpg.de/7904457/galilei-fernrohrbauer

Galileo Galilei ist der erste Wissenschaftler, der den Wert des Teleskops für die Astronomie erkennt. Er selbst baut mehrere solcher Instrumente – und die Bauteile, die er dafür braucht, notiert er als Einkaufsliste auf der Rückseite eines Briefs. Manche davon wie Kanonenkugeln oder Tonerde aus Tripolis.
Die Schrift wird ihn in ganz Europa berühmt machen.