Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Kostenvergleich im internationalen Wasserstoffhandel: Der PtX Business Opportunity Analyser (PtX-BOA) | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/kostenvergleich-im-internationalen-wasserstoffhandel-der-ptx-business-opportunity-analyser-ptx-boa/

Derzeitige Schätzungen rechnen mit 50 bis 70 Prozent Wasserstoff-Importbedarf für Deutschland im Jahr 2030. Mit dem vom Öko-Institut und Agora Industry entwickelten Power-to-X Business Opportunity Analyser 2.0 (PtX-BOA) lässt sich die Wirtschaftlichkeit aus Sicht möglicher Produktions- und Abnehmerländer abschätzen. PtX-BOA deckt derzeit die meisten potenziellen Produktions- und Abnehmerländer weltweit ab. Die Lieferländer können ihre Möglichkeiten für eine PtX-Wertschöpfungskette einschätzen, indem sie mit Hilfe des Tools Anlandungskosten verschiedener PtX-Produkte für verschiedene Abnahmemärkte berechnen.
Market Scanning), enthält Informationen zu den Transportwegen (via Pipeline oder Schiff

Bezug von Landstrom durch Schiffe: Bewertung in der Klimabilanzierung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/bezug-von-landstrom-durch-schiffe-bewertung-in-der-klimabilanzierung/

Dieser Bericht wurde im Rahmen des BMUB-Vorhabens „Klimafreundlicher Verkehr: Umsetzungsstrategien zur Treibhausminderung des Verkehrs bis 2030 und 2050 im Kontext der Elektrifizierung“ erstellt. Die Ausarbeitung der allgemeinen Hintergrundanalysen und Methoden basiert hierbei zu weiten Teilen auf dem durch das Öko-Institut erstellten Bericht „Strombilanzierung im Verkehrssektor“, welcher als Teilbericht des UBA-Vorhabens „Ökologische Bewertung von Verkehrsarten“ (FKZ 3716 58 106 01060) als UBA-Text 134/2019 veröffentlicht wurde.