Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

Lebensraum Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/lebensraum_wasser.html

Unser Bachbett sieht jedes Jahr etwas anders aus. (Lucia 16, Oberösterreich) Die Lebensbedingungen in und an unseren Flüssen und Bächen werden nicht nur durch die Qualität des Wassers beeinflusst, auch die Gewässerstruktur (Morphologie) spielt eine entscheidende Rolle. Die natürlichen Dynamik eines Flusses weist ein hohes Gestaltungsvermögen auf, wodurch das Gewässerbett, die Uferbereiche bis hin zu […]
unterschiedlichsten aquatischen Organismen wie Algen, Wasserpflanzen, Fische , Krebse, Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Güster – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/guester.html?p=7409

Der Güster, auch Blicke oder Halbbrasse genannt, gehört zur Karpfenfamilie. Er ist nördlich der Alpen und der Pyrenäen in fast ganz Europa verbreitet. Zu den wenigen europäischen Ausnahmeländern zählt beispielsweise Irland. Güster leben bevorzugt zusammen mit Artgenossen in langsam fließenden oder stehenden Gewässern, wie zum Beispiel Seen. Dort lebt der Schwarmfisch am liebsten in Ufernähe […]
er hauptsächlich am Boden lebende wirbellose Tiere, wie beispielsweise Muscheln, Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rußnase – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/russnase.html?p=7289

Auch Zärte oder Blaunase genannt – gehört zur Familie der Karpfenfische. Zu finden ist dieser Fisch in diversen mittel- und osteuropäischen Flüssen, sowie in langsam fließenden Gewässern, die in die Nord- und Ostsee münden. Von diesem Fisch gibt es sowohl wandernde als auch stationäre Populationen – allen gemeinsam ist ihre bevorzugte Lebensweise im sandigen- oder […]
Die Rußnase ernährt sich von bodenlebenden Würmern, Insektenlarven, Schnecken und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Güster – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/guester.html

Der Güster, auch Blicke oder Halbbrasse genannt, gehört zur Karpfenfamilie. Er ist nördlich der Alpen und der Pyrenäen in fast ganz Europa verbreitet. Zu den wenigen europäischen Ausnahmeländern zählt beispielsweise Irland. Güster leben bevorzugt zusammen mit Artgenossen in langsam fließenden oder stehenden Gewässern, wie zum Beispiel Seen. Dort lebt der Schwarmfisch am liebsten in Ufernähe […]
er hauptsächlich am Boden lebende wirbellose Tiere, wie beispielsweise Muscheln, Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rußnase – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/russnase.html

Auch Zärte oder Blaunase genannt – gehört zur Familie der Karpfenfische. Zu finden ist dieser Fisch in diversen mittel- und osteuropäischen Flüssen, sowie in langsam fließenden Gewässern, die in die Nord- und Ostsee münden. Von diesem Fisch gibt es sowohl wandernde als auch stationäre Populationen – allen gemeinsam ist ihre bevorzugte Lebensweise im sandigen- oder […]
Die Rußnase ernährt sich von bodenlebenden Würmern, Insektenlarven, Schnecken und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensraum Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/lebensraum_wasser.html?p=7599

Unser Bachbett sieht jedes Jahr etwas anders aus. (Lucia 16, Oberösterreich) Die Lebensbedingungen in und an unseren Flüssen und Bächen werden nicht nur durch die Qualität des Wassers beeinflusst, auch die Gewässerstruktur (Morphologie) spielt eine entscheidende Rolle. Die natürlichen Dynamik eines Flusses weist ein hohes Gestaltungsvermögen auf, wodurch das Gewässerbett, die Uferbereiche bis hin zu […]
unterschiedlichsten aquatischen Organismen wie Algen, Wasserpflanzen, Fische , Krebse, Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wassertiere in Österreich – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/wassertiere-in-oesterreich.html?p=20293

Farbenfrohe Vögel, tolle Schwimmer, Baumeister und Tauchprofis – zahlreiche Tierarten tummeln sich an Österreichs Gewässern. Wir stellen euch einige Tiere vor: Eisvogel Pfeilschnell stürzt der schillernde kleine Vogel ins Wasser, um Fische zu fangen. Sein Gefieder ist azurblau bis smaragdgrün mit kräftig orangen Wangen. Er braucht ruhige Gebiete, wo er im Sitzen auf seine Beute […]
Kröten), Insekten (zum Beispiel Libellen), Kleinstlebewesen (wie Egel, Asseln oder Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brachse – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/brachse.html?p=7530

Die Brachse ist auch unter dem Namen Blei, Brachs, Brasse oder Bresen bekannt und gehört zur Familie der Karpfenfische. Sie ist von den Pyrenäen und den Alpen über den Balkan bis hin zum Polarkreis anzutreffen. Bis auf in den ganz südlichen Gebiete ist sie überall in Europa anzutreffen. Der Süßwasserfisch besiedelt Seen, Flüsse und Bäche […]
Die Brachse findet ihre Nahrung, vorzugsweise kleine Muscheln, Schnecken und Würmer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brachse – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/brachse.html

Die Brachse ist auch unter dem Namen Blei, Brachs, Brasse oder Bresen bekannt und gehört zur Familie der Karpfenfische. Sie ist von den Pyrenäen und den Alpen über den Balkan bis hin zum Polarkreis anzutreffen. Bis auf in den ganz südlichen Gebiete ist sie überall in Europa anzutreffen. Der Süßwasserfisch besiedelt Seen, Flüsse und Bäche […]
Die Brachse findet ihre Nahrung, vorzugsweise kleine Muscheln, Schnecken und Würmer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fisch des Jahres 2022: Die Barbe – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fisch-des-jahres-2022-die-barbe.html?p=19260

Als Fisch des Jahres 2022 wurde in einer offiziellen und öffentlichen Wahl die Barbe gewählt. Damit möchten der Österreichische Fischereiverband, die Landesfischereiverbände und Landesorganisationen der Fischerei unter Mitwirkung des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) und des Bundesamtes für Wasserwirtschaft (Scharfling) diese Fischart und ihren Lebensraum ins allgemeine Bewusstsein bringen. Aussehen und Lebensweise Die […]
Barben ernähren sich von wirbellosen Kleintieren wie Insektenlarven, Würmern, Schnecken

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden