Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

Europäische Sumpfschildkröte – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/unsere-tiere/kriechtiere/europaeische-sumpfschildkroete

langsam fließende Bäche Lebensweise Sonnenbaden auf Baumstümpfen, Nahrungssuche nach Larven, Würmern, Schnecken

Eiderente - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/unsere-tiere/voegel/eiderente

Lebensraum Meeresküsten und vorgelagerte Inseln, Wattenmeer Lebensweise Sehr gesellig Ernährung Muscheln, Schnecken

Zwergotter - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/unsere-tiere/saeugetiere/zwergotter

Wechseln, ufernahe Verstecke in Böschungen, Familienverbände mit bis zu 20 Tieren Ernährung Muscheln, Schnecken

Köhlerschildkröte - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/unsere-tiere/kriechtiere/koehlerschildkroete

Schnecken, Würmer, Aas Fortpflanzung Paarung und Eiablage bereits mit 8 Jahren, 4–8 Eier in einer 20

Nur Seiten von zoo-am-meer-bremerhaven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schnegel – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/tierwiki/schnegel/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Name: Limacidae Nahrung: Pilze, Flechten, Algen sowie zerfallendes Pflanzenmaterial, aber auch andere Schnecken

Weinbergschnecken – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/tierwiki/weinbergschnecken/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Tierwiki Weinbergschnecken Weinbergschnecken Weinbergschnecken sind wohl die bekanntesten gehäusetragende Schnecken

Rotkehlchen – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/tierwiki/rotkehlchen/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Name: Erithacus rubecula Nahrung: Hauptsächlich tierische Nahrung wie Insekten, Spinnen, Würmer und Schnecken

Spitzmaus – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/tierwiki/spitzmaus/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Soricidae ca. 8 cm Nahrung: Fleischfresser, die sich von wirbellosen Tiere wie Insekten, Regenwürmern und Schnecken

Nur Seiten von nemo-vision.de anzeigen

Insekten: Das tragbare Heim – Koecherfliege

http://www.arthropods.de/insecta/trichoptera/trichopteraSpec01.htm

Welt der kleinen Krabbeltiere Das tragbare Heim – Köcherfliege   Nicht nur bei Weichtieren wie Schnecken

Insekten: Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena helle), Imago

http://www.arthropods.de/insecta/lepidoptera/lycaenidae/lycaenaHelle08.htm

Besonders unbeweglich sitzen sie an einer zertretenen Schnecke oder anderen derartigen Gelegenheiten

Insekten: Lebensweisen der Schwebfliegen (Microdon)- Die Puppe

http://www.arthropods.de/insecta/diptera/syrphidae/microdonSpec02.htm

kleinen Krabbeltiere Lebensweisen der Schwebfliegen – Die Puppe   Die Larven bewegen sich wie eine Schnecke

Nur Seiten von www.arthropods.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Orthograph: Zeichensetzung (EÜ) – Das Komma bei Aufzählungen – Übung 2

https://www.lernnetz24.de/dik/d17454.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Das Komma bei Aufzählungen – Einsetzübung 2
Das Rotkehlchen lebt von Insekten Spinnen Schnecken und Würmern sowie Beeren.

Hinweise zu den Aufgaben zum Thema Zahlungsverkehr - Geld - eine kurze Einführung

https://www.lernnetz24.de/bwl/hinweise/70.html

BWL: Multiple Choice: Geld – eine kurze Einführung
Ein weit verbreitetes Naturalgeld waren zum Beispiel die Kauri-Schnecken.

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fischbestimmer | Gabelmakrele vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/129

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Frisst Fische, Krebstiere und Schnecken.

Fischbestimmer | Rote Fleckbrassen vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/134

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Frisst Krebse, Schnecken, Würmer und kleinere Fische.

Fischbestimmer | Brachsen vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/57

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Bodenbewohnende Kleintiere wie Insektenlarven, Muscheln, Schnecken und Krebstiere.

Fischbestimmer | Zährte vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/52

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Bodenbewohnende Wirbellose, wie Schnecken und Insektenlarven.

Nur Seiten von www.ostsee-fischbestimmer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Potamotrygon – Im Zoo – Wien Schönbrunn

http://www.potamotrygon.de/Zoo/wien.htm

Sie ernähren sich von Würmern, Schnecken und Kleinkrebsen.

Potamotrygon - Im Aquarium - Fütterung

http://www.potamotrygon.de/futter.htm

enthält auch Spinat) Muscheln (ohne Schale) Herzmuscheln, Austern, Miesmuscheln Sonstiges Schnecken

Potamotrygon - Lebensraum

http://www.potamotrygon.de/lebensra.htm

Zu ihrer Nahrung zählen Würmer, Garnelen, Schnecken, Muscheln und Fische.

