Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

72266 Dampflokomotive 85 001, DB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72266-dampflokomotive-85-001-db.html

Dampflokomotive 85 001 der Deutschen Bundesbahn. Epoche III.Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen. Motor mit Schwungmasse, LED-Beleuchtung, feine Radsätze.Schnittstelle PluX22 zur Aufnahme eines Digital-Decoders. Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, ein rotes Schlusslicht (die Funktion des roten Schlusslichts ist nur in Kombination mit einem Funktionsdecoder PluX22 möglich). Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik an beiden Lokomotivseiten.■ Feine Metallradsätze■ Mit drei Spitzenlichtern■ Vorbildgerechte Änderungen im Detail■ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
. + Schnecke 56,20 € 140659 E-Leitung BR85 – karminrot 12,00 €

72148 Dampflokomotive BR 35.10, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72148-dampflokomotive-br-3510-dr.html

Dampflokomotive Baureihe 35.10 der Deutschen Reichsbahn, Epoche IV.Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf die drei Treibachsen der Lok, vier Räder mit Haftreifen. Digitale Schnittstelle PluX16 zur Aufnahme eines Digitaldecoders. 3-Spitzenlicht, mit Fahrtrichtung wechselnd.Mit der Einführung der EDV-Nummerierung bei der Deutschen Reichsbahn erhielten auch die, vormals als Baureihe 23.10 bezeichneten Lokomotiven, die neue Reihenbezeichnung 35.10. Die Lokomotiven waren ein Entwicklungsergebnis aus den beiden Vorserienlokomotiven 23 001 und 23 002. Die Lokomotiven der Baureihe 35.10 waren vor allem wegen des niedrigen Kohleverbrauchs und des ruhigen Laufs beim Betriebspersonal sehr beliebt.
. + Schnecke 62,00 € 85669 GF-Ansatzschr.

72146 Dampflokomotive Serie 25, SNCB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72146-dampflokomotive-serie-25-sncb.html

Schlepptenderlokomotive Serie 25 der Belgischen Staatsbahn, Epoche III.Fein detailliertes Modell. Motor 5-polig mit Schwungmasse. Antrieb auf sieben Achsen, zwei mit Haftreifen. Für Rauchgenerator vorbereitet. LED-Spitzenbeleuchtung. PluX16 Schnittstelle zur Aufnahme eines Digital-Decoders. NEM 362 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik am Tender.■ Korrekte Umsetzung der SNCB-Version■ Feine Metallradsätze
. + Schnecke 62,00 € 85669 GF-Ansatzschr.

71354 Elektrolokomotive BR E 94, DRB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/71354-elektrolokomotive-br-e-94-drb.html

Elektrolokomotive Baureihe E 94 der Deutschen Reichsbahn (DRG 1937–1949).■ Ausführung in grauer Lackierung mit weißen Radreifen■ Radsätze mit niedrigen Spurkränzen■ Metallgriffstangen und -handläufe■ Mit schaltbarer Führerstandsbeleuchtung■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht■ Mit beiliegendem geätztem SchildersatzDie Baureihe E 94 wurde von der „Allgemeinen Elektrizitäts Gesellschaft“ (AEG) in Berlin Hennigsdorf an die damalige Deutsche Reichsbahn für den Einsatz vor schweren Güterzügen am Brenner geliefert. Ermöglicht wurde die Anschaffung der neuen Elektrolokomotiven der Baureihe E 94 erst durch die Einstufung als kriegswichtiges Investitionsgut. Insgesamt wurden 285 Stück der schweren sechsachsigen Lokomotiven bestellt, geliefert wurden bis Kriegsende hingegen nur 145 Stück. Die Maschine war für 90 km/h zugelassen, die Stundenleistung betrug 3.240 kW, die Anfahrleistung 3.900 kW.
weiß 1,80 € 86467 Zahnrad Z=29 M0,4 gerade außen 1,80 € 86703 Schnecke

7500038 Elektrolokomotive 193 110-4 „Goldpiercer“, SBB CI

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7500038-elektrolokomotive-193-110-4-goldpiercer-sbb-ci.html

Elektrolokomotive 193 110 „Goldpiercer“ der Railpool vermietet an SBB Cargo International.LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd (3x weiß vorne, 1x weiß hinten). Im Digitalbetrieb sind Lichtfunktionen nach Schweizer Vorbild schaltbar.■ Ausführung im Sonderdesign der Silverpiercer-Reihe anlässlich 300. Lokomotive von Railpool■ Taufname „Zugersee“■ Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern■ Grenzüberschreitender Einsatz im Güterverkehr■ Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall■ In Kooperation mit Railcolor DesignDie SBB Cargo International erhielt im Jahr 2023 die ersten ETCS Baseline 3 Vectron durch das Leasingunternehmen Railpool. Sowohl Vectron der Unternehmung Railpool als auch ETCS Baseline 3 Lokomotiven sind in der Schweiz ein Novum. Für acht Lokomotiven wurde ein Langzeitmietvertrag abgeschlossen, weshalb fünf der Lokomotiven das für SBB Cargo International typische Alppiercer-Design erhalten.Nun wurde auch die Railpool 193 110 „Goldpiercer“ in Anlehnung an die bisherige Nightpiercer-Serie für die SBB Cargo International beklebt. Die „Goldpiercer“ ist bereits die siebte Sonderlok, welche auf einer Vectron realisiert wurde. Die DACHINL-Lokomotiven werden wie bereits ihre Vorgänger (MRCE Vectron – alias „Shadwopiercer“) mit Schweizer Seenamen versehen. Die Wahl zur Beklebung der 193 110 „Zugersee“ im Spezialdesign kommt nicht zufällig, denn sie ist die 300ste Neubaulokomotive von Railpool und trägt folglich auch dezente goldige Streifen.
gerade 2,40 € 86419 Schneckenzahnrad Z=16re/17ger 3,30 € 86704 Schnecke

7500027 Elektrolokomotive Re 4/4 II 11131, SBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7500027-elektrolokomotive-re-44-ii-11131-sbb.html

Elektrolokomotive Re 4/4 II 11131 der Schweizerischen Bundesbahnen.Formvariante!■ 1. Bauserie der Re 4/4 II■ Epoche-IV-Ausführung ohne Klimaanlage■ Chrom geprägte Anschriften und Ziffern ■ Modell ohne Rückspiegel■ Filigraner Scherenstromabnehmer■ Fabrikschilder als Ätzteil ausgeführt ■ Schaltbares Spitzenlicht mit DIP-Schalter■ Z21 Führerstand verfügbarDie Elektrolokomotive 11131 (Re 4/4 II) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) präsentiert sich im Zustand passend zur Epoche IV in ihrer noch ursprünglichen tannengrünen Farbe. Die aus den Hallen der SLM / BBC stammende und 1967 gebaute Elektrolokomotive verkehrte noch bis zu einer grösseren R3 in ihrem damaligen Farbkleid, bis sie wie viele anderen Lokomotiven dieses Typs rot wurde. Die Lokomotiven der ersten Bauserie (11107–11155) weisen wie die Prototypen lediglich einen Stromabnehmer auf, sie sind allerdings um 10 cm länger als die Prototypen. Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde während 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die 11131 wurde mittlerweile stillgelegt und verschrottet.
./17ge. 2,40 € 86471 Zahnrad Z=12 M0,4 gerade 1,80 € 86702 Schnecke

7520012 Elektrolokomotive 1216 903-5, CD

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7520012-elektrolokomotive-1216-903-5-cd.html

Elektrolokomotive 1216 903 der Tschechischen Staatsbahnen.■ „Najbrt“-Design■ Aufwendiger Dachgarten mit vier Stromabnehmern■ Fein detailliertes Modell mit separat montierten Griffstangen■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder SchlusslichtDie Elektrolokomotiven der Siemens Type ES64U4, eingesetzt als Reihe 1216 (Taurus III) der ÖBB, sowie bei weiteren europäischen Eisenbahnverkehrsunternehmen, sind Mehrsystem-Drehstrom-Universallokomotiven, die auf der Technik der Siemens-EuroSprinter-Familie basieren. Die Maschinen erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h und leisten bis zu 6.400 kW.Die Tschechische Staatsbahn hat im September 2019 von der Rail Transport Service GmbH (RTS) die Lokomotiven 1216 902 und 903 gekauft. Nach einer gründlichen Revision und Neulackierung im aktuellen Najbrt-Design sind sie nun meistens im EuroCity-Verkehr im Einsatz.
./17ge. 2,40 € 86418 Zahnrad Z=17 M0,4 gerade 2,40 € 86702 Schnecke

7510115 Elektrolokomotive 151 018-9, Lokomotion

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7510115-elektrolokomotive-151-018-9-lokomotion.html

Elektrolokomotive 151 018 der Lokomotion.■ Viele angesetzte Steckteile, teilweise in Ätztechnik ausgeführt■ Räder mit niedrigen Spurkränzen■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht und FührerstandsbeleuchtungSeit mehr als zwanzig Jahren ist das Münchner Unternehmen Lokomotion im alpenquerenden Güterverkehr unterwegs. Mittlerweile ist es unter Eisenbahnfreunden für ihre vielfältige Flotte von „Zebra“-Lokomotiven bekannt. Neben dem Einsatz von Mietlokomotiven wurde auch ein eigener Lokbestand aufgebaut. Von der Baureihe 151 der DB AG wurden vier Maschinen in den Fuhrpark aufgenommen. Mit dem Jahr 2024 endete bei Lokomotion der Einsatz der schweren 6-Achser.
M0,4 gerade 2,40 € 86471 Zahnrad Z=12 M0,4 gerade 1,80 € 86720 Schnecke

7520024 Elektrolokomotive 1116 181-9, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7520024-elektrolokomotive-1116-181-9-obb.html

Elektrolokomotive 1116 181 der Österreichischen Bundesbahnen.■ Cityjet-Design■ Aktueller Betriebszustand mit schwarzer Dachhaube■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Fernlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht■ Einsatz vor Personen- und Güterzügen■ Lizenziertes ÖBB-Modell■ Z21 Führerstand verfügbarDie ÖBB haben 2019 ein Upgrade-Programm zur Erneuerung der Doppelstockzüge (DOSTO) gestartet. Damit werden ca. 100 Wagen bis 2023 auf modernes Cityjet Niveau optimiert. Die Modernisierung umfasst unter anderem OnBoard WLAN, die Neubezüge der Sitze, Mehrzweckbereiche in jedem Zwischenwagen mit mehr Platz für Fahrräder, Kinderwägen und Gepäck sowie neu eingerichtete Ruhezonen.Im Mai 2022, zur Halbzeit des laufenden DOSTO Upgrade-Programms, wurde die Elektrolokomotive 1116 181 im Cityjet-Design lackiert. Damit setzen die ÖBB ein wichtiges Zeichen für attraktive Angebote im Öffentlichen Verkehr und speziell den Pendler-Nahverkehr in Niederösterreich.
./17ge. 2,40 € 86418 Zahnrad Z=17 M0,4 gerade 2,40 € 86702 Schnecke

7520027 Elektrolokomotive Re 4/4 II 11131, SBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7520027-elektrolokomotive-re-44-ii-11131-sbb.html

Elektrolokomotive Re 4/4 II 11131 der Schweizerischen Bundesbahnen.Formvariante!■ 1. Bauserie der Re 4/4 II■ Epoche-IV-Ausführung ohne Klimaanlage■ Chrom geprägte Anschriften und Ziffern ■ Modell ohne Rückspiegel■ Filigraner Scherenstromabnehmer■ Fabrikschilder als Ätzteil ausgeführt■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung■ Z21 Führerstand verfügbarDie Elektrolokomotive 11131 (Re 4/4 II) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) präsentiert sich im Zustand passend zur Epoche IV in ihrer noch ursprünglichen tannengrünen Farbe. Die aus den Hallen der SLM / BBC stammende und 1967 gebaute Elektrolokomotive verkehrte noch bis zu einer grösseren R3 in ihrem damaligen Farbkleid, bis sie wie viele anderen Lokomotiven dieses Typs rot wurde. Die Lokomotiven der ersten Bauserie (11107–11155) weisen wie die Prototypen lediglich einen Stromabnehmer auf, sie sind allerdings um 10 cm länger als die Prototypen. Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher grösste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde während 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die 11131 wurde mittlerweile stillgelegt und verschrottet.
./17ge. 2,40 € 86471 Zahnrad Z=12 M0,4 gerade 1,80 € 86702 Schnecke