Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Post von den Kapverden

https://www.mpg.de/19079530/post-von-den-kapverden

Leinen los: Eduardo Sampaio vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz segelte an Bord der Captain Darwin in den Gewässern vor den Kapverden. Er erzählt von einer vielfältigen, aber bedrohten Unterwasserwelt, vom Paarungsverhalten der Kraken und davon, wie sich auch mit Fischen trefflich Katz und Maus spielen lässt.
Aus Furcht, die Besatzung könnte die Krankheit einschleppen, durfte das Schiff nicht

MPI für Chemie

https://www.mpg.de/153015/chemie?filter=jobs

Die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz untersuchen z.B., welchen Effekt Ozon oder organische Substanzen, die Pflanzen produzieren, auf das Klima haben und welche Rolle Aerosole, winzige Schwebteilchen in der Luft, bei der Bildung von Wolken und Niederschlag spielen. Generell widmen sich die Forscher chemischen – und auch physikalischen – Prozessen im System Erde, besonders im Zusammenspiel zwischen der Atmosphäre, den Meeren, dem Boden und der Biosphäre.
Die Wissenschaftlerin gibt Einblick in ihre Arbeit auf dem Schiff, erzählt von Delfinen

MPI für Chemie

https://www.mpg.de/153015/chemie?filter=yearbook

Die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz untersuchen z.B., welchen Effekt Ozon oder organische Substanzen, die Pflanzen produzieren, auf das Klima haben und welche Rolle Aerosole, winzige Schwebteilchen in der Luft, bei der Bildung von Wolken und Niederschlag spielen. Generell widmen sich die Forscher chemischen – und auch physikalischen – Prozessen im System Erde, besonders im Zusammenspiel zwischen der Atmosphäre, den Meeren, dem Boden und der Biosphäre.
Die Wissenschaftlerin gibt Einblick in ihre Arbeit auf dem Schiff, erzählt von Delfinen

MPI für Chemie

https://www.mpg.de/153015/chemie

Die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz untersuchen z.B., welchen Effekt Ozon oder organische Substanzen, die Pflanzen produzieren, auf das Klima haben und welche Rolle Aerosole, winzige Schwebteilchen in der Luft, bei der Bildung von Wolken und Niederschlag spielen. Generell widmen sich die Forscher chemischen – und auch physikalischen – Prozessen im System Erde, besonders im Zusammenspiel zwischen der Atmosphäre, den Meeren, dem Boden und der Biosphäre.
Die Wissenschaftlerin gibt Einblick in ihre Arbeit auf dem Schiff, erzählt von Delfinen

MPI für Chemie

https://www.mpg.de/153015/chemie?filter=media

Die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz untersuchen z.B., welchen Effekt Ozon oder organische Substanzen, die Pflanzen produzieren, auf das Klima haben und welche Rolle Aerosole, winzige Schwebteilchen in der Luft, bei der Bildung von Wolken und Niederschlag spielen. Generell widmen sich die Forscher chemischen – und auch physikalischen – Prozessen im System Erde, besonders im Zusammenspiel zwischen der Atmosphäre, den Meeren, dem Boden und der Biosphäre.
Die Wissenschaftlerin gibt Einblick in ihre Arbeit auf dem Schiff, erzählt von Delfinen