Schlange – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/27148/manifest.json
Henrike Frey-Anthes
Schlangensymbolik Schlangen verfügen im Alten Orient und in Ägypten über ein weites
Henrike Frey-Anthes
Schlangensymbolik Schlangen verfügen im Alten Orient und in Ägypten über ein weites
Henrike Frey-Anthes
Schlangensymbolik Schlangen verfügen im Alten Orient und in Ägypten über ein weites
Der vierte Teil des Pentateuch wird im Hebräischen nach Num 1,1 kurz ba-midbar genannt, in der Wüste. Seine Texte beziehen sich auf die Existenz des wandernden …
“ 6 Da sandte Jhwh die Serafim-Schlangen gegen das Volk, und sie bissen das Volk
Andere Schreibweise: Nechuschtan; Nehushtan (engl.)
als nāḥāš-Schlangen gedeutet. 3.
Andere Schreibweise: Nechuschtan; Nehushtan (engl.)
als nāḥāš-Schlangen gedeutet. 3.
Andere Schreibweise: Nechuschtan; Nehushtan (engl.)
als nāḥāš-Schlangen gedeutet. 3.
Andere Schreibweise: Hauron
Da im Umfeld des Gottes immer wieder → Schlangen vorkommen, ist anzunehmen, dass
Henrike Frey-Anthes
Dtn 32,33 benutzt das Bild der giftigen Schlangen תַּנִּין tannîn und פְּתָנִים pətānîm
Henrike Frey-Anthes
Die meist unauffällig erdbraun oder oliv gefärbten Schlangen erreichen je nach Art
Martin Lang
aramäische Überlieferung: Targum Jonathan umschreibt etwa Am 6,12 mit „Gift böser Schlangen