Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

Möbius, August Ferdinand – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/moebius-august-ferdinand/

Name: August Ferdinand Möbius Geboren: 1790 in Schulpforte bei Naumburg (Saale) Gestorben: 1868 in Leipzig Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Geometrie, Statik, Topologie, Zahlentheorie August Ferdinand Möbius war ein sächsischer Mathematiker und Astronom des 19. Jahrhunderts. Er leistete wichtige Beiträge zur Zahlentheorie und zur analytischen Geometrie und kann als Vorreiter der Topologie gesehen werden. Seine berühmteste Entdeckung ist […]
Er hinterließ zahlreiche Schriften zur Astronomie, Physik und Mathematik.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Turing, Alan – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/turing-alan/

Name: Alan Turing Geboren: 1912 in London Gestorben: 1954 in Wilmslow (bei Manchester) Lehr-/Forschungsgebiete: Logik, Informatik, Kryptographie, Künstliche Intelligenz, Wahrscheinlichkeitstheorie Alan Turing war ein britischer Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker, der von 1912 bis 1954 lebte. Seine Arbeiten waren bahnbrechend für die Entwicklung der modernen Informatik. Der Turing-Test zum Nachweis künstlicher Intelligenz und das Konzept einer […]
Viele seiner Schriften wurden wegen seiner geheimdienstlichen Tätigkeit noch Jahrzehnte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Viète, François – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/viete-francois/

Name: François Viète Geboren: 1540 in Fontenay-le-Comte (Frankreich) Gestorben: 1603 in Paris Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Trigonometrie, Geometrie, Astronomie François Viète war ein französischer Jurist und Mathematiker des 16. Jahrhunderts. Er führte die Benutzung von Buchstaben als Variablen in die mathematische Notation ein und ist berühmt für den nach ihm benannten algebraischen Satz von Vieta. Leben François […]
Er hinterließ zahlreiche Schriften.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Adam-Ries-Wettbewerb – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/adam-ries-wettbewerb/

Mit dem Adam-Ries-Wettbewerb wird ein großer deutscher Mathematiker gewürdigt „Das macht nach Adam Riese „“ wer hat diesen Satz nicht schon mal benutzt, wenn er für das Lösen einer Kopfrechenaufgabe ein bisschen Zeit schinden wollte“ Doch nur wenige werden wissen, wen sie da eigentlich zu Hilfe rufen und wessen Namen sie mehr als 500 Jahre […]
Staffelstein wurde er geboren, in Erfurt verfasste er seine ersten theoretischen Schriften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Galois, Évariste – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/galois-evariste/

Name: Évariste Galois Geboren: 1811 in Bourg-la-Reine (Frankreich) Gestorben: 1832 in Paris Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Gruppentheorie, Galoistheorie Évariste Galois war ein französischer Mathematiker, der im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts lebte. Er war Mitbegründer der Gruppentheorie und Begründer der nach ihm benannten Galoistheorie. Galois entwickelte seine Theorie ursprünglich bei der Untersuchung der Wurzeln von Polynomen. Später […]
Er besuchte das renommierte College Louis-le-Grand und las als 15-jähriger Schriften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bolzano, Bernhard – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/bolzano-bernhard/

Name: Bernhard Bolzano Geboren: 1781 in Prag Gestorben: 1848 in Prag Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Geometrie Bernhard Bolzano war ein böhmischer Mathematiker, Theologe und Philosoph, der im 18. und 19. Jahrhundert lebte. In der Mathematik lag ein Schwerpunkt seiner Untersuchungen in der Präzisierung der Analysis. Bekannt ist außerdem der Satz von Bolzano-Weierstraß über beschränkte Folgen komplexer Zahlen. […]
Anders als sein Hauptwerk Wissenschaftslehre wurden viele seiner Schriften erst posthum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kepler, Johannes – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/kepler-johannes/

Name: Johannes Kepler  Geboren: 1571 in Weil der Stadt  Gestorben: 1630 in Regensburg Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Astronomie, Geometrie, Optik, Kristallographie Johannes Kepler war ein deutscher Theologie, Astronom, Mathematiker, Astrologe, Optiker und eine Schlüsselfigur der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts. Weltruhm erlangte er durch die Formulierung der drei Keplerschen Gesetze zur Planetenbewegung. In der Mathematik tat er […]
Aus seiner Feder stammen zahlreiche wissenschaftliche Schriften, von denen die astronomischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thales von Milet – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/thales-von-milet/

Name: Thales von Milet Geboren: etwa 624 v. Chr. in Milet (Kleinasien, heutige Türkei) Gestorben: etwa 547 v. Chr. in Milet (Kleinasien, heutige Türkei) Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Astronomie Thales von Milet ist der erste namentlich bekannte griechische Philosoph und Naturwissenschaftler und gilt als einer der Begründer von Wissenschaft und Philosophie überhaupt. Er lebte um das 6. […]
, gehen auf Überlieferungen späterer Autoren zurück, da von Thales selbst keine Schriften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gödel, Kurt – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/goedel-kurt/

Name: Kurt Gödel Geboren: 1906 in Brünn (heute Tschechien) Gestorben: 1978 in Princeton Lehr-/Forschungsgebiete: Logik, Relativitätstheorie Kurt Gödel war ein Mathematiker und Logiker österreichischer Herkunft, der von 1906 bis 1978 lebte. Seine Beiträge zur Logik, insbesondere die beiden Gödelschen Unvollständigkeitssätze, waren wegweisend fu?r die Entwicklung der Grundlagen der Mathematik und der Philosophie. Leben Kurt Friedrich […]
In den folgenden Jahren veröffentlichte Gödel seine berühmtesten Schriften, insbesondere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fermat, Pierre de – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/fermat-pierre-de/

Name: Pierre de Fermat Geboren: vermutlich 1607 in Beaumont-de-Lomagne (Frankreich) Gestorben: 1655 in Castres (Frankreich) Lehr-/Forschungsgebiete: Infinitesimalrechnung, Zahlentheorie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Analytische Geometrie, Optik Pierre de Fermat war ein französischer Mathematiker und Jurist des 19. Jahrhunderts. Sein Name verbindet sich mit zahlreichen Resultaten aus verschiedenen Bereichen der Mathematik. Am berühmtesten davon ist der große fermatsche Satz, der […]
Dort interessierte er sich für Mathematik und wurde vor allem von den Schriften Viètes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden