Bileam (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/15381/manifest.json
Erasmus Gaß
Das folkloristische Motiv der sprechenden Eselin kann mit der Schlange aus Gen 3
Erasmus Gaß
Das folkloristische Motiv der sprechenden Eselin kann mit der Schlange aus Gen 3
Erasmus Gaß
Das folkloristische Motiv der sprechenden Eselin kann mit der Schlange aus Gen 3
Henrike Frey-Anthes
Am Ende der Zeit wird der Satan (vorgestellt als Schlange oder Drache) losgelassen
Andere Schreibweise: Melkart; Melqart (engl.)
Melqart geschmückt, die er nach denen des Herakles benennt: die Bezwingung der Schlange
Bernd Biberger
des Sündenfalls nennt Gen 3,15 die Feindschaft, die Gott zwischen den Samen der Schlange
Erasmus Gaß
Das folkloristische Motiv der sprechenden Eselin kann mit der Schlange aus Gen 3
Wolfgang Oswald
‘“ Die Schlange verweist auf diese Gottesrede, wenn sie die Frau anspricht (Gen 3,1
Gisela Matthiae
. in Gen 3,1 mit der zweifachen Bedeutung von ערם ‘rm gespielt wird, wonach die Schlange
Claus Ambos
.; Parpola / Watanabe 1988, 52 § 71): „So wie eine Schlange und ein Mungo nicht (
Wolfgang Oswald
) Glieder der Dreiergruppen einander entsprechen: Präludium Ex 7,8-13 (Stab zur Schlange