Dein Suchergebnis zum Thema: Schleuse

Deutsches Rundfunkarchiv: Zwischen Schleuse und Schiene

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/zwischen-schleuse-und-schiene

Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten. 01.09.2023 | Veranstaltungstipp Zwischen Schleuse

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Aktuelle Berichterstattung des Berliner Rundfunks nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/hoerfunkprogramme/von-kriegstreibern-menschenhaendlern-und-den-massnahmen-der-regierung-aktuell-politische-sendungen

Im Radioprogramm der DDR-Hörfunkwellen wurden vom 13. bis 19. August 1961 zahlreiche Sondersendungen ausgestrahlt. Sie folgten dabei der Linie der Staatspropaganda. In Umfragen versuchten die Radioreporter, die Zustimmung der Bevölkerung in Ostberlin in Szene zu setzen.
Länder der sozialistischen Gemeinschaft zu missbrauchen.« Und weiter: »Diese zahlreichen Wühlzentralen schleusen

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AquaPlay – Amphie World

https://www.rofu.de/aquaplay-amphie-world.html

Wasserbahn-Spielset mit vielen Kanälen, vier Spielfiguren, 1 Amphibienauto, 2 Booten, Schleuse mit Handpumpe
Amphie World Wasserbahn-Spielset mit vielen Kanälen, vier Spielfiguren, 1 Amphibienauto, 2 Booten, Schleuse

BIG Waterplay - Niagara

https://www.rofu.de/big-waterplay-niagara.html

BIG Waterplay Niagara , mit Staubecken, Pumpe, zwei Schleusen, drei verschiedene Boote, ab 3 Jahren
Merkzettel – 29% Topseller BIG Waterplay – Niagara BIG Waterplay Niagara , mit Staubecken, Pumpe, zwei Schleusen

AquaPlay - Mountain Lake

https://www.rofu.de/aquaplay-mountain-lake.html

Wasserbahn AquaPlay zur Nutzung im Freien, mit allerlei Zubehör und Funktionen, 126 x 88 x 35 cm, ab 3 Jahren, von BIG
Ganz gleich, ob lustige Rutschen, öffenbare Schleusen, niedliche Tierfiguren oder tolle Brücken – bei

Aquaplay - Wassertisch

https://www.rofu.de/aquaplay-wassertisch.html

Aquaplay Wassertisch mit riesiger Pumpe, großem Pilz mit Spritz- und Wasserfall-Funktion und weiterem Zubehör, Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Erst muss es in den Behältern am Pilzhut gesammelt werden, dass später daraus durch Öffnen der Schleusen

Nur Seiten von www.rofu.de anzeigen

Fuhlsbüttler Schleuse – SHMH

https://www.shmh.de/holger-mein-hamburg/

Das Bild zeigt die Fuhlsbüttler Schleuse am Alsterlauf an dem neu so benannten Louisa-Kamana-Weg.

Maritime Circle Line – SHMH

https://www.shmh.de/deutsches-hafenmuseum/maritime-circle-line/

Die Stationen Landungsbrücke Ernst-August-Schleuse / Wilhelmsburg BallinStadt & IBA Dock Deutsches

Die Helmtaucherei – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/die-helmtaucherei/20250907-1100/

Spundwände, Brückenpfeiler, Schleuse, Siele, aber auch die Rümpfe von Schiffen gehörten dazu.

Die Helmtaucherei – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/die-helmtaucherei/20250906-1100/

Spundwände, Brückenpfeiler, Schleuse, Siele, aber auch die Rümpfe von Schiffen gehörten dazu.

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Wasserschout

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/wasserschout

1897 wurde das Gebäude als bremisches Zollhaus an der ehemaligen Schleuse zum Alten Hafen errichtet.
Wasserschout Wasserschout 1897 wurde dieses Gebäude als bremisches Zollhaus hier an der ehemaligen Schleuse

Wasserschout

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/wasserschout-1

1897 wurde das Gebäude als bremisches Zollhaus an der ehemaligen Schleuse zum Alten Hafen errichtet.
Wasserschout Wasserschout 1897 wurde dieses Gebäude als bremisches Zollhaus hier an der ehemaligen Schleuse

Forschungsdepot steht kurz vor dem Bezug

https://www.dsm.museum/pressebereich/forschungsdepot-steht-kurz-vor-dem-bezug

Das Forschungsdepot wird das Heim für Exponate, Objekte und Archivalien. Der Einzug startet im Frühjahr nach eineinhalbjähriger Bauphase.
Übrigens bereits von der Lieferung an, denn über eine Schleuse können Transporter demnächst direkt ins

Museumshafen

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen

Exponate der maritimen Ausstellung des Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. Informationen und Hintergrundwissen zu der Sammlung des Hauses.
Deich… weiterlesen Wasserschout 1897 wurde das Gebäude als bremisches Zollhaus an der ehemaligen Schleuse

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Die MS Victor Hugo

https://www.dlr.de/de/medien/publikationen/magazine/alle-magazine-webversion/dlrmagazin-174/autonom-durchs-wasser/die-ms-victor-hugo

2022 wurde die MS Victor Hugo, ein 82 Meter langes und 10 Meter breites Fahrgastschiff, autonom in die Schleuse
2022 wurde die MS Victor Hugo, ein 82 Meter langes und 10 Meter breites Fahrgastschiff, autonom in die Schleuse

DLR – automatisierte Schleuseneinfahrt von Binnenschiffen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220408_erste-automatisierte-schleuseneinfahrt-eines-binnenschiffs/

Mobilität der Zukunft: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelten eine Technologie, die eine automatisierte Schleuseneinfahrt von Binnenschiffen ermöglicht. Dafür ist eine hochgenaue satellitenbasierten Positionierung nötig, für das das Assistenzsystem Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) wie GPS und GALILEO nutzt.
Bild: 1/3, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) DownloadDownload Das Binnenschiff in der Schleuse Bei

DLR – automatisierte Schleuseneinfahrt von Binnenschiffen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220408_erste-automatisierte-schleuseneinfahrt-eines-binnenschiffs

Mobilität der Zukunft: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelten eine Technologie, die eine automatisierte Schleuseneinfahrt von Binnenschiffen ermöglicht. Dafür ist eine hochgenaue satellitenbasierten Positionierung nötig, für das das Assistenzsystem Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) wie GPS und GALILEO nutzt.
Bild: 1/3, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) DownloadDownload Das Binnenschiff in der Schleuse Bei

Autonom durchs Wasser

https://www.dlr.de/de/medien/publikationen/magazine/alle-magazine-webversion/dlrmagazin-174/autonom-durchs-wasser

Sensoren und Systeme vom Weltall bis ins Meer
August 2022 die MS Victor Hugo, ein 82 Meter langes und 10 Meter breites Fahrgastschiff, autonom in die Schleuse

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Radfahren in und um Bad Bevensen – Tourenvorschläge und Tipps

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/aktiv-in-der-natur/radfahren/tour/100274626-ro2-heidekartoffeltour

Heidekartoffel im Programm“ führt die Radtour in Moore, Wälder, zu einem Märchenbahnhof und einer mächtigen Schleuse
Heidekartoffel im Programm“ führt die Radtour in Moore, Wälder, zu einem Märchenbahnhof und einer mächtigen Schleuse

Kanutour auf der Ilmenau

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100270173-kanutour-auf-der-ilmenau

Die Lüneburger Heide vom Wasser aus
Gaststätte und Sanitäreinrichtungen Straßenbrücke Melbeck/Deutsch Evern, rechts unterhalb der Brücke Rote Schleuse

Ilmenauradweg (Hauptroute)

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100274692-ilmenauradweg-hauptroute

Ilmenauradweg: Natur, Kultur & Radgenuss – Von der Heide zur Elbe, durch Wälder und historische Städte
Kurz darauf wartet ein beeindruckendes Bauwerk: die Schleuse Esterholz.

Radfahren in und um Bad Bevensen - Tourenvorschläge und Tipps

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/aktiv-in-der-natur/radfahren/tour/100274692-ilmenauradweg-hauptroute

Ilmenauradweg: Natur, Kultur & Radgenuss – Von der Heide zur Elbe, durch Wälder und historische Städte
Kurz darauf wartet ein beeindruckendes Bauwerk: die Schleuse Esterholz.

Nur Seiten von www.bad-bevensen.de anzeigen

Durchfahrt Woltersdorfer Schleuse am 27. und 28.04.2021 gesperrt | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/alle-meldungen/durchfahrt-woltersdorfer-schleuse-am-27-und-28-04-2021-gesperrt/

April 2021   Auf Grund einer Brückenprüfung an der Brücke der Woltersdorfer Schleuse ist die Durchfahrt

Beginn 3. Bauabschnitt Waldstraße - Vollsperrung aus Richtung Woltersdorf | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/2025/02-feb/beginn-3-bauabschnitt-waldstrasse-vollsperrung-aus-richtung-woltersdorf/

Am 3.3.2025 beginnt der 3. Bauabschnitt der Waldstraße. Die Kliniken sind nur über Rüdersdorf zu erreichen. Fuß- und Radverkehr ist aus Richtung Woltersdorf möglich.
Er umfasst den Bereich zwischen der Immanuel Klinik Rüdersdorf und der Woltersdorfer Schleuse.  

Beginn 3. Bauabschnitt Waldstraße - Vollsperrung aus Richtung Woltersdorf | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/2025/02-feb/beginn-3-bauabschnitt-waldstrasse-vollsperrung-aus-richtung-woltersdorf/?sds=1

Am 3.3.2025 beginnt der 3. Bauabschnitt der Waldstraße. Die Kliniken sind nur über Rüdersdorf zu erreichen. Fuß- und Radverkehr ist aus Richtung Woltersdorf möglich.
Er umfasst den Bereich zwischen der Immanuel Klinik Rüdersdorf und der Woltersdorfer Schleuse.  

Початок 3-го етапу будівництва Вальдштрассе - повне закриття з боку Вольтерсдорфа | Рюдерсдорфа поблизу Берліна

https://www.ruedersdorf.de/:translation/uk/gv-ruedersdorf/startseite-gemeinde-ruedersdorf-bei-berlin/news/2025/02-feb/beginn-3-bauabschnitt-waldstrasse-vollsperrung-aus-richtung-woltersdorf/

Am 3.3.2025 beginnt der 3. Bauabschnitt der Waldstraße. Die Kliniken sind nur über Rüdersdorf zu erreichen. Fuß- und Radverkehr ist aus Richtung Woltersdorf möglich.
Він охоплює територію між клінікою Immanuel Klinik Rüdersdorf та вулицею Woltersdorfer Schleuse.

Nur Seiten von www.ruedersdorf.de anzeigen

BMV – Notschleusungen in beide Richtungen an der Schleuse St. Aldegund nach Havarie angelaufen

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/notschleusung-st-aldegund.html?nn=76046

direkt zur Suche Link direkt zur Servicenavigation Artikel Notschleusungen in beide Richtungen an der Schleuse

BMV - Unfall in Moselschleuse St. Aldegund

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/zwischenfall-schleuse-st-aldegund.html

Verkehrsminister Patrick Schnieder war vor Ort. Mosel soll so schnell wie möglich wieder durchgängig freigegeben werden können.
Juli gegen 16 Uhr ist ein Passagierkabinenschiff beim Einfahren in die Schleuse St.

BMV - Unfall in Moselschleuse St. Aldegund

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/zwischenfall-schleuse-st-aldegund.html?nn=76046

Verkehrsminister Patrick Schnieder war vor Ort. Mosel soll so schnell wie möglich wieder durchgängig freigegeben werden können.
Juli gegen 16 Uhr ist ein Passagierkabinenschiff beim Einfahren in die Schleuse St.

Nur Seiten von www.bmv.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=6763

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Was ist eine Schleuse? Wo ist der Anker? Die Schiffe: Wer fährt das Schiff?

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=13814

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Mit allem Drum und Dran: Kanu, Leuchtturm, Autofähre, Schleuse, Feuerwehr- und Traumschiff, Schlepper

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=227633

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Doch der Paddelspaß endet schnell, als sie in einer Schleuse eingesperrt werden.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=85066

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Und warum gibt es Schleusen? Was ist ein Trawler? Wie orientieren sich Seeleute auf dem Meer?

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Dortmund-Ems-Kanal – Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/5004

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Kanalstufen überwinden Schiffe den Höhenunterschied zwischen der unteren und oberen Stufe mit Hilfe einer Schleuse

Die Weser - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/4603

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Beide Gewässer sind durch eine Schleuse verbunden.

Das Schiffshebewerk von Scharnebeck - Eine Sachgeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2511

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Eine Schleuse am Dortmund-Ems-Kanal bei Lingen Eine andere technische Möglichkeit ist ein Schiffshebewerk

Die schwebenden Schiffe von Scharnebeck - Ein Lernvideo der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/8304

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Wenn Höhenunterschiede in einem Kanal überwunden werden müssen, geschieht dies meistens durch Schleusen

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden