Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

„Wärmepumpen sind das Mittel der Wahl“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/waermepumpen-sind-das-mittel-der-wahl/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=99875b0565bd03ee8da356673c9a8344

Der Einsatz von strombasierten Kraftstoffen wird für viele Sektoren diskutiert. Der Projektleiter bei Agora Energiewende, Dr. Matthias Deutsch, hält jedoch Wasserstoff in alten Heizanlagen für verschwendet. Warum, erklärt er im Interview.
Und auch für den Betrieb von Langstrecken-Flugzeugen oder –Schiffen dürften Wasserstoff

Wasserstoff: Nachhaltigkeitsstandards von Anfang an mitdenken | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/wasserstoff-nachhaltigkeitsstandards-von-anfang-an-mitdenken/

Über die Fragen nach Kosten und Importen insbesondere für nachhaltig erzeugten Wasserstoff, Nachhaltigkeitskriterien für die Produktion und Wasserstoff-Partnerschaften spricht Christoph Heinemann im aktuellen Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts.
Folgeprodukten wie zum Beispiel Ammoniak aus dem außereuropäischen Ausland via Schiffen

Factsheets: Umbau des europäischen Emissionshandels unter der Lupe | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/factsheets-umbau-des-europaeischen-emissionshandels-unter-der-lupe/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=74d13ed100f6820d4debe6f9510e83de

Die Europäische Kommission hat Legislativvorschläge vorgelegt, um das energie- und klimapolitische Instrumentarium auf das neue Klimaziel auszurichten. Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts haben sich die Vorschläge für den europäischen Emissionshandel in vier Factsheets sortiert und kommentiert.
Vom EU-ETS sollen CO2-Emissionen von Schiffen mit einer Bruttoraumzahl über 5.000

Factsheets: Umbau des europäischen Emissionshandels unter der Lupe | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/factsheets-umbau-des-europaeischen-emissionshandels-unter-der-lupe/

Die Europäische Kommission hat Legislativvorschläge vorgelegt, um das energie- und klimapolitische Instrumentarium auf das neue Klimaziel auszurichten. Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts haben sich die Vorschläge für den europäischen Emissionshandel in vier Factsheets sortiert und kommentiert.
Vom EU-ETS sollen CO2-Emissionen von Schiffen mit einer Bruttoraumzahl über 5.000