Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

Der schwierige Weg vom Laut zur Schrift

https://www.mpg.de/6967850/schriftspracherwerb

Lesen und Schreiben sind doch ganz einfach – jedes Schulkind kann das schon… Das stimmt nicht! Lesen und Schreiben sind eine der bedeutendsten, aber auch komplexesten kulturhistorischen Leistungen, welche die Menschheit hervorgebracht hat. Deswegen fällt es allen Kindern am Anfang auch sehr schwer – was bei Erwachsenen allerdings schnell in Vergessenheit gerät.
Startseite Newsroom Artikel Der schwierige Weg vom Laut zur Schrift

Spielend Schriftsysteme erforschen

https://www.mpg.de/18289583/0217-wisy-online-game-to-crowdsource-letter-shapes-9347732-x

Forschende des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte sowie der Harvard- und PSL-Universität entwickelten eine Spiele-Anwendung, in der Spieler gegeneinander bei der Klassifizierung von Buchstabenformen der Schriftsysteme aus aller Welt antreten. Mithilfe des Spiels versuchen die Forschenden die Entwicklung von Buchstaben besser zu verstehen.
Schriften ist groß: Buginesisch von der indonesischen Insel Sulawesi oder Ogham eine Schrift

Alte DNA enthüllt Herkunft von Minoern and Mykenern

https://www.mpg.de/11421333/genetische-abstammung-minoer-mykener

Die minoische Zivilisation und ihr Gegenstück auf dem griechischen Festland, die mykenische Zivilisation, waren Europas erste schriftführenden Gesellschaften und die kulturellen Vorfahren des klassischen Griechenlands. Über ihre Herkunft hat die Wissenschaft lange Zeit gerätselt. Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Vorfahren von Minoern und Mykenern Bevölkerungsgruppen aus dem neolithischen Westanatolien und Griechenland waren.
Da die Schrift nie entschlüsselt werden konnten, sind die Ursprünge der Sprache,

Leiter*in der Verwaltung

https://www.mpg.de/24484342/leiter-in-der-verwaltung

Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik ist das weltweit größte Institut, das sich auf Einsteins Vermächtnis – die Allgemeine Relativitätstheorie und darüber hinaus – spezialisiert hat. Es beschäftigt rund 400 Mitarbeitende (Wissenschaftler:innen, Studierende, IT- und Verwaltungspersonal) an zwei Standorten: Potsdam und Hannover. Für unseren Standort in Potsdam suchen wir eine:n Leiter:in der Verwaltung Die Stelle ist unbefristet und befindet sich im Wissenschaftspark Potsdam-Golm. Unsere zentralen Verwaltungsabteilungen umfassen Finanzen, Personal, Einkauf und Gebäudemanagement. Unser professionelles Verwaltungsteam bietet Wissenschaftler:innen und dem unterstützenden Personal einen hochwertigen Service. Die Arbeitskultur ist kooperativ und freundlich, eine „Can-do“-Mentalität wird geschätzt.
Denken und lösungsorientiertes Arbeiten Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Legasthenie – bessere Therapie dank Früherkennung

https://www.mpg.de/4861474/Legasthenie

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie und das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften aus Leipzig entwickeln gemeinsam einen Frühtest zur Diagnose von Legasthenie. Ziel ist es, Legasthenie bereits im Kleinkindalter zu erkennen und dadurch früher und effektiver zu behandeln.
Den Betroffenen fällt es schwer, Gesprochenes in Schrift umzusetzen und umgekehrt