Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Workshop EcoTransIT-World | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/workshop-ecotransit-world/

Neue Wege der Berechnung von Emission im Frachtverkehr Der Transportsektor ist verantwortlich für 19 Prozent des Primärenergieverbrauchs und dem entsprechenden Ausstoß von Luftschadstoffen. Ein großer Teil wird zum Transport von Waren rund um die Welt aufgewendet. Unternehmen, Logistikanbieter, Transportplaner und politische Entscheidungsträger haben deshalb zunehmend Interesse daran zu erfahren, welche ökologischen Auswirkungen Frachttransporte haben. Ihr Ziel ist es, Emissionen verschiedener Transportwege zu vergleichen und wenn möglich, den umweltfreundlichsten zu wählen.
Energieverbrauch, der CO2- und Luftschadstoffausstoß von Transporten mit Bahn, Lkw, Schiff

Das Öko-Institut vor Ort in Kopenhagen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/das-oeko-institut-vor-ort-in-kopenhagen/

Internationaler Flug- und Schiffsverkehr müssen in die Minderungsverpflichtungen miteinbezogen werden. Beim Weltklimagipfel sind auch WissenschaftlerInnen des Öko-Instituts beteiligt. Einer ihrer inhaltlichen Schwerpunkte: Luft- und Seeverkehr müssen in die internationalen Abkommen miteinbezogen werden. Denn beide Sektoren sind in zunehmendem Maße für den Treibhauseffekt verantwortlich. Der internationale Seeverkehr verursacht drei Prozent der globalen CO2-Emissionen. Insgesamt 2,5 Prozent gehen zu Lasten der Luftfahrt. Beide Verkehrssektoren verursachen jeweils Emissionen in ähnlicher Größenordnung wie Deutschland. Trotzdem wurden sie bei den Klimaschutzabkommen bisher nicht berücksichtigt.
Schiffsverkehr Studien und Artikel des Öko-Instituts zum Thema Klimaschutz bei Schiff

Umweltbewusstes Urlaubsvergnügen: der nachhaltige Weg ist das Ziel | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/umweltbewusstes-urlaubsvergnuegen-der-nachhaltige-weg-ist-das-ziel/

Der Tourismus spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle für den Klimawandel. Denn je weiter das Urlaubsziel, desto größer ist der Energieverbrauch auf dem Reiseweg und die damit verbundenen klimarelevanten Umweltauswirkungen.
Auto oder Flugzeug sein oder können Reiseziele mit dem Zug, dem Fernbus oder dem Schiff

Wann ist ein Weihnachtsbaum „grün“? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wann-ist-ein-weihnachtsbaum-gruen/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=e6e0c2df0dc993b0944aefe761276291

Wie umweltverträglich ein Weihnachtsbaum ist, hängt von einigen Faktoren ab: seinem Anbau, seiner Herkunft, seinem Transport, seiner Verwendung und seiner Entsorgung.
Sie werden per Schiff über weite Entfernungen nach Europa transportiert, was Emissionen

Gesunde, umwelt- und klimafreundliche Ernährung: Vorweihnachtliche Gedanken aus der Arbeit an einem Forschungsbericht | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/gesunde-umwelt-und-klimafreundliche-ernaehrung-vorweihnachtliche-gedanken-aus-der-arbeit-an-einem-forschungsbericht/

Drei Forscherinnen des Öko-Instituts untersuchen, welche Lenkungs- und Lastenverteilungswirkungen Maßnahmen haben können, die darauf hinwirken, dass der Konsum pflanzlicher Nahrungsmittel steigt – und der tierischer sinkt.
Kohlenstoffdioxidäquivalent, kämen sie nur per Flugzeug bei 15,1 Kilogramm, nur per Schiff