Essen ist lebenswichtig. Es liefert Energie für all das, was wir tun: lernen, schlafen, schwimmen oder einen Kopfstand machen. Dafür werden auf der ganzen Welt riesige Mengen Nahrungsmittel angebaut, produziert und verarbeitet. Kein Wunder, dass unsere Ernährung große Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt hat.
Sie alle werden mit dem Schiff, Flugzeug oder LKW von weit her zu uns gebracht.
https://www.wwf-junior.de/natur/galapagos
Etwa 1.000 Kilometer vor der Küste Ecuadors liegen die Galapagosinseln. Dort leben Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Du kannst die meisten Tiere dort aus nächster Nähe beobachten, weil sie keine Angst vor Menschen haben!
Denn die meisten Siedler kamen erst ab dem Jahr 1830 mit dem Schiff auf die weit ab gelegenen Galapagosinseln
https://www.wwf-junior.de/umwelt/plastikmuell-im-meer
Plastik vermüllt unsere Meere und gefährdet viele Tiere. Heute haben zwei Drittel der Seevögel bereits Plastikmüll in ihrem Magen. Warum ist das so – und was können wir dagegen tun? Wir sagen es dir.
Obwohl es auf der ganzen Welt verboten ist, kippen viele Schiffe ihren Müll ins Meer.
https://www.wwf-junior.de/natur/die-ostsee
Die Ostsee ist noch ein Ozeanbaby, denn sie entstand vor gerade mal 12.000 Jahren. Die meisten anderen Meere auf der Erde sind mehrere Millionen Jahre alt. Aber nur die wenigsten haben eine so spannende Geschichte wie die Ostsee.
weniger Dorsch und andere Fischarten gefangen werden, © Florian Hoffmann / WWF © Britta König / WWF Schiffe
Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen