Dein Suchergebnis zum Thema: Schlangen

Die Geister von Ellis Island – Teil 1 – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/abenteuer/die-geister-von-ellis-island/

Die Passagiere, die im Hafen von New York auf die Freiheitsstatue steigen wollten, waren ausgestiegen. Die Fähre „Liberty“ ließ die Insel Liberty Island hinter sich und fuhr wieder volle Fahrt voraus auf die wogenden Gewässer des Hudson Rivers hinaus und nahm Kurs auf die Nachbarinsel Ellis Island. Die Fähre war jetzt halb leer. Jack und Ben liefen auf dem Oberdeck hin und her, um die Sitze mit der besten Sicht auszuprobieren. Rechterhand lag Manhattan vor ihnen, linkerhand sahen sie bereits Ellis Island auf sich zu kommen.
Holzbänke von damals und die Pulte der Inspektoren zeugten davon, dass hier sämtliche Einwanderer in langen Schlangen

Das Geheimnis der Freiheitsstatue – Teil 1 - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/abenteuer/das-geheimnis-der-freiheitsstatue/

Auf der Reise zum Großvater legen Ben und seine Mutter in New York einen kurzen Zwischenstopp ein, um Freunde zu besuchen. Eigentlich würde Ben viel lieber mit seinem Freund Jack ins Baseballstadion gehen, nur leider hat Professor Morgenstern ihm eine Hausaufgabe mitgegeben: wenn er zurück ins Internat Marienlund kommt, soll er der Earthgang etwas über die Freiheitsstatue erzählen. Zum Glück wird aus dem vermeintlich langweiligen Touri-Trip ein spannendes Abenteuer …
Heute geht aber auch gar nichts vorwärts“, beschwerte sich Ben bei seiner Mutter, die vor ihm in der Schlange

Das Geheimnis der Freiheitsstatue – Teil 2 - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/abenteuer/das-geheimnis-der-freiheitsstatue-2-2/

Ben dachte sofort nach, ob er etwas ausgefressen hatte, aber er konnte sich beim besten Willen an nichts dergleichen erinnern. Ein bezahltes Ticket für die U-Bahn hatten sie auch. Der Mann sah irgendwie einschüchternd aus, fand Ben, vielleicht war es ein Kapitän oder ein Verkehrspolizist? Jedenfalls trug der Mann eine Mütze und viele Litzen am Jackett. „Wohin so eilig?“, sprach der Mann. „Ihr wollt doch wohl nicht nach Liberty oder Ellis Island? Wenn ja, muss ich euch leider enttäuschen. Ihr seid heute viel zu spät dran.
Trotzdem reihten sie sich in die Schlange ein und warteten. „Fragen kostet ja nichts“, dachte Ben.

Nur Seiten von www.earthgang.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hannover 96: Lüttjes vom Tage: Die Kurznachrichten vom Dienstag.

https://www.hannover96.de/newscenter/news/details/luettjes-vom-tage-die-kurznachrichten-vom-dienstag.html

Wie es personell am Dienstag aussah, wer im Fanshop für lange Schlangen sorgte und warum ein ehemaliger
Andrang bei der Autogrammstunde im Fanshop Wie es personell am Dienstag aussah, wer im Fanshop für lange Schlangen

Hannover 96: Rückblick auf die erste Jahreshälfte 2025

https://www.hannover96.de/newscenter/news/details/35553-rueckblick-auf-die-erste-jahreshaelfte-2025.html

Die Fanabteilung des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. blickt auf eine aktive erste Jahreshälfte 2025 zurück. Neben Veränderungen auf der Position der stellvertretenden Abteilungsleitung wurde eine Retroauflage des Auswärtstrikots der Saison 1992/1993 verkauft.
Bereits zum Verkaufsstart gab es eine gefühlt endlos lange Schlange, mit der in diesem Maße nicht gerechnet

Nur Seiten von www.hannover96.de anzeigen

16.07.2023 Schlangenaktionstag – Tierpark Neumünster

https://tierparkneumuenster.de/de/aktuelles/details/16-07-2023-schlangenaktionstag

Es gibt spannende Infos und Aktionen rund um das Thema Schlangen.  
Es gibt spannende Infos und Aktionen rund um das Thema Schlangen.  

Osterferienprogramm im Tierpark 15.04- 19.04.2024 - Tierpark Neumünster

https://tierparkneumuenster.de/de/aktuelles/details/osterferienprogramm-im-tierpark-15-04-19-04-2024

Gemeinsam schauen wir uns unter anderem Schlangen, Kaninchen, Meerschweinchen und Bartagamen an.
Gemeinsam schauen wir uns unter anderem Schlangen, Kaninchen, Meerschweinchen und Bartagamen an.