Potamotrygon - Arten - Potamotrygon motoro

http://www.potamotrygon.de/arten/motoro/motoro.htm

im Bodengrund und Bodennähe, Fische werden auch im freien Wasser gejagt Insektenlarven, Würmer, Schnecken

Nur Seiten von www.potamotrygon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Draußen lässt es sich prima lernen

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-oberfranken/unsere-standorte-einrichtungen-in-oberfranken/detailseite/johanniter-kindergarten-bamberg-1967/meldung/draussen-laesst-es-sich-prima-lernen-6427/

Biberbande "erforscht" bei Schneckenwanderung das Leben der Weichtiere
Schneckenwanderung das Leben der Weichtiere Nach dem Regen kommt die Sonne, aber der Regen lockt auch die Schnecken

Johanniter-Haus Pusteblume

https://www.johanniter.de/juh/lv-nord/unsere-standorte-einrichtungen-im-norden/einrichtung-detailseite/johanniter-haus-pusteblume-1750/

In unserem Johanniter-Haus in der familienfreundlichen Gemeinde Borstel-Hohenraden heißen wir jedes Kind mit seiner einzigartigen Persönlichkeit willkommen.
Natur mit allen Sinnen erleben heißt: Regen spüren, im Sand matschen, Staudämme mit Steinen bauen, Schnecken

Johanniter-Kinderkrippe "Schatzkiste"

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-mittelfranken/unsere-standorte-einrichtungen-in-mittelfranken/detailseite/kinderkrippe-schatzkiste-1401/

Herzlich willkommen in der Kinderkrippe "Schatzkiste"!
Außerdem gibt es bei uns ein Aquarium mit Fischen und ein Terrarium mit Schnecken, in deren Pflege und

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Unbenanntes Dokument

https://www.umweltschulen.de/sites/ostsee/ostseetiere/tierealg.htm

Beispiele: Ruderfußkrebschen, Quallen, Pfeilwürmer, Larven von Muscheln, Schnecken und Würmern Fische

Medien Naturgüter

https://www.umweltschulen.de/mediathek/naturmedien_12_x.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
u.a.: Manfred Mistkäfer Ideenmarkt 1/2002 SW: Naturerlebnis ; Naturerfahrungen ; Frühling ; Hasen ; Schnecken

Umweltbildung auf der IGA 2003 - Angebotsteil

https://www.umweltschulen.de/iga2003/angebotsteil.htm

Wenn Sie unserer Schnecke mit Lupe begegnen, dann hat sie einen Tipp für Sie.

Umweltbildung auf der IGA 2003 - Startseite

https://www.umweltschulen.de/iga2003/

Und wenn Sie bei uns einer Schnecke begegnen, dann hat das seine Richtigkeit, denn Schnecke zu sein

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GoBlack Leben

https://leben.goblack.de/amphibien/schnecke/rote-nacktschnecke1.html

Die Erde ist der einzige Planet, auf dem es belebte Materie gibt. In Ergänzung von astro.GoBlack.de sollen hier einige Bilder dieses Leben zeigen
Arion, Art: Rote Wegschnecke (Arion Rufus)   Wer genau hinsieht wird feststellen, dass sich hinter Schnecken

GoBlack Leben

https://leben.goblack.de/amphibien/schnecke/schneckenweg.html

Die Erde ist der einzige Planet, auf dem es belebte Materie gibt. In Ergänzung von astro.GoBlack.de sollen hier einige Bilder dieses Leben zeigen
  Schneckenweg     Weg einer Schnecke unter dem von Wasserdampf beschlagenen Dach eines Gewächshauses

Nur Seiten von leben.goblack.de anzeigen

cursus publicus – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/cursus_publicus.php

römischer Postdienst in
, über die Personalpolitik seines Arbeitgebers zetert, karikieren auf dem Seitenstreifen kriechende Schnecken

Asterix und der Weisse Hai müssen immer dann ran, wenn andere Urlaub machen. - Asterix Archiv - Bibliothek - Sekundärliteratur

https://www.comedix.de/medien/lit/justmag_sommerinterview_mit_asterix.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Natürlich darf man nicht außer acht lassen, dass ich jedes Mal ein paar hübsche Schnecken verdrücke,

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - Tiere bei Asterix

https://www.comedix.de/lexikon/special/tiere.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Außerdem drei Vögel im Käfig und jeweils 3 Schnecken und 3 Haie, je 2 Einhörner (!)

Ausgabe 275 vom 15. Juni 2023 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/ausgabe_275.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Natürlich darf man nicht außer Acht lassen, dass ich jedes Mal ein paar hübsche Schnecken verdrücke,

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden