Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

Der schwierige Weg vom Laut zur Schrift

https://www.mpg.de/6967850/schriftspracherwerb

Lesen und Schreiben sind doch ganz einfach – jedes Schulkind kann das schon… Das stimmt nicht! Lesen und Schreiben sind eine der bedeutendsten, aber auch komplexesten kulturhistorischen Leistungen, welche die Menschheit hervorgebracht hat. Deswegen fällt es allen Kindern am Anfang auch sehr schwer – was bei Erwachsenen allerdings schnell in Vergessenheit gerät.
Startseite Newsroom Artikel Der schwierige Weg vom Laut zur Schrift

Spielend Schriftsysteme erforschen

https://www.mpg.de/18289583/0217-wisy-online-game-to-crowdsource-letter-shapes-9347732-x

Forschende des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte sowie der Harvard- und PSL-Universität entwickelten eine Spiele-Anwendung, in der Spieler gegeneinander bei der Klassifizierung von Buchstabenformen der Schriftsysteme aus aller Welt antreten. Mithilfe des Spiels versuchen die Forschenden die Entwicklung von Buchstaben besser zu verstehen.
Schriften ist groß: Buginesisch von der indonesischen Insel Sulawesi oder Ogham eine Schrift

Alte DNA enthüllt Herkunft von Minoern and Mykenern

https://www.mpg.de/11421333/genetische-abstammung-minoer-mykener

Die minoische Zivilisation und ihr Gegenstück auf dem griechischen Festland, die mykenische Zivilisation, waren Europas erste schriftführenden Gesellschaften und die kulturellen Vorfahren des klassischen Griechenlands. Über ihre Herkunft hat die Wissenschaft lange Zeit gerätselt. Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Vorfahren von Minoern und Mykenern Bevölkerungsgruppen aus dem neolithischen Westanatolien und Griechenland waren.
Da die Schrift nie entschlüsselt werden konnten, sind die Ursprünge der Sprache,

Studentische Hilfskraft für den Bereich Forschungskoordination/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

https://www.mpg.de/25006899/studentische-hilfskraft-fuer-den-bereich-forschungskoordination-presse-und-oeffentlichkeitsarbeit

Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) ist die weltweit größte Forschungseinrichtung zur Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinausgehenden Themen. Das Institut befindet sich im Potsdam Science Park und in Hannover. Das MPI für Gravitationsphysik in Potsdam-Golm sucht befristet für zwei Jahre für 19 Stunden/Woche eine Studentische Hilfskraft für den Bereich Forschungskoordination/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die Forschungskoordinatorin des Instituts sucht Unterstützung bei verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten, bei der Organisation von Veranstaltungen und der Erstellung von Reports.
Internetrecherchen Ihre Qualifikationen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift