Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

Aalrutte – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/aalrutte.html

Sie trägt unterschiedlichste Namen: Rutte, Ruppe, Quappe, Aalraupe, Aalquappe oder Trüsche wird sie genannt. In Frankreich heißt sie Lotte und in England Burbot. Aber egal unter welchem Namen, die Aalrutte findet man immer dort wo das Gewässer kühl und schnell fließend ist. Und dort wo sie lebt, weiß man hier hat das Wasser höchste Qualität. […]
20 cm bevorzugen auf ihren Speisesaal Insektenlarven, Flohkrebse, Wasserassel, Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stör – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/stoer.html?p=7140

Seit über 250 Millionen Jahren gibt es Störe auf unserer Welt. Sie zählen zur Klasse der Knochenfische und sind wohl die urtümlichsten Wirbeltieren unseres Planeten. Gleichzeitig sind sie auch sehr langlebig. Man nimmt an, dass Störe bis zu 150 Jahre alt werden können. Zur Art der Störe zählen die größten Süßwasserfische der Erde, so zum […]
Liebsten über Kiesgrund, wo er im Schlamm nach Kleinfische, Krabben, Muscheln, Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stör – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/stoer.html

Seit über 250 Millionen Jahren gibt es Störe auf unserer Welt. Sie zählen zur Klasse der Knochenfische und sind wohl die urtümlichsten Wirbeltieren unseres Planeten. Gleichzeitig sind sie auch sehr langlebig. Man nimmt an, dass Störe bis zu 150 Jahre alt werden können. Zur Art der Störe zählen die größten Süßwasserfische der Erde, so zum […]
Liebsten über Kiesgrund, wo er im Schlamm nach Kleinfische, Krabben, Muscheln, Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Streber – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/streber.html?p=7116

Der zur Familie der Barsche gehörende Streber ist eine echte Seltenheit. Man findet ihn ausschließlich in der Donau und in einigen ihrer Zuflüsse. Und auch dort nehmen seine Bestände stetig ab. In Österreich ist der Streber auf der roten Liste als „stark gefährdet“ aufgeführt. Er ist vom Aussterben bedroht. Ursache hierfür ist, dass der Streber […]
ernährt sich von kleinen Krebsen und anderen am Grund lebenden Kleintieren, wie Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Streber – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/streber.html

Der zur Familie der Barsche gehörende Streber ist eine echte Seltenheit. Man findet ihn ausschließlich in der Donau und in einigen ihrer Zuflüsse. Und auch dort nehmen seine Bestände stetig ab. In Österreich ist der Streber auf der roten Liste als „stark gefährdet“ aufgeführt. Er ist vom Aussterben bedroht. Ursache hierfür ist, dass der Streber […]
ernährt sich von kleinen Krebsen und anderen am Grund lebenden Kleintieren, wie Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aalrutte – Generationblue

https://www.generationblue.at/WasserWissen/Fische/Fischlexikon/Aalrutte.html

Sie trägt unterschiedlichste Namen: Rutte, Ruppe, Quappe, Aalraupe, Aalquappe oder Trüsche wird sie genannt. In Frankreich heißt sie Lotte und in England Burbot. Aber egal unter welchem Namen, die Aalrutte findet man immer dort wo das Gewässer kühl und schnell fließend ist. Und dort wo sie lebt, weiß man hier hat das Wasser höchste Qualität. […]
20 cm bevorzugen auf ihren Speisesaal Insektenlarven, Flohkrebse, Wasserassel, Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Äsche – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/aesche.html?p=7560

Das Verbreitungsgebiet der Europäischen Äsche erstreckt sich über weite Teile von Europa. Jedoch gibt es einige europäische Länder, wie beispielsweise Norwegen oder Dänemark, in denen die Äsche nicht wild lebend vorkommt. Äschen bevorzugen ein Leben in schnell fließenden Gewässern, weshalb sie häufig in Bächen und kleinen Flüssen zu finden sind. Äschen sind gegen Wasserverschmutzung empfindlich, […]
Gefüttert wird dieses bei der Europäischen Äsche vorwiegend mit Insekten, Würmern und Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schleie – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/schleie.html?p=7271

Die Schleie, auch Schlei genannt, wird zu den karpfenartigen Fischen gezählt. Sie lebt am Grund langsam strömender oder stehender Gewässer und flacher, warmer und krautreichen Seen. Vereinzelt sind sie auch im Brackwasser und in den Alpen bis zu 1.600 Metern über dem Meeresspiegel anzutreffen. Man findet sie fast in ganz Europa, mit Ausnahme von Griechenland, […]
Zuckmücken- und Fliegenlarven, aber auch Schnecken, Krebse, Muscheln und Algen.  

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schleie – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/schleie.html

Die Schleie, auch Schlei genannt, wird zu den karpfenartigen Fischen gezählt. Sie lebt am Grund langsam strömender oder stehender Gewässer und flacher, warmer und krautreichen Seen. Vereinzelt sind sie auch im Brackwasser und in den Alpen bis zu 1.600 Metern über dem Meeresspiegel anzutreffen. Man findet sie fast in ganz Europa, mit Ausnahme von Griechenland, […]
Zuckmücken- und Fliegenlarven, aber auch Schnecken, Krebse, Muscheln und Algen.  

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aalrutte – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/aalrutte.html?p=7566

Sie trägt unterschiedlichste Namen: Rutte, Ruppe, Quappe, Aalraupe, Aalquappe oder Trüsche wird sie genannt. In Frankreich heißt sie Lotte und in England Burbot. Aber egal unter welchem Namen, die Aalrutte findet man immer dort wo das Gewässer kühl und schnell fließend ist. Und dort wo sie lebt, weiß man hier hat das Wasser höchste Qualität. […]
20 cm bevorzugen auf ihren Speisesaal Insektenlarven, Flohkrebse, Wasserassel, Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden