Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

72533 3-teilige Stangen-Elektrolokomotive Dm3 „Gloria“ der SJ

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/72533-3-teilige-stangen-elektrolokomotive-dm3-%22gloria%22-der-sj.html

Dreiteilige Stangen-Elektrolokomotive Dm3 1205-1235-1206 „Gloria“ der Schwedischen Staatsbahnen.Ausführung mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit digital schaltbaren Soundfunktionen ausgestattet.Modell mit feinster Nachbildung aller Details. 2 Motoren mit Schwungmasse. Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 652. Kurzgekuppelte Lokteile. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung rot/weiß nach schwedischem Vorbild mit Fahrtrichtung wechselnd.Limitierte Sonderserie !
+Schnecke 18U 62,00 € 114280 Motor m.Schwungm.

72647 Elektrolokomotive Dm3, SJ

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/72647-elektrolokomotive-dm3-sj.html

3-teilige Elektrolokomotive Dm3 der Schwedischen Staatsbahn. Epoche V.Modell mit feinster Nachbildung aller Details. 2 Motoren mit Schwungmasse. Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 658 (PluX16). Kurzgekuppelte Lokteile. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung rot/weiß nach schwedischem Vorbild mit Fahrtrichtung wechselnd.■ Fein ausgeführtes Fahrwerk■ Hohe Zugkraft durch zwei Motoren■ Freistehende Leitungen■ Passend: Güterwagen, Art.-Nr. 67084, 76406Um die langen und vor allem schweren Erzzüge auf der Strecke zwischen dem schwedischen Lulea und dem norwegischen Narvik befördern zu können, beschaffte die schwedische Staatsbahn (SJ) ab dem Jahre 1960 insgesamt 19 Lokomotiven der Baureihe Dm3. Es handelte sich bei der Konstruktion um die bereits im Einsatz befindlichen Doppellokomotiven Dm, welche um einen Mittelteil ohne Führerstände erweitert wurden. Im Jahre 1996 wurden alle Lokomotiven der Erzbahn von den SJ direkt an den Betreiber der Werke, die MTAB Malmtrafik i Kiruna AB, übergeben und nach und nach in ein entsprechendes Design umlackiert.
+Schnecke 18U 62,00 € 114280 Motor m.Schwungm.

73869 Elektrolokomotive Dm, SJ

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/73869-elektrolokomotive-dm-sj.html

2-teilige Elektrolokomotive Dm der Schwedischen Staatsbahn. Epoche III‒IV.Modell mit feinster Nachbildung aller Details. 2 Motoren mit Schwungmasse. Haftreifen. Kurzgekuppelte Lokteile. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik.Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Sound- und Lichtfunktionen.■ Erstmals mit neu konstruierten Speichenrädern■ Hohe Zugkraft durch zwei Motoren■ Freistehende Leitungen und Griffstangen■ Ideale Ergänzung zu den Erzwagen, Art.-Nr. 67075 und 67076Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Bedarf an schwedischem Eisenerz drastisch zu. Für den Transport der schweren Erzzüge wurden geeignete Lokomotiven benötigt. Die Schwedischen Staatsbahnen (SJ) bestellten die ersten Doppellokomotiven der Serie Dm, von denen die ersten Maschinen 1953 geliefert wurden. Jeder der beiden Lokteile war mit einem Blindwellenantrieb und vier gekuppelten Antriebsachsen mit Speichenrädern ausgerüstet. Fünf Lokomotiven Dm wurden 1960/61 mit den neu entwickelten Speichenrädern der Bauart „Motola 1960“ ausgestattet. Diese starken Lokomotiven konnten Erzzüge von bis zu 3.200 t über die anspruchsvolle „Malmbana“ Luleå–Kiruna–Narvik befördern. Die schweren Züge bestanden aus 52 Erzwagen. Jeder dieser 3-achsigen Wagen hatte ein Leergewicht von 20 t und wurde mit 80 t Erz beladen. Ende der 1960er-Jahre wurde die Erhöhung der Zuggewichte auf 5.000 t umgesetzt. Dafür wurden einige Maschinen um ein weiteres, führerstandloses, vierachsiges Mittelteil erweitert und als Dm3 bezeichnet.
+Schnecke 18U 62,00 € 114280 Motor m.Schwungm.

