Spenden | oeko.de https://www.oeko.de/spenden/
gelten für alle untersuchten Fälle: den Kupferbergbau in Peru, die Abwrackung von Schiffen
gelten für alle untersuchten Fälle: den Kupferbergbau in Peru, die Abwrackung von Schiffen
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
© fstopimages/Malte Müller #VerkehrswendeMythen10: Schiffe sind ein klimafreundliches
Die Europäische Kommission hat Legislativvorschläge vorgelegt, um das energie- und klimapolitische Instrumentarium auf das neue Klimaziel auszurichten. Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts haben sich die Vorschläge für den europäischen Emissionshandel in vier Factsheets sortiert und kommentiert.
Vom EU-ETS sollen CO2-Emissionen von Schiffen mit einer Bruttoraumzahl über 5.000
Wie groß das anthropogene Lager in Deutschland ist und wird, hat jetzt ein Forschungsteam des Öko-Instituts berechnet und eine Prognose über das realistische Potenzial für Sekundärrohstoffe aus dem Urban Mining bis zum Jahr 2040 gegeben.
PKW, LKW, Züge, Schiffe Verkehrsinfrastruktur, z. B.
Alle Informationen rund um die Mitgliedschaft beim Öko-Institut e.V..
gelten für alle untersuchten Fälle: den Kupferbergbau in Peru, die Abwrackung von Schiffen
des Luftverkehrs, die Ausweitung des Erfassungsbereichs auf kleine Anlagen und Schiffe
Fakten zu Alternativen statt alternative Fakten 26.06.2018 Abwrackung von Schiffen
Von 31. Oktober bis 12. November 2021 findet die UN-Klimakonferenz COP26 statt, in Glasgow Schottland. Expert*innen des Öko-Instituts sind im Verhandlungsteam mit dabei.
(Deutsche Welle, 12.11.2021) Wie werden Schiffe und Flugzeuge endlich sauber?
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
© fstopimages/Malte Müller #VerkehrswendeMythen10: Schiffe sind ein klimafreundliches
Fakten zu Alternativen statt alternative Fakten 26.06.2018 Abwrackung von Schiffen