Kohlendioxid kostet | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/klimaschutz-im-fitness-check/kohlendioxid-kostet/
Fit for 55: die Bepreisung von CO2
Schiffsunternehmen müssen für größere Schiffe (Bruttoraumzahl über 5.000) dann ebenfalls
Fit for 55: die Bepreisung von CO2
Schiffsunternehmen müssen für größere Schiffe (Bruttoraumzahl über 5.000) dann ebenfalls
Der Kupferbergbau in Peru, die Abwrackung von Schiffen in Bangladesch und der Vertrieb
Crowdfunding: Unterstützung für EcoTopTen 18.06.2018 Abwrackung von Schiffen
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
© fstopimages/Malte Müller #VerkehrswendeMythen10: Schiffe sind ein klimafreundliches
Unterschiedliche Verkehrsträger besser vernetzen und so für mehr Effizienz und Klimaschutz im Verkehrssektor sorgen – das fordert Dr. Heike van Hoorn, Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums.
Investitionen in die Infrastruktur – so zum Beispiel in Kransysteme, die Ladung von Schiffen
Wie der EU-Emissionshandels auf den Seeverkehr im „Fit for 55“-Paket ausgeweitet werden kann, beschreibt eine neue Studie. Zudem zeigt sie, wie sich eine solche Regulierung zu Maßnahmen der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) verhalten würde.
Initiative, die mittels Grenzen für die Emissionsintensität des Energieverbrauchs von Schiffen
Strengere Regeln für weniger Treibhausgase im Seeverkehr
Die Europäische Kommission plant deshalb, dass ab 2018 alle größeren Schiffe, die
Strengere Regeln für weniger Treibhausgase im Seeverkehr
Die Europäische Kommission plant deshalb, dass ab 2018 alle größeren Schiffe, die
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
© fstopimages/Malte Müller #VerkehrswendeMythen10: Schiffe sind ein klimafreundliches
Der Einsatz von strombasierten Kraftstoffen wird für viele Sektoren diskutiert. Der Projektleiter bei Agora Energiewende, Dr. Matthias Deutsch, hält jedoch Wasserstoff in alten Heizanlagen für verschwendet. Warum, erklärt er im Interview.
Und auch für den Betrieb von Langstrecken-Flugzeugen oder –Schiffen dürften Wasserstoff