72155 Dampflokomotive 2610, USATC

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72155-dampflokomotive-2610-usatc.html

Dampflokomotive 2610 des United States Army Transportation Corps.Edition-Modell!■ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Radsätze mit niedrigen Spurkränzen■ Vorbildgerechte Ausführung mit Stirnbeleuchtung■ Modell mit digital schaltbaren SoundfunktionenDie S 160 „The Yank“ oder auch „Klapperschlange“ waren ursprünglich Kriegslokomotiven des United States Army Transportation Corps (USATC). Diese Lokomotiven mussten weltweit einsetzbar sein und hatten daher englisches Lichtraumprofil, welches für Vollspurbahnen eines der kleinsten ist. Insgesamt wurden 2.120 Stück gefertigt, womit diese Klasse zu den meistgebauten Lokomotiven der Welt gehört. Der Name „Klapperschlange“ kommt von dem charakteristischen Klappern der Steuerung.
.+ 2Schnecken 62,00 € 85778 Ansatzschraube M2x1!

72648 Elektrolokomotive Dm3, SJ

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/72648-elektrolokomotive-dm3-sj.html

3-teilige Elektrolokomotive Dm3 der Schwedischen Staatsbahn. Epoche V.Modell mit feinster Nachbildung aller Details. 2 Motoren mit Schwungmasse. Haftreifen. Kurzgekuppelte Lokteile. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung weiß/rot nach schwedischem Vorbild mit Fahrtrichtung wechselnd.Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Soundfunktionen sowie Pufferkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung.■ Fein ausgeführtes Fahrwerk■ Hohe Zugkraft durch zwei Motoren■ Freistehende Leitungen■ Passend: Güterwagen, Art.-Nr. 67084, 76406Um die langen und vor allem schweren Erzzüge auf der Strecke zwischen dem schwedischen Lulea und dem norwegischen Narvik befördern zu können, beschaffte die schwedische Staatsbahn (SJ) ab dem Jahre 1960 insgesamt 19 Lokomotiven der Baureihe Dm3. Es handelte sich bei der Konstruktion um die bereits im Einsatz befindlichen Doppellokomotiven Dm, welche um einen Mittelteil ohne Führerstände erweitert wurden. Im Jahre 1996 wurden alle Lokomotiven der Erzbahn von den SJ direkt an den Betreiber der Werke, die MTAB Malmtrafik i Kiruna AB, übergeben und nach und nach in ein entsprechendes Design umlackiert.
+Schnecke 18U 62,00 € 114280 Motor m.Schwungm.

78533 3-teilige Stangen-Elektrolokomotive Dm3 „Gloria“ der SJ

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/78533-3-teilige-stangen-elektrolokomotive-dm3-%22gloria%22-der-sj.html

Dreiteilige Stangen-Elektrolokomotive Dm3 1205-1235-1206 „Gloria“ der Schwedischen Staatsbahnen.Modell für Wechselstrom. Mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit digital schaltbaren Soundfunktionen ausgestattet.Modell mit feinster Nachbildung aller Details. 2 Motoren mit Schwungmasse. Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 652. Kurzgekuppelte Lokteile. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung rot/weiß nach schwedischem Vorbild mit Fahrtrichtung wechselnd.Limitierte Sonderserie !
+Schnecke 18U 62,00 € 114280 Motor m.Schwungm.

78155 Dampflokomotive 2610, USATC

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/78155-dampflokomotive-2610-usatc.html

Dampflokomotive 2610 des United States Army Transportation Corps.Edition-Modell!■ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Radsätze mit niedrigen Spurkränzen■ Vorbildgerechte Ausführung mit Stirnbeleuchtung■ Modell mit digital schaltbaren SoundfunktionenDie S 160 „The Yank“ oder auch „Klapperschlange“ waren ursprünglich Kriegslokomotiven des United States Army Transportation Corps (USATC). Diese Lokomotiven mussten weltweit einsetzbar sein und hatten daher englisches Lichtraumprofil, welches für Vollspurbahnen eines der kleinsten ist. Insgesamt wurden 2.120 Stück gefertigt, womit diese Klasse zu den meistgebauten Lokomotiven der Welt gehört. Der Name „Klapperschlange“ kommt von dem charakteristischen Klappern der Steuerung.
.+ 2Schnecken 62,00 € 85778 Ansatzschraube M2x1!

72154 Dampflokomotive 2610, USATC

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72154-dampflokomotive-2610-usatc.html

Dampflokomotive 2610 des United States Army Transportation Corps.Edition-Modell!■ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Radsätze mit niedrigen Spurkränzen■ Vorbildgerechte Ausführung mit StirnbeleuchtungDie S 160 „The Yank“ oder auch „Klapperschlange“ waren ursprünglich Kriegslokomotiven des United States Army Transportation Corps (USATC). Diese Lokomotiven mussten weltweit einsetzbar sein und hatten daher englisches Lichtraumprofil, welches für Vollspurbahnen eines der kleinsten ist. Insgesamt wurden 2.120 Stück gefertigt, womit diese Klasse zu den meistgebauten Lokomotiven der Welt gehört. Der Name „Klapperschlange“ kommt von dem charakteristischen Klappern der Steuerung.
.+ 2Schnecken 62,00 € 85778 Ansatzschraube M2x1!

73868 Elektrolokomotive Dm, SJ

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/73868-elektrolokomotive-dm-sj.html

2-teilige Elektrolokomotive Dm der Schwedischen Staatsbahn. Epoche III‒IV.Modell mit feinster Nachbildung aller Details. 2 Motoren mit Schwungmasse. Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 658 (PluX16). Kurzgekuppelte Lokteile. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung rot/weiß nach schwedischem Vorbild mit Fahrtrichtung wechselnd.■ Erstmals mit neu konstruierten Speichenrädern■ Hohe Zugkraft durch zwei Motoren■ Freistehende Leitungen und Griffstangen■ Ideale Ergänzung zu den Erzwagen, Art.-Nr. 67075 und 67076Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Bedarf an schwedischem Eisenerz drastisch zu. Für den Transport der schweren Erzzüge wurden geeignete Lokomotiven benötigt. Die Schwedischen Staatsbahnen (SJ) bestellten die ersten Doppellokomotiven der Serie Dm, von denen die ersten Maschinen 1953 geliefert wurden. Jeder der beiden Lokteile war mit einem Blindwellenantrieb und vier gekuppelten Antriebsachsen mit Speichenrädern ausgerüstet. Fünf Lokomotiven Dm wurden 1960/61 mit den neu entwickelten Speichenrädern der Bauart „Motola 1960“ ausgestattet. Diese starken Lokomotiven konnten Erzzüge von bis zu 3.200 t über die anspruchsvolle „Malmbana“ Luleå–Kiruna–Narvik befördern. Die schweren Züge bestanden aus 52 Erzwagen. Jeder dieser 3-achsigen Wagen hatte ein Leergewicht von 20 t und wurde mit 80 t Erz beladen. Ende der 1960er-Jahre wurde die Erhöhung der Zuggewichte auf 5.000 t umgesetzt. Dafür wurden einige Maschinen um ein weiteres, führerstandloses, vierachsiges Mittelteil erweitert und als Dm3 bezeichnet.
+Schnecke 18U 62,00 € 114280 Motor m.Schwungm.

78648 Elektrolokomotive Dm3, SJ

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/78648-elektrolokomotive-dm3-sj.html

3-teilige Elektrolokomotive Dm3 der Schwedischen Staatsbahn. Epoche V.Modell mit feinster Nachbildung aller Details. 2 Motoren mit Schwungmasse. Haftreifen. Kurzgekuppelte Lokteile. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung weiß/rot nach schwedischem Vorbild mit Fahrtrichtung wechselnd.Wechselstrom-Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Soundfunktionen sowie Pufferkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung.■ Fein ausgeführtes Fahrwerk■ Hohe Zugkraft durch zwei Motoren■ Freistehende Leitungen■ Passend: Güterwagen, Art.-Nr. 67084, 76406Um die langen und vor allem schweren Erzzüge auf der Strecke zwischen dem schwedischen Lulea und dem norwegischen Narvik befördern zu können, beschaffte die schwedische Staatsbahn (SJ) ab dem Jahre 1960 insgesamt 19 Lokomotiven der Baureihe Dm3. Es handelte sich bei der Konstruktion um die bereits im Einsatz befindlichen Doppellokomotiven Dm, welche um einen Mittelteil ohne Führerstände erweitert wurden. Im Jahre 1996 wurden alle Lokomotiven der Erzbahn von den SJ direkt an den Betreiber der Werke, die MTAB Malmtrafik i Kiruna AB, übergeben und nach und nach in ein entsprechendes Design umlackiert.
+Schnecke 18U 62,00 € 114280 Motor m.Schwungm.