Nur Seiten von tierparkneumuenster.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Schlange | Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/arbeitsmaterial/am/die-schlange/

Unterrichtsmaterial informiert Lernende der Grundschule über Merkmale und Lebensweise der Reptilienart Schlange
Gesundheit / Natur und Umwelt Primarstufe Arbeitsblatt Im Classroom-Manager speichern Beschreibung Schlangen

Grundschul-Blog: Gute Schule im Sachkundeunterricht - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/grundschul-blog/blogbeitrag/fa/die-gute-schule/

Sachkundeunterricht an einer Grundschule in Norddeutschland – Grundschullehrer Herr Klafki lässt Grundschulkinder gute Schule gestalten.
Wolfi hat über gefährliche Schlangen gesprochen und gleich noch eine Schlangenhaut für alle mitgebracht

Balancieren an Stationen: Übungen fürs Gleichgewicht für Grundschulkinder - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sport-und-bewegung/arbeitsmaterial/am/balancieren-an-stationen-uebungen-fuers-gleichgewicht/

Die folgenden Balancier-Übungen sind grundlegend für die Überkreuzsteuerung im Gehirn und das Gleichgewicht.
Plastikeimer, kleine Bälle sowie Gymnastikbälle bereitlegen Balancieren im Gehen: eine Langbank aufstellen Balancier-Schlange

Typically British?! - Kulturen und Lebensarten des Vereinigten Königreichs - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/ue/typically-british-eine-differenzierte-auseinandersetzung-mit-kulturen-und-lebensarten-des-vereinigten-koenigreichs/

Stereotype treffen auf eine Differenzierung zwischen der englischen, nordirischen, walisischen und schottischen Kultur und Lebensart. | Englisch | Ablaufplan | Jetzt herunterladen auf Lehrer-Online!
Mögliche Antworten:                                      Fünf-Uhr-Tee Fish and Chips in einer Schlange

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Die grüne Anakonda – die größte Schlange der Welt

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/tiere-im-regenwald/anakonda

Die Große Anakonda ist eine perfekt getarnte Würgeschlange, die in den Gewässern des tropischen Südamerikas auf ihre Beute lauert. ►►
Nahrung: Wasserschweine, kleine Säugetiere und Vögel, aber auch kleinere Hirsche, Kaimane oder andere Schlangen

Nasenbären - Kleiner Kletterprofi in den Baumkronen des Regenwaldes

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/tiere-im-regenwald/nasenbaeren

Nasenbären ziehen ihre Jungen in der luftigen Höhe des tropischen Regenwaldes in Mittel- und Südamerika auf. Es werden zwei Nasenbär Arten unterschieden.
Feinde des Nasenbären sind Ozelots, Pumas, Jaguare, Krokodile und große Schlangen.

Ozelot - Gefleckte Raubkatze zu Wasser, zu Lande und in Bäumen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/tiere-im-regenwald/ozelot

Hast du dich schon immer gefragt, was ein Ozelot ist? Wir erklären euch, was diese große Kleinkatze so besonders macht. ►►
Südamerika Nahrung: Nagetiere und andere Kleinsäuger, sowie Affen, Rehe, Wasserschweine aber auch Vögel, Schlangen

Stockwerkbau des Regenwaldes – Vielfalt auf mehreren Ebenen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/faszination-regenwald/stockwerkbau

Stockwerkbau – eines der Merkmale des Regenwaldes?! Lernen Sie die Stockwerke des Regenwaldes kennen welche besonderen Eigenschaften sie haben. ► ►
Im zweiten Stockwerk leben viele verschiedene Sträucher, Palmen, Büsche, Insekten und Schlangen.

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haustiere, herzlich willkommen! | Conni

https://www.conni.de/haustiere-herzlich-willkommen

Katzen, Hunde, Kleintiere, Vögel und Fische wohnen als Haustiere bei uns. Was brauchen die Tiere, um gut zu leben und gesund zu bleiben?
Und sogar Spinnen oder Schlangen.

So bereitest du einen Hefeteig für Stockbrot zu.

https://www.conni.de/rezepte/frau-reisigs-stockbrot

Conni liebt den Geruch von frischem Stockbrot, wenn es über dem Feuer gebacken wird. Hier kommt das Rezept für den Stockbrotteig. Ein Rezept für einen schönen Abend am Lagerfeuer.
   4 Und jetzt kann es losgehen: Rolle eine lange Wurst aus einem Teigstück und wickele es wie eine Schlange

Nur Seiten von www.conni.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tetrapoden – Wirbeltiere einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/biologie/tetrapoden

Tetrapoden einfach erklärt ✓ Viele Wirbeltiere-Themen ✓ Üben für Tetrapoden mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
B. bei Schlangen) sein.

Wirbeltiere | Aufgaben und Übungen | Learnattack

https://learnattack.de/biologie/wirbeltiere/aufgaben

Wirbeltiere einfach erklärt ✓ Viele Biologie-Themen ✓ Üben für Wirbeltiere mit interaktiven Aufgaben, Übungen & Lösungen.
#Fische #Knochenfische #Amphibien #Lurche #Fösche #Slamander #Molche #Laich #Reptilien #Schlangen

Die Lehre von Tieren (Zoologie) einfach erklärt | Learnattack

https://learnattack.de/biologie/die-lehre-von-tieren-zoologie

Die Lehre von Tieren (Zoologie) einfach erklärt ✓ Viele Biologie-Themen ✓ Üben für Die Lehre von Tieren (Zoologie) mit Lernvideos, interaktiven Übungen & Lösungen.
#Fische #Knochenfische #Amphibien #Lurche #Fösche #Slamander #Molche #Laich #Reptilien #Schlangen

Wirbeltiere einfach erklärt | Learnattack

https://learnattack.de/biologie/wirbeltiere

Wirbeltiere einfach erklärt ✓ Viele Biologie-Themen ✓ Üben für Wirbeltiere mit Lernvideos, interaktiven Übungen & Lösungen.
#Fische #Knochenfische #Amphibien #Lurche #Fösche #Slamander #Molche #Laich #Reptilien #Schlangen

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Artenvielfalt für Niederbayern

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/mehr-artenvielfalt-fuer-niederbayern

Der ökologisch aufgewertete Lebensraum für Frösche und Kröten, Eidechsen, Schlangen und viele weitere
Der ökologisch aufgewertete Lebensraum für Frösche und Kröten, Eidechsen, Schlangen und viele weitere

Die Kreuzotter – unverzichtbar für ausgewogene Ökosysteme

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/kreuzotter

Erfahren Sie welchen Lebensraum Kreuzottern bevorzugen, welche Rolle sie im Ökosystem spielen und was wir zu ihrem Schutz beitragen.
Vermeiden Sie es, unter Steinen oder Holzstapeln nachzusehen, wo sich Schlangen verstecken könnten.

Die Kreuzotter – Reptil des Jahres und trotzdem unbeliebt?

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/die-kreuzotter-reptil-des-jahres-und-trotzdem-unbeliebt

Der Amphibien- und Reptilienexperte Paul Hien aus Niederbayern unterstützt die Heinz Sielmann Stiftung bei der Planung und Umsetzung von Biotopmaßnahmen. Kürzlich hat er auf einer neu erworbenen Fläche der Stiftung beim Bayerischen Wald einige Exemplare der Kreuzotter entdeckt und untersucht. Im Interview erklärt er, wie es um den Forschungsstand und das Image der Giftschlange steht.
Herr Hien, Sie beschäftigen sich seit Ihrer Kindheit mit Schlangen.

Kreuzottern im Bayerischen Wald: Größte zusammenhängende Population Mitteleuropas vermutet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/kreuzottern-im-bayerischen-wald-groesste-zusammenhaengende-population-mitteleuropas-vermutet

Experten haben auf einer Biotopfläche der Heinz Sielmann Stiftung in der Gemeinde Lindberg mehrere Exemplare der vom Aussterben bedrohten Kreuzotter gefunden. Gen-Tests sollen nun Aufschluss über die Gesamtpopulation im Bayerischen Wald geben.
Er entnahm Speichelproben für Gen-Tests und ließ die Schlangen unmittelbar danach wieder frei.

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Südlicher Hornrabe | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/suedlicher-hornrabe

Gewicht Weibchen: 2,3 bis 4,6 kg Männchen: 3,5 bis 6,2 kg Fressfeinde Kapgeier, Leoparden, Schlangen

Sandboa | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/sandboa

Diese Schlangen sind dafür bekannt, dass sie sich gerne im Sand eingraben, um sich vor Fressfeinden

Blauzungenskink | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/blauzungenskink

Dadurch haben diese Skinke ein schlangen-ähnliches Aussehen!

Kuba-Baumratte | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/kuba-baumratte

Körperlänge (bis zu 32 cm Schwanzlänge) Gewicht bis zu 7 kg Fressfeinde Eulen, Schlangen

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heimische Reptilien . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/wald/reptilien

In Rheinland-Pfalz wurden bisher nur 4 Schlangenarten nachgewiesen. Alle vier gehören zu den Nattern und sind für den Menschen harmlos: Schlingnatter, Würfelnatter und zwei Unterarten der Ringelnatter. Die Ringelnatter ist unsere häufigste einheimische Schlangenart und kann recht oft beobachtet werden.
Schlangen Abgesehn von der Antarktis kommen Schlangen auf allen Kontinenten vor, beschränken sich dort

Der Wald in Rheinland-Pfalz . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/leichte-sprache/der-wald-in-rheinland-pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es verschiedene Schlangen. Diese Schlangen sind alle ungiftig.

Ringelnatter (Natrix natrix) . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/wald/reptilien/ringelnatter

Ringelnatter (Natrix natrix)
Aber natürlich fangen alle Schlangen mal klein an und müssen sich für ihr Wachstum regelmäßig häuten.

Würfelnatter (Natrix tessellata) . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/wald/reptilien/wuerfelnatter

Würfelnatter (Natrix tessellata)
Die seltenste der heimischen Schlangen ist die Würfelnatter.

Nur Seiten von www.wald.rlp.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden